Familienstammbaum familie Eilders » Freida Buss (1909-1989)

Persönliche Daten Freida Buss 

  • Sie ist geboren am 8. September 1909 in Freeport, Stephenson County, Illinois.Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7
  • Wohnhaft:
    • im Jahr 1910: Clyde, Beadle, South Dakota, United States.
    • im Jahr 1920: Little Rock Township, Nobles, Minnesota, United States.
    • im Jahr 1935: Bigelow Township, Nobles County, Minnesota.
    • im Jahr 1940: Bigelow Township, Nobles County, Minnesota.
    • am 19. April 1950: Worthington, Nobles County, Minnesota.
  • Sie ist verstorben am 6. März 1989 in Cottonwood County, Minnesota, sie war 79 Jahre alt.
  • Ein Kind von Berend Bos und Trijntje Hartog

Familie von Freida Buss

Sie ist verheiratet mit Roy Herman Doeden.

Sie haben geheiratet im Jahr 1931 in Nobles County, Minnesota, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. Avonne June Doeden  1932-2013
  3. Elaine Fern Doeden  1942-2015

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Freida Buss?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Freida Buss

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Freida Buss

Berend Bos
1871-1925

Freida Buss
1909-1989

1931

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:KSVF-WC3 : Tue Nov 28 16:25:44 UTC 2023), Entry for Roy Doeden and Freda Doeden, 1940. / FamilySearch
  2. United States 1950 Census, FamilySearch.org, "United States 1950 Census", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6F94-M93S : Fri Oct 06 13:54:34 UTC 2023), Entry for Roy H Doeden and Freda Doeden, 19 April 1950. / FamilySearch
  3. United States Census, 1910, "United States Census, 1910", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MPX8-LPL : Fri Oct 06 09:15:10 UTC 2023), Entry for Ben Boss and Tena Boss, 1910.
  4. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", , FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MWB6-MGG : Thu Dec 07 17:23:28 UTC 2023), Entry for Ben Buss and Tena Buss, 1920.
  5. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com, "Minnesota Death Index, 1908-2002," , FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4QG-2JX : 4 December 2014), Freida Doeden, 06 Mar 1989; from "Minnesota Death Index, 1908-2002," database, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2001); citing Cottonwood, Minnesota, record 2314692, certificate number 005717, Minnesota Department of Health, Minneapolis.
  6. United States Social Security Death Index, FamilySearch.org, "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V36T-LZ8 : 10 January 2021), Freida Doeden, 06 Mar 1989; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandria, Virginia: National Technical Information Service, ongoing). / FamilySearch
  7. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVL9-T87Y : 16 June 2020), Freida Doeden, 1989; Burial, , ; citing record ID , Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. September 1909 lag zwischen 8,8 °C und 16,6 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 5,4 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 25. Januar » An der Hofoper in Dresden wird die Symphonieoper Elektra von Richard Strauss mit dem Libretto von Hugo von Hofmannsthal erfolgreich uraufgeführt. Die Klytämnestra singt Ernestine Schumann-Heink.
    • 14. April » In Berlin wird die Sportliche Vereinigung der Degea (Deutsche-Auer-Lampengesellschaft, später OSRAM) als erste Betriebssportgruppe Deutschlands gegründet.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 27. August » Im Abri Combe Capelle im französischen Département Dordogne wird bei Ausgrabungen der Mann von Combe Capelle gefunden. Das entdeckte Skelett wird in das untere Aurignacien datiert und ist demnach mindestens 28.000 Jahre alt.
    • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 6. März 1989 lag zwischen 7,1 °C und 17,8 °C und war durchschnittlich 11,7 °C. Es gab 7,9 Stunden Sonnenschein (71%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 4 November, 1986 bis Dienstag, 7 November, 1989 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers II mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1989: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Juli » Bei der Fußball-Europameisterschaft der Frauen werden die deutschen Damen mit einem 4:1-Sieg über Norwegen erstmals Fußball-Europameister.
    • 19. August » Beim Paneuropäischen Picknick nahe Sopron fliehen mit ungarischer Unterstützung über 600 DDR-Bürger in den Westen.
    • 11. September » Ungarn öffnet den Eisernen Vorhang, um Deutschen aus der DDR die Möglichkeit zur Ausreise in den Westen zu geben.
    • 6. Dezember » Der Amokläufer Marc Lépine tötet im Massaker in der Polytechnischen Hochschule Montréal 14 Frauen, die er zuvor von den Männern getrennt hat, mit den Worten: „Ich hasse Feministinnen!“. Er verletzt 13 weitere Personen, bevor er sich selbst tötet.
    • 14. Dezember » Transition in Chile: In Chile endet mit der Wahl von Patricio Aylwin zum Präsidenten die Diktatur Augusto Pinochets.
    • 17. Dezember » In den USA wird die erste eigenständige Folge der Simpsons von Matt Groening ausgestrahlt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1908 » Erwin Anders, deutscher Kameramann
  • 1908 » Karl Anton Wolf, österreichischer Maler und Bildhauer
  • 1909 » Alfred Kunze, deutscher Fußballspieler, -trainer und Dozent
  • 1909 » Hermann Steuri, Schweizer Bergführer und Skirennfahrer
  • 1910 » Irmfried Eberl, deutscher SS-Arzt, Leiter zweier Tötungsanstalten und des Vernichtungslagers Treblinka, Kriegsverbrecher
  • 1910 » Jean-Louis Barrault, französischer Schauspieler, Pantomime und Regisseur

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buss

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buss.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buss.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buss (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I346409.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Freida Buss (1909-1989)".