Familienstammbaum familie Eilders » John Frederick Colshan (1898-1972)

Persönliche Daten John Frederick Colshan 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10

Familie von John Frederick Colshan

(1) Er ist verheiratet mit Esther Zoe Eklund.

Sie haben geheiratet am 6. Dezember 1924 in Mahnomen, Minnesota, er war 26 Jahre alt.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Augusta Katherine Fix.

Sie haben geheiratet am 9. Oktober 1941 in Dakota City, Dakota County, Nebraska, er war 43 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)


(3) Er hat eine Beziehung mit Elva Marie Burnquist.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit John Frederick Colshan?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von John Frederick Colshan

John Frederick Colshan
1898-1972

(1) 1924
(2) 1941
(3) 

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Iowa, Birth Records, 1921-1942, FamilySearch.org, "Iowa, Birth Records, 1921-1942," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPZ2-RDMD : 8 April 2021), John Colshan in entry for Florence Esther Colshan, 10 Dec 1925; citing Birth, Blaine, Idaho, United States, State Historical Society of Iowa, Des Moines. / FamilySearch
  2. United States Social Security Death Index, FamilySearch.org, "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JLLX-24Z : 10 January 2021), John Colshan, Jan 1972; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandria, Virginia: National Technical Information Service, ongoing). / FamilySearch
  3. Iowa, Marriage Records, 1941-1951, FamilySearch.org, "Iowa, Marriage Records, 1941-1951", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:6C8J-X6W2 : 8 April 2021), John Colshey in entry for Alvin J Mastbergen, 1944. / FamilySearch
  4. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVVV-4Q5Q : 5 August 2020), John Frederick Colshan, ; Burial, Melvin, Osceola, Iowa, United States of America, Baker Township Cemetery; citing record ID 20895391, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  5. Iowa, County Births, 1880-1935, FamilySearch.org, "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KHT7-LHH : 1 April 2020), John Colshan in entry for Florence Esther Colshan, 12 Dec 1925; citing Iowa, United States; county district courts, Iowa; FHL microfilm 1,433,590. / FamilySearch
  6. United States Census, 1900, "United States Census, 1900", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MSQY-Z6R : 13 January 2022), John Colshen in entry for John Colshen, 1900.
  7. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MPXC-8CZ : accessed 29 April 2023), John F Colshan Jr. in household of John F Colshan Sr., Banner, Hyde, South Dakota, United States; citing enumeration district (ED) ED 242, sheet 4B, family 61, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1482; FHL microfilm 1,375,495.
  8. Nebraska Marriages, 1855-1995, FamilySearch.org, "Nebraska Marriages, 1855-1995", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2ZG-D63F : 8 June 2021), John F Colshan, 1941. / FamilySearch
  9. Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1949, FamilySearch.org, "Illinois, Cook County, Birth Certificates, 1871-1949", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q239-HNZY : 5 October 2022), John Frederick Colshan, 1943. / FamilySearch
  10. Iowa, Death Records, 1904-1951, FamilySearch.org, "Iowa, Death Records, 1904-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q248-9MTV : 8 November 2017), John F Colshon in entry for Ester Z Colshon, 13 Jun 1929, Battle Creek, Ida, Iowa, United States; citing certificate #47751, State Historical Society of Iowa, Des Moines; FamilySearch digital folder 101784552. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. September 1898 war um die 16,3 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 26. März » In Transvaal wird durch eine Anordnung von Paul Kruger mit der Sabie Game Reserve das erste Schongebiet für Tiere auf dem afrikanischen Kontinent geschaffen. Das Tierreservat wird 1926 in Kruger-Nationalpark umbenannt.
    • 22. Mai » Die Familie Ensgraber gründet gemeinsam mit ein paar Freunden den FK Olympia 1898 in Darmstadt, aus dem nach der Fusion mit dem Darmstädter SC im Jahr 1919 der SV Darmstadt 98 hervorgehen wird.
    • 17. Juni » Das Preußische Abgeordnetenhaus beschließt ein Gesetz (Lex Arons), das Sozialdemokraten das akademische Lehramt an Hochschulen verweigert. Damit gelingt es nach einigen Monaten, den Privatdozenten Leo Arons von der Berliner Königlichen Hochschule zu entfernen.
    • 18. November » In Berlin findet die Uraufführung der musikalischen Tragödie Don Quixote von Wilhelm Kienzl statt.
    • 6. Dezember » Josef und Emil Berliner gründen in Hannover die Deutsche Grammophon Gesellschaft.
    • 18. Dezember » Gaston de Chasseloup-Laubat ist der erste, der einen verbrieften Automobil-Geschwindigkeitsrekord aufstellt. Er erreicht mit einem Jeantaud-Elektroauto eine Geschwindigkeit von 62,780km/h.
  • Die Temperatur am 9. Oktober 1941 lag zwischen 14,5 °C und 16,0 °C und war durchschnittlich 15,1 °C. Es gab 18,8 mm Niederschlag während der letzten 10,8 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
    • 15. Juni » Der Unabhängige Staat Kroatien unter dem Ustascha-Führer Ante Pavelić tritt dem Dreimächtepakt der Achsenmächte des Zweiten Weltkriegs bei.
    • 1. Juli » Der kommerzielle TV-Betrieb startet in den Vereinigten Staaten auch mit der Ausstrahlung des ersten Fernsehwerbespots. Der Sender WBNT im New Yorker Empire State Building zeigt Fernsehwerbung zum Uhrenhersteller Bulova.
    • 8. August » Die Kesselschlacht bei Uman während des Russlandfeldzugs im Zweiten Weltkrieg endet mit der Kapitulation der eingeschlossenen sowjetischen Divisionen. Jedoch können zehntausende Soldaten der Roten Armee unter Zurücklassung des schweren Kriegsgeräts entkommen.
    • 19. August » Auf der Kodiak-Insel im Golf von Alaska wird das Schutzgebiet Kodiak National Wildlife Refuge gegründet.
    • 1. Dezember » Beginn der systematischen Deportationen der Juden aus Württemberg. Vom Stuttgarter Nordbahnhof werden über 1000 Menschen nach Riga in das Lager Jungfernhof deportiert. Die meisten von ihnen kehren nie wieder zurück.
  • Die Temperatur am 12. Januar 1972 lag zwischen 5,7 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 7,0 °C. Es gab 3,7 mm Niederschlag während der letzten 6,3 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Januar » Scheich Mujibur Rahman verkündet in Dhaka die Loslösung des formell bereits unabhängigen Bangladeschs von West-Pakistan und übernimmt die Regierungsbildung.
    • 23. März » In Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens, wird von Protestierenden gegen Staudämme im Lake Pedder die United Tasmania Group gegründet, die erste „Grüne Partei“ der Welt. Ihr erster Präsident wird Richard Jones.
    • 19. April » Eine Großrazzia der Berliner Polizei führt zur Räumung des ehemals besetzten Georg-von-Rauch-Hauses. Rio Reiser besingt diese Polizeiaktion später im Rauch-Haus-Song der Band Ton Steine Scherben.
    • 2. Juli » Indien und Pakistan schließen das Shimla-Abkommen, mit dem die Line of Control in Kaschmir festgelegt wird.
    • 18. Juli » In seinem Numerus-clausus-Urteil fordert das deutsche Bundesverfassungsgericht eine bundesweite Verteilungsstelle für Studienplätze mit einheitlichen Auswahlkriterien – später als Zentralstelle für die Vergabe von Studienplätzen realisiert.
    • 23. Dezember » Die letzten Überlebenden des am 13. Oktober abgestürzten Uruguayan-Air-Force-Flug 571, die sich zum Teil nur durch Kannibalismus am Leben erhalten haben, werden gerettet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Colshan

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Colshan.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Colshan.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Colshan (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I324028.php : abgerufen 14. Juni 2024), "John Frederick Colshan (1898-1972)".