Familienstammbaum familie Eilders » John Billerbeck (1835-1899)

Persönliche Daten John Billerbeck 

  • Er wurde geboren am 13. November 1835 in Germany.
  • Eingewandert im Jahr 1853.
    HIs obituary says he came to Freeport the same year he immigrated, but h is daughter Anna Billerbeck Snyder's obituary says they first moved to S t. Louis and then came to Freeport at the outbreak of the Civil War.
  • Beruf: baker and owner and operator of the Vienna Bakery in corner of South Galena Avenue &, Galena Street (later called Main St.), Freeport, Stephenson Co. IL.
    This baker, referred to as the Billerbeck Bakery, was the reason the Fr eeport High School was called the Freeport Pretzels. John Billerbeck's b akery flooded the town with pretzels, so much so that Freeport was call ed the Pretzel City. Hence the high school teams were called the Freep ort Pretzels, and still are.

    From his wife Wilhelmina Reineke Billerbeck's obituary:

    In 1880 Mr. Billerbeck and his wife opened a bakery on Galena Street in t he building now occupied by the S. Ortmeier shoe store. They conducted t heir business there until 1884, when they moved to the present location o f the Vienna Bakery on South Galena Avenue. Their business grew and in 1 888 they erected the four-story building on the northwest corner of Sou th Galena Avenue and Galena Street. (Alice Horner's note: Galena Stre et was later renamed Main Street.) In 1897 they erected another large b uilding north from Spring Street on the east side of South Galena Avenu e. The building contains a number of store rooms and apartments.
  • Wohnhaft im Jahr 1861: Freeport, Stephenson County, Illinois.
    According to his daughter, Anna Billerbeck Snyder's obituary, they live d in Saint Louis, Missouri until the Civil War broke out and then moved t o Freeport, Stephenson County, Illinois.
  • Er ist verstorben am 14. Mai 1899 in Freeport, Stephenson County, Illinois, er war 63 Jahre alt.

Familie von John Billerbeck

(1) Er hat eine Beziehung mit Peterkedina van Deest.


Kind(er):

  1. Anton Billerbeck  1862-1952 
  2. Anna Billerbeck  1859-1917 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Billerbeck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Billerbeck

John Billerbeck
1835-1899



Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. November 1835 war um die -1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt omtrent betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1835: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 4. April » Gründungstag der Vereinigung des Katholischen Apostolates: von Vincenzo Pallotti gegründet, wurde sie an diesem Tag vom Carlo Odescalchi, dem Kardinalvikar von Rom, anerkannt.
    • 29. April » Bei Feldarbeiten wird bei Schifferstadt im Rhein-Pfalz-Kreis der Goldene Hut von Schifferstadt, einer von vier in Europa aufgefundenen bronzezeitlichen Goldhüten, entdeckt.
    • 1. Juli » Der Buchbinder und Steindrucker Carl Bertelsmann gründet in Gütersloh den C. Bertelsmann Verlag, in dem er vor allem kirchliche und theologische Literatur und Gesangbücher veröffentlicht.
    • 28. Juli » Am Jahrestag der Julirevolution verübt Joseph Fieschi mit Mitverschworenen ein Attentat auf Frankreichs König Louis-Philippe mittels einer Höllenmaschine. Der Regent wird dabei leicht verletzt, doch 12 Personen aus seinem Gefolge sterben. Weitere Tote und Verletzte gibt es in den Zuschauerreihen auf dem Pariser Boulevard du Temple.
    • 3. Oktober » Johann Sebastian Staedtler gründet in Nürnberg eine Fabrik, um Bleistifte herzustellen.
    • 16. Dezember » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung der komischen Oper L’éclair (Der Blitz) von Jacques Fromental Halévy.
  • Die Temperatur am 14. Mai 1899 war um die 21,1 °C. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1899: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 20. März » Martha M. Place wird in New York des Mordes an ihrer Stieftochter für schuldig befunden und als erste Frau zum Tod auf dem elektrischen Stuhl verurteilt.
    • 30. März » Der britische Passagierdampfer Stella rammt vor der Insel Guernsey (Ärmelkanal) in dichtem Nebel die Felsen von Casquets und sinkt innerhalb von acht Minuten. 105 Menschen kommen ums Leben.
    • 1. April » Das Deutsche Reich übernimmt die Besitzungen der Neuguinea-Kompagnie unter dem Namen Deutsch-Neuguinea als reguläre Kolonie.
    • 17. April » Der Sportverein VfL Osnabrück wird gegründet.
    • 11. Oktober » Der Kaiser verleiht den preußischen Technischen Hochschulen das Promotionsrecht (Dr.-Ing.).
    • 11. Oktober » Nachdem ein Ultimatum Paul Krugers, des Präsidenten des Transvaal, und des Präsidenten des Oranje-Freistaates, Steyn, von den Briten abgelehnt wird, erfolgt die offizielle Kriegserklärung des Transvaal an Großbritannien. Tags darauf beginnt der Burenkrieg.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Billerbeck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Billerbeck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Billerbeck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Billerbeck (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I96781.php : abgerufen 30. April 2025), "John Billerbeck (1835-1899)".