Familienstammbaum familie Eilders » Hattie Spoelman (1888-1943)

Persönliche Daten Hattie Spoelman 


Familie von Hattie Spoelman

Sie war verwandt mit Paul Boertje.


Kind(er):

  1. Paul Arthur Boertje  1919-1999
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hattie Spoelman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hattie Spoelman

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hattie Spoelman

Geiske Glas
1859-1935

Hattie Spoelman
1888-1943


Paul Boertje
1891-1948


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:KMYT-KJV : 6 January 2021), Hattie Boertji in household of Paul Boertji, Lake Prairie Township, Marion, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) 63-14, sheet 13B, line 49, family , Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 1181. / FamilySearch
  2. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XMVQ-953 : accessed 6 June 2023), Hattie Boertje in household of Paul Boertje, Pella, Marion, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) ED 15, sheet 8B, line 72, family 240, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 668; FHL microfilm 2,340,403.
  3. Michigan Marriages, 1868-1925, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1868-1925," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N3TD-BZK : 18 February 2021), Paul Boertje and Hattie Spoelman, 21 Feb 1918; citing Marriage, Hudsonville, Ottawa, Michigan, , Citing Secretary of State, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 4210019. / FamilySearch
  4. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS9P-5HF : accessed 6 June 2023), Hattie Spoelman in household of Cornelius Spoelman, Blendon township, Ottawa, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) 115, sheet 1B, family 13, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,738.
  5. Michigan, County Births, 1867-1917, FamilySearch.org, "Michigan, County Births, 1867-1917," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP72-G6S2 : 19 July 2021), Hetty Spoonman, 4 Oct 1888; citing Birth, various county courts, Michigan. / FamilySearch
  6. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QK1D-BVZC : 20 October 2022), Hattie Spoelman Boertje, ; Burial, Pella, Marion, Iowa, United States of America, Oak Wood Cemetery; citing record ID 138744612, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  7. Iowa, Birth Records, 1921-1942, FamilySearch.org, "Iowa, Birth Records, 1921-1942," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QP8C-21HC : 3 June 2021), Hattie Spoelman in entry for Not Named Boertje, 1 Aug 1930; citing Birth, Pella, Marion, Iowa, United States, State Historical Society of Iowa, Des Moines. / FamilySearch

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Oktober 1888 war um die 11,6 °C. Es gab 3 mm Niederschlag. Der Winddruck war 16 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1888: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 9. März » Mit dem Tod seines Vaters WilhelmI. wird FriedrichIII. zum Kaiser des Deutschen Kaiserreichs. Nach 99 Tagen endet seine Regentschaft durch den Tod an Kehlkopfkrebs.
    • 11. März » Ein einsetzender Blizzard beginnt das Leben an der Ostküste der USA lahmzulegen. Der gewaltige Schneesturm tobt dreieinhalb Tage lang. Am Ende der Wetterunbilden werden etwa 400 Tote gezählt.
    • 14. März » Am Ende des drei Tage dauernden Großen Schneesturms an der Ostküste der USA werden rund 400 Tote gezählt.
    • 24. Juni » Papst LeoXIII. rät über die Bischöfe in der Enzyklika Saepe nos den Iren zu Gehorsam, Gerechtigkeit und legalem Vorgehen in Irlands Umwälzungszeiten.
    • 7. September » Das Baby Edith Eleanor McLean wird als erstes Kind in den Vereinigten Staaten in einen Brutkasten gelegt.
    • 13. Dezember » Heinrich Hertz informiert in seinem Bericht „Über Strahlen elektrischer Kraft“ die Berliner Akademie der Wissenschaften über die Existenz elektromagnetischer Wellen. Seine Entdeckung liefert den entscheidenden Impuls für die Entwicklungen in Richtung drahtloser Telegrafie und Rundfunk.
  • Die Temperatur am 24. September 1943 lag zwischen 4,4 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 11,3 °C. Es gab 9,3 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 5. März » Das erste britische strahlgetriebene Jagdflugzeug, die Gloster Meteor, hat seinen Erstflug.
    • 15. März » Der deutschen Wehrmacht gelingt an der Ostfront in der Schlacht um Charkow die Rückeroberung der Stadt.
    • 22. März » Auf der Suche nach Partisanen im Zweiten Weltkrieg umstellt die SS die weißrussische Ortschaft Chatyn, treibt über 150 Menschen in eine Scheune und verbrennt sie bei lebendigem Leib. Aus diesem Anlass errichtete die Sowjetunion 1969 dort die Nationale Gedenkstätte der Republik Belarus.
    • 25. April » Im Deutschen Reich wird der Demjanskschild als militärische Auszeichnung im Zweiten Weltkrieg gestiftet. Er wird an die deutschen Teilnehmer der Kesselschlacht von Demjansk verliehen.
    • 11. Mai » Truppen der USA greifen während der Schlacht um die Aleuten im Pazifikkrieg die seit 1942 von den Japanern besetzte Aleuten-Insel Attu an. Der Kampf um die Insel dauert einen halben Monat.
    • 3. November » Bei der „Aktion Erntefest“ ermorden die Nationalsozialisten mehr als 43.000 Juden in drei verbliebenen Lagern im Generalgouvernement Polen: Trawniki, Poniatowa und Majdanek.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1885 » Elisabeth Ahnert, deutsche Künstlerin
  • 1886 » Erich Fellgiebel, deutscher Offizier und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1886 » Nakamura Murao, japanischer Literaturtheoretiker und -kritiker
  • 1888 » Friedrich Olbricht, deutscher General und Widerstandskämpfer des 20. Juli 1944
  • 1891 » Herbert Kranz, deutscher Schriftsteller
  • 1892 » Engelbert Dollfuß, österreichischer Politiker, Bundesminister, Bundeskanzler und Diktator, Mitbegründer des Austrofaschismus

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Spoelman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Spoelman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Spoelman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Spoelman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I327202.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Hattie Spoelman (1888-1943)".