Familienstammbaum familie Eilders » Evert de Vries (1842-1922)

Persönliche Daten Evert de Vries 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15

Familie von Evert de Vries

Er ist verheiratet mit Jenneke Muilenburg.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1875, er war 32 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Wilhelmina de Vries  1881-1966 
  2. Mary de Vries  1877-1930 
  3. Gerrit Herman de Vries  1879-1932 
  4. Jennie de Vries  1894-1978
  5. Gysbert de Vries  1885-1963
  6. Arie de Vries  1896-1963
  7. Herman E de Vries  1892-1983
  8. Dena de Vries  1887-1950
  9. Kate de Vries  1889-1985
  10. Agnes de Vries  1883-1981 
  11. Effie D de Vries  1876-1957
  12. John Evert de Vries  1898-1983

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Evert de Vries?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Evert de Vries

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Evert de Vries

Evert de Vries
1842-1922

1875
Mary de Vries
1877-1930
Arie de Vries
1896-1963
Dena de Vries
1887-1950
Kate de Vries
1889-1985

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. South Dakota, Department of Health, Index to Births 1843-1914 and Marriages 1950-2016, FamilySearch.org, "South Dakota, Department of Health, Index to Births 1843-1914 and Marriages 1950-2016," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKD8-YP45 : 11 February 2018), Evert Devries in entry for Herman Devries, 04 Feb 1892; citing Birth, Douglas, South Dakota, United States, South Dakota Department of Health, Pierre. / FamilySearch
  2. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVVG-VJYT : 13 June 2023), Evert De Vries, ; Burial, , Douglas, South Dakota, United States of America, Grandview Cemetery; citing record ID 17603324, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  3. Iowa, County Births, 1880-1935, FamilySearch.org, "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4DX-FVS : 1 April 2020), Evert De Vries in entry for Yysbert De Vries, 10 Oct 1885; citing Marion, Iowa, United States; county district courts, Iowa; FHL microfilm 1,019,721. / FamilySearch
  4. United States Census, 1880, "United States Census, 1880", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDLS-ZXK : Mon Sep 18 05:23:16 UTC 2023), Entry for Everet Devries and Jane Devries, 1880.
  5. United States Census, 1900, "United States Census, 1900", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMR3-26C : Sun Sep 17 02:56:43 UTC 2023), Entry for Egbert Defiers and Jennie Defiers, 1900.
  6. Iowa Marriages, 1809-1992, FamilySearch.org, "Iowa Marriages, 1809-1992", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XJGZ-62X : 13 January 2020), Evert De Vries, 1875. / FamilySearch
  7. South Dakota, Grave Registration Records, 1940-1941, FamilySearch.org, "South Dakota, Grave Registration Records, 1940-1941", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:WHBK-STT2 : Fri Aug 04 04:04:28 UTC 2023), Entry for Evert Devries. / FamilySearch
  8. California, County Marriages, 1850-1953, FamilySearch.org, "California, County Marriages, 1850-1953", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K8XD-D8S : 18 August 2022), Evert Devries in entry for Arie Devries and Marie Christine Fuoss, 1957. / FamilySearch
  9. Iowa State Census, 1885, FamilySearch.org, "Iowa State Census, 1885", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:HDD9-DT2 : Thu Sep 14 14:59:46 UTC 2023), Entry for Evert De Vries and Janege De Vries, 1885. / FamilySearch
  10. Iowa, County Marriages, 1838-1934, FamilySearch.org, "Iowa, County Marriages, 1838-1934," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XJJ2-HBH : 20 September 2017), Evert De Vries and Jenneke Muilenburg, 27 Feb 1875, Pella, Marion, Iowa, United States; citing reference , county courthouses, Iowa; FHL microfilm 1,019,715. / FamilySearch
  11. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M6J9-CL1 : Sat Jul 29 08:22:44 UTC 2023), Entry for Evert Devries and Jennie Devries, 1920.
  12. Michigan Deaths and Burials, 1800-1995, FamilySearch.org, "Michigan Deaths and Burials, 1800-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FHW3-W86 : 23 February 2021), Everett De Vries in entry for Guy E. De Vries, 1963. / FamilySearch
  13. United States Census, 1910, "United States Census, 1910", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MPX4-S32 : Tue Sep 19 06:21:43 UTC 2023), Entry for Evert Devries and Jenny Devries, 1910.
  14. Iowa, Church and Civil Births and Baptisms, 1837-1987, FamilySearch.org, "Iowa, Church and Civil Births and Baptisms, 1837-1987", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XVDW-6VN : 15 October 2020), Evert De Vries in entry for Gysbert De Vries, 1885. / FamilySearch
  15. South Dakota State Census, 1915, FamilySearch.org, "South Dakota State Census, 1915," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMHC-9BG : 18 February 2021), Evert Devries; citing State Historical Society, Pierre; FHL microfilm 2,283,278. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. November 1842 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1842: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Während des Ersten Anglo-Afghanischen Kriegs kommt es zur Schlacht von Gandamak. Nur sechs Männer der britischen Armee von William George Keith Elphinstone überleben die Niederlage gegen die Afghanen, von denen einzig William Brydon einige Tage später das ursprüngliche Ziel Dschalalabad erreicht.
    • 27. Februar » Der Violinist Ferdinand Laub veranstaltet sein erstes Konzert.
    • 6. Mai » Der seit dem 5. Mai tobende Hamburger Brand wendet sich nach Norden und bedroht die Börse und das Rathaus. Während die erst im Vorjahr bezogene Börse gerettet werden kann, wird das Rathaus ein Raub der Flammen.
    • 8. Mai » Der Hamburger Brand kann nach vier Tagen endlich unter Kontrolle gebracht werden. Beinahe ein Drittel der Hamburger Altstadt ist zerstört. 51 Menschen sind ums Leben gekommen, die Zahl der Obdachlosen wird auf 20.000 geschätzt.
    • 23. Mai » Der britische Agrikulturchemiker John Bennet Lawes meldet sein Verfahren zur Herstellung von Superphosphat, einem Dünger für die Landwirtschaft, zum Patent an.
    • 15. Oktober » Karl Marx übernimmt die Redaktionsleitung der Rheinischen Zeitung in Köln.
  • Die Temperatur am 27. Februar 1875 war um die -3.4 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 79%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Dänemark tritt das 1873 beschlossene Münzgesetz in Kraft. Damit löst die Dänische Krone den bis dahin gültigen Reichstaler als Währung ab. Sie ist bis heute offizielle Währung des Landes.
    • 5. Februar » In einer Enzyklika erklärt Papst Pius IX. die im Zuge des preußischen Kulturkampfes erlassenen Maigesetze für nichtig.
    • 10. März » Die Oper Die Königin von Saba von Karl Goldmark feiert bei ihrer Uraufführung an der Hofoper in Wien einen großen Erfolg und wird zu einer der erfolgreichsten Opern des ausgehenden 19. Jahrhunderts.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 15. September » Die Stadt Indianola in Texas wird von einem Hurrikan verwüstet. Zwischen 150 und 300 Menschen kommen ums Leben.
    • 6. Oktober » Aufgrund der hohen Verschuldung gibt Sultan Abd ül-Asis den Bankrott des Osmanischen Reiches bekannt.
  • Die Temperatur am 22. April 1922 lag zwischen -2 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 4,3 °C. Es gab 7,3 Stunden Sonnenschein (51%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. September 1918 bis 18. September 1922 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck I mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1922: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,0 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » Im Washingtoner Flottenabkommen verständigen sich die fünf Seemächte Großbritannien, Frankreich, Italien, Japan und die USA auf eine Rüstungsbegrenzung ihrer großen Kriegsschiffe. Der erste Abrüstungsvertrag wird jedoch durch ein bald aufkeimendes Wettrüsten in kleineren Schiffsklassen konterkariert.
    • 3. März » Im Freistaat Fiume übernehmen mit einem Staatsstreich Faschisten die Macht. Die legale Regierung flüchtet ins benachbarte Königreich der Serben, Kroaten und Slowenen.
    • 16. März » In München entsteht die Klavierfabrik Berdux als Aktiengesellschaft aus der Umwandlung des Einzelunternehmens.
    • 17. März » Das Statistische Reichsamt veröffentlicht den ersten amtlichen Aktienindex in Deutschland.
    • 12. August » Das Salzburger große Welttheater von Hugo von Hofmannsthal, als Nachdichtung von Calderóns Das große Welttheater, wird unter der Regie von Max Reinhardt in der Salzburger Kollegienkirche uraufgeführt.
    • 29. Dezember » Nachdem Rechtsradikale bereits im November versucht haben, das Filmnegativ zu vernichten, wird der Spielfilm Nathan der Weise von Manfred Noa mit Werner Krauß in der Titelrolle im Berliner Alhambra uraufgeführt. Der Film erhält positive Kritiken, fällt aber bald der antijüdischen Propaganda zum Opfer. Es handelt sich um die bisher einzige Verfilmung des gleichnamigen Stücks von Gotthold Ephraim Lessing.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Vries

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Vries.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Vries.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Vries (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I340420.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Evert de Vries (1842-1922)".