Familienstammbaum familie Eilders » Benjamin Pekel (1894-1963)

Persönliche Daten Benjamin Pekel 


Familie von Benjamin Pekel

Er ist verheiratet mit Jennie Strowenjans.

Sie haben geheiratet am 14. April 1916 in Fremont, Newaygo County, Michigan, er war 21 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Geraldine Pekel  1924-2021 
  2. Gladys Pekel  1918-1970
  3. Harold Pekel  1926-1983
  4. Harry Pekel  1916-1980
  5. Gertrude Pekel  1921-2011
  6. Howard Pekel  1931-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Benjamin Pekel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Benjamin Pekel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Benjamin Pekel

Hendrik Pekel
1849-1923

Benjamin Pekel
1894-1963

1916
Gladys Pekel
1918-1970
Harold Pekel
1926-1983
Harry Pekel
1916-1980
Howard Pekel
1931-1993

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS9V-5XP : accessed 19 April 2023), Benjaman Pickle in household of Henry Pickle, Dayton township Fremont village, Newaygo, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) 90, sheet 8B, family 206, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,735.
  2. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MLRF-QKM : accessed 19 April 2023), Benjamin Pekel in household of Henry Pekel, Dayton, Newaygo, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 105, sheet 5A, family 92, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 666; FHL microfilm 1,374,679.
  3. Michigan Marriages, 1868-1925, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1868-1925," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N35M-1F9 : 18 February 2021), Ben Pekel and Jamie Stroverjaus, 14 Apr 1916; citing Marriage, Fremont, Newaygo, Michigan, , Citing Secretary of State, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 4209304. / FamilySearch
  4. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XQ1V-M38 : accessed 19 April 2023), Ben Pekel, Dayton, Newaygo, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 11, sheet 9A, line 1, family 71, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 1015; FHL microfilm 2,340,750.
  5. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940", database with images, FamilySearch (ark:/61903/1:1:K4GY-K1Q : Sun Jan 01 23:54:03 UTC 2023), Entry for Ben Pekel and Jennie Pekel, 1940. / FamilySearch
  6. Michigan Births, 1867-1902, FamilySearch.org, "Michigan Births, 1867-1902," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NQZ8-G31 : 20 February 2021), Benjamin Pekel, 10 Oct 1894; citing item 1 p 187 rn 7759, Dayton, Newaygo, Michigan, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 2,322,561. / FamilySearch
  7. Michigan Marriages, 1822-1995, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1822-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FC8T-7CF : 18 February 2021), Ben Pekel, 1916. / FamilySearch

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 10. Oktober 1894 war um die 9,7 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1894: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Zwischen Russland und Frankreich tritt der Zweiverband in Kraft. Durch das Defensivbündnis kann Frankreich seine fast zwei Jahrzehnte währende Isolation beenden, während Deutschland in eine bereits von Otto von Bismarck gefürchtete Zweifrontenlage gerät.
    • 12. März » The Coca-Cola Company von Asa Griggs Candler verkauft Coca-Cola zum ersten Mal in Flaschen.
    • 13. März » In Korea schlagen Regierungstruppen den ersten Donghak-Aufstand von Bauern nieder.
    • 16. März » Die Uraufführung der Oper Thaïs von Jules Massenet mit einem Libretto von Louis Gallet basierend auf dem gleichnamigen Roman von Anatole France findet an der Grand Opéra Paris statt und wird kritisch aufgenommen.
    • 1. April » Der Höhlenforscher Max Brunello entdeckt die Lurgrotte, Österreichs größte Wasserhöhle.
    • 14. Mai » Im britischen Seebad Blackpool wird der Blackpool Tower eingeweiht, ein am Vorbild des Pariser Eiffelturms orientierter Stahlfachwerkturm. Er entwickelt sich zu einer Touristenattraktion.
  • Die Temperatur am 14. April 1916 lag zwischen 2,5 °C und 10,0 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 4,7 mm Niederschlag. Es gab 5,3 Stunden Sonnenschein (38%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » In die Royal Astronomical Society werden erstmals vier Astronominnen aufgenommen. Dies sind Mary Adela Blagg, Ella K. Church, Alice Grace Cook und Fiammetta Wilson.
    • 27. Februar » Der britische Passagierdampfer Maloja sinkt zwei Meilen vor Dover durch das Auflaufen auf eine Mine, die von einem deutschen U-Boot einige Tage vorher gelegt worden ist, 155 Passagiere und Besatzungsmitglieder ertrinken. Der Untergang der Maloja ist einer der größten Verluste für die britische Reederei P & O.
    • 14. März » Als Reaktion auf den von Einheiten des mexikanischen Revolutionsführers Pancho Villa verübten Überfall auf die US-amerikanische Garnisonsstadt Columbus in New Mexico entsenden die USA eine Strafexpedition unter General John J. Pershing nach Mexiko.
    • 23. Juni » In der Schlacht um Verdun erstürmen deutsche Truppen das Zwischenwerk Thiaumont.
    • 24. November » Mitropa, die Mitteleuropäische Schlafwagen- und Speisewagen Aktiengesellschaft, wird gegründet.
    • 15. Dezember » Nach dem Verlust aller zuvor gemachten Geländegewinne wird der am 21. Februar begonnene deutsche Angriff auf das französische Verdun im Ersten Weltkrieg durch die Oberste Heeresleitung abgebrochen. Die Schlacht um Verdun hat insgesamt 350.000 französischen und 335.000 deutschen Soldaten das Leben gekostet.
  • Die Temperatur am 20. Januar 1963 lag zwischen -9 °C und -2 °C und war durchschnittlich -5.9 °C. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (83%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1963: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,9 Millionen Einwohner.
    • 8. Februar » Im Irak putscht die Baath-Partei unter Ahmad Hasan al-Bakr, stürzt General Abd al-Karim Qasim und übernimmt die Macht.
    • 8. März » In Syrien kommt die sozialistische Baath-Partei durch einen Staatsstreich an die Macht.
    • 9. April » Winston Churchill erhält als erster Ausländer die US-amerikanische Ehrenstaatsbürgerschaft.
    • 7. Mai » Der zivilen Zwecken dienende Kommunikationssatellit Telstar2 wird mit einer Delta-B-Trägerrakete in eine Umlaufbahn geschossen. Er ersetzt den außer Funktion geratenen Raumflugkörper Telstar1.
    • 11. Juni » Beim Stand in the Schoolhouse Door stellt sich der Gouverneur Alabamas, George Wallace, demonstrativ in die Tür des Foster Auditorium der University of Alabama um den beiden afroamerikanischen Studierenden Vivian Malone Jones und James Hood den Zugang zu verwehren. Erst nach der Intervention durch den stellvertretenden US-Justizminister Nicholas Katzenbach und Präsident John F. Kennedy und unter Androhung des Einsatzes der Nationalgarde gibt er schließlich den Weg frei.
    • 4. Dezember » Am Ende der zweiten Sitzungsperiode beschließt das Zweite Vatikanische Konzil die Dokumente Sacrosanctum Concilium zur Liturgiereform, nach dem katholische Messen in der jeweiligen Landessprache gehalten werden dürfen, und Inter mirifica über moderne Kommunikationsmittel. Papst Paul VI. gibt den völlig unvorbereiteten Konzilsangehörigen überdies bekannt, dass er vom 4. bis zum 6. Januar des Folgejahres ins Heilige Land Israel reisen werde.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pekel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pekel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pekel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pekel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I323010.php : abgerufen 24. Juni 2024), "Benjamin Pekel (1894-1963)".