Familienstammbaum familie Eilders » Theodore T Mennenga (1893-1951)

Persönliche Daten Theodore T Mennenga 


Familie von Theodore T Mennenga

Er ist verheiratet mit Kathryn Lucille Mejeki.

Sie haben geheiratet am 24. Oktober 1942 in Hennepin County, Minnesota, er war 49 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore T Mennenga?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore T Mennenga

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore T Mennenga

Theodore T Mennenga
1893-1951

1942

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States, Veterans Administration Master Index, 1917-1940, FamilySearch.org, "United States, Veterans Administration Master Index, 1917-1940," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:W9YX-BXZM : 23 October 2019), Theodore Mennenga, 15 Mar 1919; citing Military Service, NARA microfilm publication 76193916 (St. Louis: National Archives and Records Administration, 1985), various roll numbers. / FamilySearch
  2. Minnesota Deaths, 1887-2001, FamilySearch.org, "Minnesota Deaths, 1887-2001," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:WGYD-21ZM : 30 September 2019), Theodore T Mennenga, 28 Feb 1951; citing Death, Minnesota State Department of Health, St. Paul. / FamilySearch
  3. Minnesota, Death Records and Certificates, 1900-1955, FamilySearch.org, "Minnesota, Death Records and Certificates, 1900-1955", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:FD8F-P2Q : 4 May 2023), Theodore T. Mennenga, 1951. / FamilySearch
  4. United States World War II Draft Registration Cards, 1942, FamilySearch.org, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKCC-HTJW : 10 March 2021), Theodore T Mennenga, 26 Apr 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M1939, M1951, M1962, M1964, M1986, M2090, and M2097 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.). / FamilySearch
  5. United States 1950 Census, FamilySearch.org, "United States 1950 Census", database, FamilySearch (ark:/61903/1:1:6FMP-DZC2 : Thu Feb 16 00:51:45 UTC 2023), Entry for Theodore Mennenga and Lucille Mennenga, 7 April 1950. / FamilySearch
  6. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M923-5X9 : accessed 19 June 2023), Theadore Menneger in household of Carl Menneger, Lee & Lincoln Townships, Buena Vista, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) 6, sheet , family , NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm .
  7. South Dakota State Census, 1905, FamilySearch.org, "South Dakota State Census, 1905," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MM41-HR3 : 6 April 2020), Ted Mennenga, South Dakota, United States; citing State Historical Society, Pierre; FHL microfilm 2,281,791. / FamilySearch
  8. Minnesota, Veterans Grave Registration Reports, 1930-1975, FamilySearch.org, "Minnesota, Veterans Grave Registration Reports, 1930-1975", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6JMN-42SR : 23 May 2023), Theodore T Mennenga, 1951. / FamilySearch
  9. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVV7-W89Z : 13 June 2023), Theodore T. Mennenga, ; Burial, Minneapolis, Hennepin, Minnesota, United States of America, Fort Snelling National Cemetery; citing record ID 3475813, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  10. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MPXZ-9DV : accessed 19 June 2023), Ted Mennenga in household of Carl Mennenga, Clarno, Lake, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) ED 266, sheet 5B, family 11, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1482; FHL microfilm 1,375,495.
  11. United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, FamilySearch.org, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K6ZK-YT8 : 24 December 2021), Theodore Mennenga, 1917-1918. / FamilySearch
  12. North Dakota Census, 1925, FamilySearch.org, "North Dakota Census, 1925", database with images, FamilySearch (ark:/61903/1:1:QVRM-5X98 : Mon Jun 05 02:31:36 UTC 2023), Entry for Theodor Mennenga, 1925. / FamilySearch
  13. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MC8K-GQF : 3 February 2021), Theodore Mennenga, 1920.
  14. United States, Social Security Numerical Identification Files (NUMIDENT), 1936-2007, FamilySearch.org, "United States, Social Security Numerical Identification Files (NUMIDENT), 1936-2007", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6K7Y-JW8L : 10 February 2023), Theodore T Mennenga, . / FamilySearch
  15. Minnesota Death Index, 1908-2002, Ancestry.com, "Minnesota Death Index, 1908-2002," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:V4WX-9ZH : 4 December 2014), Theodore T. Mennenga, 28 Feb 1951; from "Minnesota Death Index, 1908-2002," database, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2001); citing Hennepin, Minnesota, record 1148291, certificate number 005267, Minnesota Department of Health, Minneapolis.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 31. Juli 1893 war um die 17,9 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » De Waber, die Dialektfassung von Gerhart Hauptmanns sozialem Drama Die Weber, wird am Neuen Theater Berlin in privatem Rahmen uraufgeführt.
    • 12. April » Das Pariser Olympia eröffnet seinen großen Konzertsaal unter dem Namen Montagnes Russes. Die Music Hall wird von den großen Künstlern der Zeit und auch für andere Veranstaltungen genutzt.
    • 1. Mai » In Chicago eröffnet US-Präsident Grover Cleveland die 19. Weltausstellung. Die World’s Columbian Exposition dauert bis zum 30. Oktober. Großen Einfluss auf den Inhalt der Ausstellung hat die Vorsitzende des Board of Lady Managers, Bertha Honoré Palmer.
    • 10. Mai » Die Dampflokomotive NYC Nr.999 der New York Central Railroad erreicht gemäß der Überlieferung als erstes Fahrzeug eine Geschwindigkeit von mehr als 100mph (etwa 161km/h).
    • 13. Juli » Pak-Nam-Zwischenfall: Während des Französisch-Siamesischen Krieges kommt es zu einem Schusswechsel zwischen dem siamesischen Fort in Pak Nam und französischen Kanonenbooten, die den Mae Nam Chao Phraya (Chao-Phraya-Fluss) in Richtung der siamesischen Hauptstadt Bangkok befahren.
    • 3. Oktober » Der Angriff von 6.000 Rifkriegern umliegender Berberstämme auf die spanische Besitzung Melilla bildet den Auftakt zum Rifkrieg.
  • Die Temperatur am 24. Oktober 1942 lag zwischen 7,6 °C und 15,5 °C und war durchschnittlich 12,1 °C. Es gab 1,0 mm Niederschlag während der letzten 0,5 Stunden. Es gab 1,0 Stunden Sonnenschein (10%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1942: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Der US-amerikanische Regierungssender Voice of America strahlt sein erstes Programm in deutscher Sprache über britische Sendeanlagen aus.
    • 3. Mai » Japanische Einheiten landen während des Pazifikkrieges auf der Insel Tulagi, um hier einen Versorgungsposten aufzubauen. Vier Tage später kommt es mit US-amerikanischen Einheiten zur Schlacht im Korallenmeer.
    • 8. Mai » Ohne Entscheidung endet die Schlacht im Korallenmeer, die erste große Trägerschlacht zwischen japanischen und alliierten Einheiten im Pazifikkrieg, die am Vortag im Korallenmeer südlich der Salomonen begonnen hat.
    • 16. August » Das deutsche U-Boot U 507 versenkt an der brasilianischen Küste nacheinander jeweils ohne Vorwarnung die drei unbewaffneten brasilianischen Passagierschiffe Araraquara (131 Tote), Annibal Benévolo (150 Tote) und Baependy (270 Tote).
    • 31. August » In Luxemburg beginnt ein Generalstreik, nachdem am Vortag vom deutschen Gauleiter die generelle Wehrpflicht für alle Luxemburger erklärt wurde. Die deutsche Besatzungsmacht schlägt den Streik blutig nieder.
    • 27. September » Thomas Mann spricht in der BBC-Sendung Deutsche Hörer! über den systematischen Massenmord an Juden.
  • Die Temperatur am 28. Februar 1951 lag zwischen -1.6 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 0.5 Stunden Sonnenschein (5%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1951: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,2 Millionen Einwohner.
    • 9. Januar » Das Hauptquartier der Vereinten Nationen wird in New York City offiziell eröffnet.
    • 12. Januar » Die am 9. Dezember 1948 von der Generalversammlung der Vereinten Nationen beschlossene UN-Konvention über die Verhütung und Bestrafung des Völkermordes tritt in Kraft.
    • 18. April » Der auf den Schuman-Plan des französischen Außenministers Robert Schuman zurückgehende Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl wird unterzeichnet. Aus der Montanunion, dem Vertrag über die Europäische Wirtschaftsgemeinschaft (EWG) und dem Vertrag über die Nutzung der Kernenergie entsteht später die Europäische Gemeinschaft.
    • 31. August » Als erster deutscher Hersteller bringt auch die Deutsche Grammophon Langspielplatten mit 33⅓ Umdrehungen in der Minute auf den Markt.
    • 24. November » Die Boulevardkomödie Gigi nach einem Roman von Colette wird mit Audrey Hepburn in der Hauptrolle am Broadway uraufgeführt.
    • 20. Dezember » Im Forschungsreaktor EBR-1 (Experimental Breeder Reactor I) in Arco, Idaho, USA, gelingt erstmals die nukleare Stromerzeugung. Die Leistung der Anlage reicht am ersten Tag, um Strom für vier Glühlampen zu liefern. Ab dem zweiten Tag reicht die Strommenge für den Eigenbedarf und für Forschungszwecke.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Mennenga

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Mennenga.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Mennenga.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Mennenga (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I328337.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Theodore T Mennenga (1893-1951)".