Familienstammbaum familie Eilders » Herman Christians (1915-1983)

Persönliche Daten Herman Christians 


Familie von Herman Christians

Er ist verheiratet mit Oralene Riekens.

Sie haben geheiratet am 2. September 1937, er war 22 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Herman Christians

Burial: Wright Christian Reformed Church, Kanawha, Hancock County, Iowa.
Residence: MAY 1983 Kanawha, Hancock County, Iowa.
Herman Christians, son of Nick and Nellie Christians passed away at the Belmond Community Hospital Monday, May 2, 1983 where he had been a patient since Friday, following a heart attack. He was 67 years, 10 months and 26 days of age at the time of his death.
---Herman was baptized and made profession of faith and was an active member of the Wright Christian Reformed Church near Kanawha, Iowa. He had served on the consistory board and served his church faithfully. He attended the rural schools in Wright County, Iowa. On September 2, 1937 he was united in marriage to Oralene Riekens. They farmed south of Kanawha for 43 years. Two and a half years ago, they moved into their new home in Kanawha, Iowa. He served as president of the Christian School board and the Kanawha Coop Oil Company. He also served on the board of the public school and the Kanawha Community Home. His life was centered around his home and family.
---Herman is survived by his wife Oralene of Kanawha, Iowa; two daughters, Mary Lou DeWaard and her husband Gary of Kanawha, Iowa; Sharlene Miedema and her husband Robert of Edgerton, Minnesota; two sons, Jerry and his wife JoAnn Christians, Belmond, Iowa, Roger and his wife Kenna Christians of LaCrosse, Wisconsin; 15 grandchildren, 6 great grandchildren, 3 brothers, Ed and his wife Minnie Christians of Kanawha, Iowa; Elmer and his wife Marjorie Christians of Kanawha, Iowa; James and his wife Mavis Christians of Woden, Iowa; six sisters, Mrs. John (Tena) Ruter, Mrs. Heis (Tillie) Verbrugge, Mrs. John (Minnie) Rietema, Henrietta Rietema and her husband Arthur, Nettie Assink and her husband Harold, all of Kanawha, Ia., and Marguerite Hansel and her husband Carroll of Rockford, Ill., plus many relatives and friends. He was preceded in death by his parents.

Burial: Wright Christian Reformed Church, Kanawha, Hancock County, Iowa.
Residence: MAY 1983 Kanawha, Hancock County, Iowa.
Herman Christians, son of Nick and Nellie Christians passed away at the Belmond Community Hospital Monday, May 2, 1983 where he had been a patient since Friday, following a heart attack. He was 67 years, 10 months and 26 days of age at the time of his death.
---Herman was baptized and made profession of faith and was an active member of the Wright Christian Reformed Church near Kanawha, Iowa. He had served on the consistory board and served his church faithfully. He attended the rural schools in Wright County, Iowa. On September 2, 1937 he was united in marriage to Oralene Riekens. They farmed south of Kanawha for 43 years. Two and a half years ago, they moved into their new home in Kanawha, Iowa. He served as president of the Christian School board and the Kanawha Coop Oil Company. He also served on the board of the public school and the Kanawha Community Home. His life was centered around his home and family.
---Herman is survived by his wife Oralene of Kanawha, Iowa; two daughters, Mary Lou DeWaard and her husband Gary of Kanawha, Iowa; Sharlene Miedema and her husband Robert of Edgerton, Minnesota; two sons, Jerry and his wife JoAnn Christians, Belmond, Iowa, Roger and his wife Kenna Christians of LaCrosse, Wisconsin; 15 grandchildren, 6 great grandchildren, 3 brothers, Ed and his wife Minnie Christians of Kanawha, Iowa; Elmer and his wife Marjorie Christians of Kanawha, Iowa; James and his wife Mavis Christians of Woden, Iowa; six sisters, Mrs. John (Tena) Ruter, Mrs. Heis (Tillie) Verbrugge, Mrs. John (Minnie) Rietema, Henrietta Rietema and her husband Arthur, Nettie Assink and her husband Harold, all of Kanawha, Ia., and Marguerite Hansel and her husband Carroll of Rockford, Ill., plus many relatives and friends. He was preceded in death by his parents.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Herman Christians?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Herman Christians

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Herman Christians


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 5. Juni 1915 lag zwischen 8,3 °C und 22,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 9,7 Stunden Sonnenschein (59%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1915: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Britische Kolonialtruppen besetzen die Insel Mafia vor der Küste Deutsch-Ostafrikas. Die vielfach unterlegenen Verteidiger der Schutztruppe strecken nach wenigen Stunden die Waffen.
    • 3. März » In den USA wird das National Advisory Committee for Aeronautics (NACA) zur Grundlagenforschung in der Luftfahrt gegründet. Aus der Organisation entwickelt sich später die NASA.
    • 8. Oktober » An der Königlichen Oper in Kopenhagen findet die Uraufführung der Oper Isabella von Ludolf Nielsen statt.
    • 25. November » Albert Einstein stellt seine Allgemeine Relativitätstheorie bei der Preußischen Akademie der Wissenschaften vor.
    • 4. Dezember » Mit der Schlusssteinweihe wird der Hauptbahnhof in Leipzig komplett in Betrieb genommen.
    • 17. Dezember » Die von den Italienern begonnene Vierte Isonzoschlacht wird vom österreich-ungarischen Generalstab für beendet erklärt. Trotz großer personeller und materieller Anstrengungen konnte Italien keinen nennenswerten Erfolg erzielen.
  • Die Temperatur am 2. September 1937 lag zwischen 14,8 °C und 23,1 °C und war durchschnittlich 18,4 °C. Es gab 4,5 Stunden Sonnenschein (33%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1937: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 19. April » Während des Spanischen Bürgerkriegs dekretiert Francisco Franco die Vereinigung der revolutionären Organisationen Falange und JONS mit der carlistischen Comunión Tradicionalista zur Falange Española Tradicionalista y de las JONS. Das gilt als die Geburtsstunde des Franquismus.
    • 3. Juni » Der Duke of Windsor, bis zu seiner Abdankung im Jahr zuvor der britische König EduardVIII., heiratet die Amerikanerin Wallis Simpson.
    • 3. September » In Wien wird die Operette Hofball in Schönbrunn von August Pepöck mit dem Libretto von Josef Wenter uraufgeführt.
    • 5. November » Adolf Hitler legt in einem mehrstündigen Monolog den wichtigsten Vertretern der deutschen Wehrmacht die Grundzüge seiner auf gewaltsame Expansion ausgerichteten Außenpolitik dar. Die Hoßbach-Niederschrift, eine von Oberst Friedrich Hoßbach ohne Auftrag angefertigte Niederschrift über die „Besprechung“, dient der Anklagevertretung in den Nürnberger Prozessen später als Beweismittel.
    • 8. November » Propagandaminister Joseph Goebbels eröffnet in der Bibliothek des Deutschen Museums in München die Schau Der ewige Jude. Die Wanderausstellung soll die Bevölkerung im Rahmen der antisemitischen Rassismusideologie der Nationalsozialisten gegen ihre jüdischen Mitbürger aufhetzen.
    • 19. November » Konrad Henlein, der Führer der Sudetendeutschen Partei in der Tschechoslowakei, bittet Adolf Hitler um Unterstützung bei der Verstärkung des Minderheitenschutzes der Deutschen, nachdem mehrere Gesetzesanträge in Prag gescheitert sind. Die Sudetenkrise dämmert herauf.
  • Die Temperatur am 2. Mai 1983 lag zwischen 7,3 °C und 12,5 °C und war durchschnittlich 9,2 °C. Es gab 9,0 mm Niederschlag während der letzten 7,7 Stunden. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (23%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 4 November, 1982 bis Montag, 14 Juli, 1986 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers I mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1983: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Der erste Büro-Computer mit Maus, Lisa, wird von Apple vorgestellt.
    • 15. Juli » Die armenische Untergrundorganisation Asala verübt einen Bombenanschlag im Flughafen Paris-Orly. Beim Abfertigungsschalter einer türkischen Fluggesellschaft sterben dadurch acht Menschen, mehr als fünfzig werden verletzt.
    • 10. September » Larry Holmes gewinnt seinen Boxkampf gegen Scott Frank im Harrah’s Marina Hotel Casino, Atlantic City, durch technischen k. o. und wird damit Weltmeister im Schwergewicht.
    • 27. September » Richard Stallman kündigt das GNU-Projekt an. Er will ein freies Betriebssystem für Computer schreiben.
    • 29. September » In Chicago wird die III. Symphonie von Witold Lutosławski uraufgeführt.
    • 28. November » An der Grand Opéra Paris findet die Uraufführung der Oper Saint François d’Assise von Olivier Messiaen statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Christians

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Christians.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Christians.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Christians (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I65496.php : abgerufen 4. Juni 2024), "Herman Christians (1915-1983)".