Familienstammbaum familie Eilders » Johanna Alberdina de Reuver (1846-1909)

Persönliche Daten Johanna Alberdina de Reuver 


Familie von Johanna Alberdina de Reuver

Sie ist verheiratet mit Cornelis de Bruin.

Sie haben geheiratet am 3. April 1867 in Mahaska County, Iowa, sie war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. William de Bruin  1874-1894
  2. John C de Bruin  1882-1962 
  3. Nellie de Bruin  1888-1976
  4. Marinus C de Bruin  1891-1985
  5. Thomas C de Bruin  1879-1967
  6. Minnie de Bruin  1884-1945
  7. John de Bruin  1877-1880
  8. Dirk de Bruin  1868-1959 

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Alberdina de Reuver?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Alberdina de Reuver

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Alberdina de Reuver

Johanna Alberdina de Reuver
1846-1909

1867
John de Bruin
1877-1880
Dirk de Bruin
1868-1959

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Iowa State Census, 1895, Ancestry.com, "Iowa State Census, 1895," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VT3B-NCP : 20 February 2021), Johanna De Bruin in household of Cornelius De Bruin, Mahaska, Iowa, United States; citing p. 49, 1895, State Historical Society, Des Moines; FHL microfilm 1,022,078. / Ancestry.com
  2. United States Census, 1900, "United States Census, 1900", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M92P-D7F : 10 March 2022), Johannah Debruin in entry for Cornelius Debruin, 1900.
  3. Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000, FamilySearch.org, "Nederland, Indexen van de Archieven, Primaire Archiefstukken (BS en DTB), 1600-2000," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QLZM-GKHS : 16 November 2020), Johanna Alberdina de\ Reuver, Birth 23 Feb 1846, Driel, Gelderland, Nederland; from database, openarchives (https://www.openarch.nl : 2016); citing Geboorte 1843-1852, archive 3151, inventory number 300, record number 12; Geboorte 1843-1852; Regionaal Archief Rivierenland. / FamilySearch
  4. United States Census, 1870, FamilySearch.org, "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDVJ-PNP : 29 May 2021), Johanna Debrown in entry for Cornelius Debrown, 1870. / FamilySearch
  5. Netherlands, Archival Indexes, Population Registers, FamilySearch.org, "Netherlands, Archival Indexes, Population Registers," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGVG-3Z14 : 19 December 2017), Johanna Rovers, ; from " Netherlands, Archival Indexes, Public Records," database, Coret Genealogie (www.genealogytoday.com : n.d.); citing Municipal Census, Schijndel, Noord-Brabant, Nederland, citing OpenArchives, Netherlands. / FamilySearch
  6. United States Census, 1880, "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MDL9-WBX : 14 January 2022), Johannah De Brown in household of Cornelius De Brown, Black Oak Township, Mahaska, Iowa, United States; citing enumeration district , sheet , NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm .
  7. Iowa, County Marriages, 1838-1934, FamilySearch.org, "Iowa, County Marriages, 1838-1934," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KLW6-3F6 : 4 November 2017), Johanna Renvers in entry for Marinus De Bruin and Joanna Klyn, 21 Feb 1918, , Marion, Iowa, United States; citing reference , county courthouses, Iowa; FHL microfilm 1,503,467. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 23. Februar 1846 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süden. Charakterisierung des Wetters: betrokken mist regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1846: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 31. Mai » Für die Göltzschtalbrücke wird der Grundstein gelegt. Die weltgrößte Ziegelbrücke ermöglicht im Vogtland den Eisenbahnverkehr auf der Strecke zwischen Nürnberg und Leipzig.
    • 16. Juni » Kardinal Giovanni Maria Mastai-Ferretti wird nach einem zweitägigen Konklave zum Papst gewählt und nimmt den Namen PiusIX. an. Die Wahl markiert den Beginn des längsten Pontifikats in der Geschichte des Papsttums.
    • 2. Juli » Erzherzog Johann von Österreich wird von Kaiser FerdinandI. von Österreich zum Kurator für eine kaiserlich-königliche Akademie der Wissenschaften ernannt, die am 14. Mai 1847 offiziell gegründet wird.
    • 30. September » William Thomas Green Morton gelingt die erste schmerzfreie Zahnextraktion unter Narkose an seinem Patienten Eben Frost.
    • 6. Oktober » Das Auswechseln des liberalen Ministerpräsidenten Pedro de Sousa Holstein, Herzog von Palmela, gegen den Konservativen João Carlos de Saldanha Oliveira e Daun, Herzog von Saldanha, in Portugal durch die Königin Maria II. lässt den Aufstand von Maria da Fonte wieder aufflammen und in einen Bürgerkrieg münden.
    • 10. Oktober » In Spanien wird eine Doppelhochzeit gefeiert: Königin Isabella II. heiratet ihren Cousin Francisco de Asís de Borbón. Ihre Schwester Maria Luisa geht mit dem Herzog von Montpensier und Sohn des französischen Bürgerkönigs Louis-Philippe, Antoine d’Orléans, duc de Montpensier, die Ehe ein.
  • Die Temperatur am 3. April 1867 war um die 10,9 °C. Der Winddruck war 6 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Juni 1866 bis 4. Juni 1868 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Heemskerk mit als erste Minister Mr. J.P.J.A. graaf Van Zuijlen van Nijevelt (AR) und Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief).
  • Im Jahr 1867: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Graf Otto von Bismarck legt dem Reichstag des Norddeutschen Bundes den Entwurf der Bundesverfassung zur Beratung vor.
    • 23. März » Luxemburgkrise: WilhelmIII., König der Niederlande, willigt ein, das unter seiner Regentschaft stehende Großherzogtum Luxemburg an Frankreich zu verkaufen, macht dies jedoch von der Zustimmung des preußischen Ministerpräsidenten Otto von Bismarck abhängig. Da diese nicht erfolgt, kommt der Verkauf nicht zustande.
    • 1. April » Die Besitzungen der Britischen Ostindien-Kompanie in Südostasien, die Straits Settlements auf der Malaiischen Halbinsel, werden nach dem Niedergang der Kompanie in eine britische Kronkolonie umgewandelt. Dazu gehören unter anderem Penang, Malakka und Singapur.
    • 16. April » Der verfassungsgebende Reichstag nimmt die Verfassung des Norddeutschen Bundes an, die im Wesentlichen mit der exakt vier Jahre später verabschiedeten Reichsverfassung identisch ist.
    • 19. Juni » Mit der Hinrichtung von Kaiser MaximilianI. von Mexiko, Bruder des österreichischen Kaisers Franz JosephI., endet das kurzlebige Zweite mexikanische Kaiserreich.
    • 3. November » Giuseppe Garibaldis zweiter Versuch nach 1862, den restlichen Kirchenstaat mit seinen Freischärlern einzunehmen und die Einigung Italiens damit zu vollenden, wird von französischen und päpstlichen Truppen vereitelt.
  • Die Temperatur am 13. Januar 1909 lag zwischen -0.8 °C und 5,1 °C und war durchschnittlich 1,3 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 15. März » Das erste Sechstagerennen des Radsports in Europa findet in den Berliner Ausstellungshallen am Zoo statt.
    • 31. März » In der Werft von Harland & Wolff Ltd. in Belfast findet die Kiellegung der RMS Titanic statt. Nach der RMS Olympic handelt es sich um das zweite Schiff der Olympic-Klasse, das in Bau geht.
    • 20. September » Das britische Parlament beschließt den Act to constitute the Union of South Africa, der zur Gründung der Südafrikanischen Union führt.
    • 1. Dezember » In Wien wird das Singspiel Brüderlein fein von Leo Fall uraufgeführt.
    • 31. Dezember » Die Manhattan Bridge, eine Hängebrücke über den East River zwischen Manhattan und Brooklyn, wird feierlich eröffnet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen De Reuver

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Reuver.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Reuver.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Reuver (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I325122.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Johanna Alberdina de Reuver (1846-1909)".