Familienstammbaum familie Eilders » Jurjen Negen (1869-1944)

Persönliche Daten Jurjen Negen 

  • Er wurde geboren am 15. März 1869 in Oostwold, Midwolda, Groningen, Netherlands.
  • Emigriert im Jahr 1891, Usa.
  • Beruf: im Jahr 1902 in Dagloner (Dayworker).
  • Er ist verstorben am 29. April 1944 in Crooks Township, Renville County, Minnesota, er war 75 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jakob Negen und Jantje Modderman

Familie von Jurjen Negen

Er ist verheiratet mit Aafke Schipper.

Sie haben geheiratet am 22. Februar 1902 in Beerta, Groningen, Netherlands, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Jantje Negen  1911-1988 
  2. Martin Negen  1907-1986 
  3. Renko Negen  1923-1980
  4. Wilbur Negen  ± 1917-± 1942
  5. Jurjen Negen  1915-1966 
  6. Harm Negen  1903-1957 
  7. Aafke Negen  1910-2000
  8. Helmer Jurgens Negen  1905-1974 
  9. Hendrik Negen  1909-1911
  10. Jakob Negen  1902-1968 
  11. Hilke Negen  1902-± 1968
  12. Henry J. Negen  1913-1969
  13. Hendrik Negen  1909-1911
  14. NN Negen   


Notizen bei Jurjen Negen

Jakob Negen was born on April 12, 1834 in Oostwold, Midwolda District, Groningen Province, Netherlands. He was the son of Hindrik Hindriks Negen and Antje Jans Tekes. Jakob was united in marriage to Jantje Modderman on March 7, 1862 in Midwolda District. Jantje, the daughter of Helmer Modderman and Harmina Niemeijer, was born on September 20, 1839 in Ekamp, Finsterwolde District, a few miles south east of Oostwold. Jakob and Jantje had three children: Helmer (1863), Hindrik (1866) and Jurjen (1869). The family lived in Oostwold were Jakob was a laborer. Jakob died there on January 30, 1875 at age 40 when his sons were only 12, 9 and 6 years of age. He was buried in the Midwolda Parish Cemetery. Jantje did not remarry, she raised the three boys by herself.
Jantje's youngest son Jurjen immigrated to the U.S.A. in March 1891 eventually settling near Morrison, Grundy County Iowa where he was a partner on a farm. He became an American citizen on October 27, 1896. Around the turn of the century he returned to Holland to find a wife and also to help other family members immigrate. On March 8, 1902 at age 62 Jantje left the Netherlands and sailed on the "SS Haverford" from Antwerp, Belgium to New York. She was accompanied by her son Jurjen and his new wife and in-laws, her son Hindrik "Henry" and his wife Reina (nee Ottens) and nine children, and her nephew Helmer Modderman. Her eldest son Helmer Negen remained behind in Holland. When they arrived in New York on March 20, 1902, her youngest son, the American citizen, departed first and surely helped the rest of the family through the immigration process at Ellis Island. Jantje paid her own passage to the U.S.A. and arrived with over $50 as did both of her sons. During the voyage she was unable to come on deck due to illness. The entire immigration party was head for Morrison, Iowa.
By 1905 Jantje was NN in the town of Dike, in Grundy County Iowa a few miles north of Morrison. She was the attending midwife during the birth of her grandchild Helmer, son of Jurjen and Aafke, who was born on a farm in neighboring Beaver Township. On February 20, 1904 Jantje's brother Helmer Modderman, his wife Lukje (nee Oudekerk) and five children left the Netherlands and sailed on the "SS Rotterdam" from Rotterdam, Netherlands to New York arriving on March 2, 1904. Something happened during the voyage and upon arrival Helmer was detained for approximately 4 hours before he was allowed through the immigration inspection at Ellis Island. Shortly after his release the family continued their journey to Aplington, Iowa in Butler County, a town a few miles north of Morrison and Dike, where their son Helmer had settled two years earlier. Their son paid for his parents and siblings passage to the U.S.A. as the entire Modderman family only had $12 when they arrived.
By 1910 the Negen brothers were renting farms a few miles north in Jefferson Township, Butler County Iowa near the town of Parkersburg. At the time Henry Negen and his wife Reina (nee Ottens) had thirteen children of which 12 were still NN. In 1912, Henry Negen's wife died of pneumonia in Butler Center, Iowa. Jantje probably moved in with her son to help take care of his youngest children who ranged in age from 2-13. Sometime between 1912 and 1915 Henry decided to move to Renville County Minnesota making the journey by train with his wagon and horses in a box car. He purchased 126 acres in section 5 of Crooks Township. It appears as if Jantje moved with him as she was NN him and his family in 1920. She spent her remaining years in Renville County. Jantje Negen (September 20, 1839-March 22, 1925) died in Crooks Township and was buried at Emden Cemetery about five miles northwest of the town of Renville.
Shortly after arriving in Iowa Jurjen and Effie Negen moved to a farm in Beaver Township, about 15 miles north of Morrison. By 1910 they were renting a farm a bit further north in Jefferson Township, Butler County near Jurjen's brother Henry and his family and Effie's brother Martin and his family and Jurjen's cousin Helmer Modderman and his family. At that time Effie's parents were NN in the neighboring town of Aplington. Jurjen and Effie had eleven children. By 1920 the family had moved north to a farm they bought in Excelsior Township, Dickenson County, Iowa. Less than a year later they moved to Renville County, Minnesota where they purchased a 320 acre farm in section 2 in Crooks Township.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jurjen Negen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jurjen Negen

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jurjen Negen

Antje Jans Tekes
< 1797-1872
Jakob Negen
1834-1875

Jurjen Negen
1869-1944

1902
Jantje Negen
1911-1988
Martin Negen
1907-1986
Renko Negen
1923-1980
Wilbur Negen
± 1917-± 1942
Jurjen Negen
1915-1966
Harm Negen
1903-1957
Aafke Negen
1910-2000
Hendrik Negen
1909-1911
Jakob Negen
1902-1968
Hilke Negen
1902-± 1968
Hendrik Negen
1909-1911

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. März 1869 war um die 2,1 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Im Jahr 1869: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 6. März » Dmitri Mendelejew stellt sein Periodensystem der Elemente unter dem Titel Die Abhängigkeit der chemischen Eigenschaften der Elemente vom Atomgewicht vor. Damit kann er auch Eigenschaften von bis dahin unbekannten Elementen vorhersagen.
    • 2. Mai » Unter dem Namen Folies Trévise öffnet in Paris ein musikalisches Unterhaltungsetablissement. Es entwickelt sich nach den Anfängen als Folies Bergère zu einem erotischen Varietétheater und Kabarett.
    • 15. Juli » Der französische Chemiker Hippolyte Mège-Mouriés erhält ein Patent für Butterersatz: Margarine.
    • 2. August » Bei einer Schlagwetterexplosion im Segen-Gottes- und Neuhoffnungschacht der Freiherrlich von Burgker Steinkohlen- und Eisenhüttenwerke im heutigen sächsischen Freital sterben 276 Menschen.
    • 5. September » Der Grundstein für das Schloss Neuschwanstein wird gelegt.
    • 13. September » Die dreiköpfige Folsom-Expedition unter der Leitung von David E. Folsom betritt das Gebiet des heutigen Yellowstone-Nationalparks und folgt dem Verlauf des Yellowstone-Rivers.
  • Die Temperatur am 22. Februar 1902 lag zwischen -2.3 °C und 5,8 °C und war durchschnittlich 0.8 °C. Es gab 7,5 Stunden Sonnenschein (72%). Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1902: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Ein Erdbeben der Stärke 7,5 in Guatemala, Mittelamerika, fordert etwa 2.000 Tote.
    • 12. Oktober » Die österreichische Fußballnationalmannschaft bestreitet gegen Ungarn ihr erstes offizielles Länderspiel und gewinnt mit 5:0. Es handelt sich zugleich um das erste Länderspiel auf dem europäischen Kontinent.
    • 5. November » Das erste Schwimmdock des Hafens Daressalam wird als gebrauchsfähig in die Flottille Deutsch-Ostafrikas übernommen.
    • 21. November » Am Theater an der Wien in Wien findet die Uraufführung der Operette Wiener Frauen von Franz Lehár statt.
    • 13. Dezember » Der Reichstagsabgeordnete Otto Antrick hält mit insgesamt 8 Stunden Dauer die bis heute längste Rede in einem deutschen Parlament.
    • 16. Dezember » An der Nationaloper in Budapest wird die Oper Götz von Berlichingen von Karl Goldmark uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 29. April 1944 lag zwischen 4,5 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 7,7 °C. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (7%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Februar » Bei der Versenkung des britischen Truppentransporters Khedive Ismail durch das japanische U-Boot I-27 im Indischen Ozean sterben 1297 Menschen; nur 214 Überlebende werden gerettet. I-27 wird noch am selben Tag durch den Zerstörer HMS Petard versenkt; von der japanischen Besatzung überlebt nur ein Mitglied.
    • 5. August » Im Internierungslager beim australischen Cowra ereignet sich durch japanische Kriegsgefangene der vermutlich historisch größte Gefangenenausbruch. Die Aktion kostet insgesamt 231 Japaner und vier Wachleute das Leben, 108 Japaner werden verwundet. Alle Geflohenen sind neun Tage später wieder in militärischem Gewahrsam.
    • 20. August » Die Rote Armee beginnt im Zweiten Weltkrieg die Operation Jassy-Kischinew, mit der sie binnen weniger Tage Rumänien erobert.
    • 15. September » Bulgarien wandelt sich zur neu gegründeten Volksrepublik mit Wassil Kolarow als provisorischem Präsidenten an der Spitze.
    • 15. Oktober » In den frühen Morgenstunden führt die No. 5 Bomber Group der Royal Air Force im Luftkrieg im Zweiten Weltkrieg einen schweren Bombenangriff auf Braunschweig auf Basis der Area Bombing Directive des britischen Air Ministry durch. Die Innenstadt Braunschweigs wird durch den Angriff und den darauf folgenden zweitägigen Feuersturm zu 90% zerstört, rund 1.000 Menschen kommen ums Leben.
    • 12. November » Das größte deutsche Schlachtschiff, die Tirpitz, wird im Zweiten Weltkrieg bei Tromsø (Nordnorwegen) von britischen viermotorigen Lancaster-Bombern mit 5,4-Tonnen-Bomben („Tallboys“) angegriffen und zum Kentern gebracht. Dabei kommen 1.204 Besatzungsmitglieder ums Leben.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Negen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Negen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Negen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Negen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I965.php : abgerufen 31. Mai 2024), "Jurjen Negen (1869-1944)".