Familienstammbaum familie Eilders » Harm Alberts Hyronimus (1874-1957)

Persönliche Daten Harm Alberts Hyronimus 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von Harm Alberts Hyronimus

Er hat eine Beziehung mit Veronica E. Stribley.


Kind(er):

  1. Albert H. Hyronimus  1921-1997
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Harm Alberts Hyronimus?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Harm Alberts Hyronimus

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Harm Alberts Hyronimus


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XQVC-16Y : accessed 23 May 2023), Harm Hyronimus, Delapre, Lincoln, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) ED 7, sheet 1B, line 63, family 15, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 2226; FHL microfilm 2,341,960.
  2. South Dakota State Census, 1915, FamilySearch.org, "South Dakota State Census, 1915," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMHF-W2R : 18 February 2021), Harm Hyronimus; citing State Historical Society, Pierre; FHL microfilm 2,283,609. / FamilySearch
  3. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MPXP-HVZ : accessed 23 May 2023), Harm A Hyronimus, Delapre, Lincoln, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) ED 278, sheet 3B, family 48, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1484; FHL microfilm 1,375,497.
  4. South Dakota State Census, 1925, FamilySearch.org, "South Dakota State Census, 1925," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MM4S-VTQ : 8 March 2021), Harm Hyronimus; citing 95, State Historical Society, Pierre; FHL microfilm 2,368,528. / FamilySearch
  5. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M6J7-BGB : 3 February 2021), Harm Hyrowemus, 1920.
  6. United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, FamilySearch.org, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K683-ZKM : 24 December 2021), Harm Hyronemius, 1917-1918. / FamilySearch
  7. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:V19P-X7T : 25 May 2021), Harm Hyronemus, Delapre Township, Lincoln, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) , sheet , line , family , Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll . / FamilySearch
  8. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MMRX-8PS : accessed 23 May 2023), Harm A Hyronimus in household of Albert Hyronimus, Germantown & Home Townships, Turner, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) 324, sheet 10A, family 167, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,241,554.
  9. Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971, FamilySearch.org, "Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1500-1971," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPN1-KW56 : 16 April 2023), Harm Alberts Hieronimus, 5 Sep 1874; images digitized and records extracted by Ancestry; citing Baptism, Rysum, Rysum, Landkreis Emden, Provinz Hannover, Preußen, Deutsches Reich, , German Lutheran Collection, various parishes, Germany. / FamilySearch
  10. South Dakota State Census, 1935, FamilySearch.org, "South Dakota State Census, 1935," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MV4L-WSR : 18 February 2021), Harm Hyronimus, Delapre, Lincoln, South Dakota; citing p. 457, State Historical Society, Pierre; FHL microfilm 2,369,866. / FamilySearch
  11. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVVG-VLBV : 22 November 2022), Harm Alberts Hyronimus, ; Burial, Chancellor, Turner, South Dakota, United States of America, Germantown Presbyterian Church Cemetery; citing record ID 20354885, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 27. August 1874 war um die 21,8 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 53%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 16. Februar » Die HMS Challenger überquert im Rahmen der Challenger-Expedition als erstes Dampfschiff den südlichen Polarkreis.
    • 6. August » E.R. Whitwell und C. und J Lauener gelingt die Erstbesteigung des Aiguille de Blaitière im Mont Blanc-Massiv.
    • 2. September » In Wien wird die Grundsteinlegung für das Parlamentsgebäude an der Ringstraße begangen.
    • 10. Oktober » Die Fidschi-Inselgruppe wird zur britischen Kronkolonie erklärt.
    • 20. Oktober » Die wegen des geringen Erfolges des Originals vom Komponisten Bedřich Smetana überarbeitete Fassung der Oper Zwei Witwen wird in Prag sehr erfolgreich uraufgeführt.
    • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
  • Die Temperatur am 5. September 1874 war um die 12,3 °C. Es gab 0.8 mm Niederschlag. Der Winddruck war 13 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
    • 23. Januar » Der Preußische Landtag verabschiedet das Gesetz über die obligatorische Zivilehe. In Preußen ist nunmehr auch die Ehescheidung möglich.
    • 8. Februar » Am Mariinski-Theater in Sankt Petersburg erfolgt die Uraufführung der Oper Boris Godunow von Modest Petrowitsch Mussorgski nach dem gleichnamigen Drama von Alexander Sergejewitsch Puschkin.
    • 8. April » Im Deutschen Reich wird mit dem Reichsimpfgesetz die Impfung gegen Pocken für Kinder verpflichtend eingeführt.
    • 9. Oktober » In Bern unterzeichnen Vertreter von 22 Staaten den Allgemeinen Postvereinsvertrag.
    • 17. November » Bei dem durch ein Feuer an Bord ausgelösten Untergang des britischen Segelschiffs Cospatrick im Südatlantik sterben 467 Menschen. Fünf Überlebende, von denen zwei nach der Rettung sterben, werden nach zehn Tagen gerettet, nachdem sie sich durch Kannibalismus am Leben erhalten haben.
  • Die Temperatur am 21. Februar 1957 lag zwischen -0.1 °C und 5,2 °C und war durchschnittlich 2,0 °C. Es gab 2,6 Stunden Sonnenschein (25%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
    • 8. März » Das Drama Die Gesichte der Simone Machard von Bertolt Brecht nach dem Roman Simone von Lion Feuchtwanger wird posthum in Frankfurt am Main uraufgeführt.
    • 3. August » Anlässlich der Funkausstellung in Frankfurt am Main wird die erste Sendung Zum Blauen Bock mit Otto Höpfner von der ARD ausgestrahlt.
    • 15. September » CDU und CSU erreichen bei der dritten Wahl zum Deutschen Bundestag mit dem Slogan „Keine Experimente!“ die absolute Mehrheit (50,2% der abgegebenen Stimmen).
    • 16. September » In Thailand putscht eine innermilitärische Clique um Sarit Thanarat gegen die Regierung von Plaek Phibunsongkhram.
    • 21. September » Beim Untergang des deutschen Segelschulschiffs Pamir in einem Orkan südwestlich der Azoren kommen 80 der 86 Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 15. November » Der Spion Rudolf Iwanowitsch Abel wird in den USA vor Gericht in allen drei Anklagepunkten – Ausspähen beziehungsweise Übermitteln von Verteidigungsinformationen an die UdSSR sowie ungenehmigter Agententätigkeit – für schuldig befunden und zu langjährigen Haftstrafen verurteilt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hyronimus

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hyronimus.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hyronimus.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hyronimus (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I326023.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Harm Alberts Hyronimus (1874-1957)".