Die Temperatur am 14. Juli 1918 lag zwischen 8,3 °C und 22,0 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 6,5 mm Niederschlag. Es gab 9,1 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 6,6 Millionen Einwohner.
23. März » Die Uraufführung der auf authentischen indianischen Melodien basierenden Oper Shanewis or The Robin Woman von Charles Wakefield Cadman findet mit großem Erfolg an der Metropolitan Opera in New York City statt.
21. Oktober » Das Deutsche Reich stellt im Ersten Weltkrieg den Uneingeschränkten U-Boot-Krieg ein.
11. November » Der Waffenstillstand von Compiègne –auf deutscher Seite im Auftrag der neuen Regierung von Erzberger unterzeichnet– beendet die Kampfhandlungen im Ersten Weltkrieg.
13. November » Konstantinopel wird von französischen und britischen Truppen besetzt.
21. November » Am Ende des Ersten Weltkrieges verlassen die deutschen Truppen das Elsass.
14. Dezember » Auf dem Rossio-Bahnhof in Lissabon wird der portugiesische Diktator Sidónio Pais bei einem Attentat erschossen. Pais „Neue Republik“ (República Nova) bricht daraufhin zusammen. João do Canto e Castro übernimmt zunächst kommissarisch die Macht.
Hochzeit 12. Juni 1943
Die Temperatur am 12. Juni 1943 lag zwischen 9,7 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 1,6 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
31. Januar » Generalfeldmarschall Friedrich Paulus kapituliert mit den im Südkessel eingeschlossenen deutschen Einheiten in der Schlacht von Stalingrad im Russlandfeldzug des Zweiten Weltkriegs.
1. August » Das von Japan besetzte Birma erklärt Großbritannien und den USA den Krieg und proklamiert die staatliche Unabhängigkeit.
11. September » Zweiter Weltkrieg: Deutsche Truppen besetzen Korsika und Kosovo-Metohien, Beginn der Auflösung der Ghettos von Minsk und Lida durch die Nazis.
3. November » Die 8. Sinfonie von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch wird vom Leningrader Philharmonischen Orchester unter der Leitung von Jewgeni Alexandrowitsch Mrawinski uraufgeführt. Wegen der mit seiner 7. Sinfonie kontrastierenden düsteren Stimmung des Werks wird dem Komponisten mangelnder Patriotismus vorgeworfen. Die Sinfonie wird ein Jahr später mit Aufführungsverbot belegt, und erst 1956 wieder aufgeführt.
18. November » Der Roman Das Glasperlenspiel von Hermann Hesse wird veröffentlicht.
22. November » Die Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wird in der Nacht auf den 23. November bei einem Bombenangriff getroffen, wodurch es zu einem Brand kam, der die Spitze des Hauptturms einknicken ließ.
Sterbedatum 22. Oktober 1980
Die Temperatur am 22. Oktober 1980 lag zwischen 6,2 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 10,8 °C. Es gab 0,8 mm Niederschlag während der letzten 1,3 Stunden. Es gab -0,1 Stunden Sonnenschein (0%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
25. Januar » Abolhassan Banisadr wird zum ersten Präsidenten des Iran nach der Islamischen Revolution gewählt. Der gemäßigte Politiker kann sich jedoch nur bis zum Juli 1981 an der Macht halten.
6. Februar » Das Bundesverfassungsgericht stellt fest, dass die friedliche Nutzung der Kernenergie mit dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland vereinbar sei. Eine Verfassungsbeschwerde zum Genehmigungsverfahren für das Kernkraftwerk Mülheim-Kärlich ist erfolglos.
24. April » Die Militäroperation der Vereinigten Staaten zur Befreiung der 53 amerikanischen Geiseln in der Botschaft in Teheran scheitert. Bei der Operation Eagle Claw im Iran kommen acht amerikanische Soldaten ums Leben, und sie kostet Jimmy Carter vermutlich die Wiederwahl als US-Präsident.
15. Mai » Das deutsche Nationale Olympische Komitee (NOK) beschließt auf Empfehlung der Bundesregierung mit 59:40 Stimmen den Boykott der Olympischen Spiele in Moskau.
9. September » Aktivisten der US-amerikanischen Pflugscharbewegung um Philip und Daniel Berrigan dringen in eine Atomwaffenfabrik von General Electric ein und zerstören mit Hämmern zwei Sprengkopfhülsen.
11. Oktober » Die Oper Der Traumgörge von Alexander von Zemlinsky wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in Nürnberg uraufgeführt.
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an: B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I6178.php : abgerufen 10. August 2025), "Henderika Jantiena Walburg (1918-1980)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.