Familienstammbaum familie Eilders » William H Poel (1891-1986)

Persönliche Daten William H Poel 


Familie von William H Poel

Er ist verheiratet mit Marie C Bos.

Sie haben geheiratet am 20. April 1916 in Grand Haven, Ottawa County, Michigan, er war 24 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Clarence Poel  1920-2011 
  2. Maryellen Poel  1923-1997

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William H Poel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William H Poel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William H Poel

Klaas Poel
1862-1954

William H Poel
1891-1986

1916

Marie C Bos
1893-1972

Clarence Poel
1920-2011

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Michigan Marriages, 1868-1925, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1868-1925," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N359-WQH : 18 February 2021), William Poel and Marie C. Bos, 20 Apr 1916; citing Marriage, Grand Haven, Ottawa, Michigan, , Citing Secretary of State, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 4209305. / FamilySearch
  2. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:X7M7-4MB : accessed 10 April 2023), William H Poel, Grand Haven, Ottawa, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 9, sheet 1B, line 78, family 24, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 1023; FHL microfilm 2,340,758.
  3. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MLR5-S2J : accessed 10 April 2023), William H Poel in household of Klaus Poel, Grand Haven Ward 3, Ottawa, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 156, sheet 20B, family 437, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 670; FHL microfilm 1,374,683.
  4. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MZ7M-BTN : 2 February 2021), William H Pool in entry for Maria Bas, 1920.
  5. United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918, FamilySearch.org, "United States World War I Draft Registration Cards, 1917-1918", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K6XK-4FZ : 30 December 2021), William Henry Poel, 1917-1918. / FamilySearch
  6. Michigan Births, 1867-1902, FamilySearch.org, "Michigan Births, 1867-1902," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:NQDF-DY5 : 20 February 2021), William H Poel, 28 Jun 1891; citing item 1 p 363 rn 213, Grand Haven, Ottawa, Michigan, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 2,321,272. / FamilySearch
  7. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K4P8-HGJ : 10 January 2021), William H Poel, Grand Haven, Grand Haven, Ottawa, Michigan Territory, United States; citing enumeration district (ED) 70-9, sheet 5A, line 12, family 145, Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 1808. / FamilySearch
  8. United States World War II Draft Registration Cards, 1942, FamilySearch.org, "United States World War II Draft Registration Cards, 1942," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:J4S8-33G : 10 March 2021), William Henry Poel, 1942; citing NARA microfilm publication M1936, M1937, M1939, M1951, M1962, M1964, M1986, M2090, and M2097 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.). / FamilySearch
  9. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:MS95-ZSQ : accessed 10 April 2023), Willie Poel in household of Klaas Poel, Grand Haven city Ward 3, Ottawa, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) 122, sheet 2B, family 34, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,738.
  10. Michigan, County Births, 1867-1917, FamilySearch.org, "Michigan, County Births, 1867-1917," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGKC-W4J1 : 19 July 2021), William H Poel, 28 Jun 1891; citing Birth, various county courts, Michigan. / FamilySearch
  11. United States Social Security Death Index, FamilySearch.org, "United States Social Security Death Index," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:JRGL-8T5 : 9 January 2021), William Poel, Feb 1986; citing U.S. Social Security Administration, Death Master File, database (Alexandria, Virginia: National Technical Information Service, ongoing). / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 28. Juni 1891 war um die 20,6 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 75%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1891: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » Auf Grundlage des Helgoland-Sansibar-Vertrages wird Deutsch-Ostafrika deutsches „Schutzgebiet“. Damit ist das Ziel der Deutsch-Ostafrikanischen Gesellschaft zur Errichtung einer Kolonie erreicht.
    • 2. Januar » Im Bolschoi-Theater in Moskau erfolgt die Uraufführung der Oper Traum auf der Wolga (Son na Volge) von Anton Stepanowitsch Arenski.
    • 10. März » Der US-Amerikaner Almon Strowger erhält ein Patent für den Strowger Switch, einen Schrittschaltwähler als technische Grundlage für die weltweit ersten automatisch arbeitenden Telefonvermittlungsstellen.
    • 1. April » In Chicago gründet William Wrigley junior das Seifen- und Backpulverunternehmen Wm. Wrigley Jr. Company.
    • 25. August » Thomas Alva Edison erhält das Patent für die Erfindung des 35-mm-Films.
    • 1. Oktober » Die Stanford University wird in Kalifornien eröffnet und nimmt ihren Lehrbetrieb auf.
  • Die Temperatur am 20. April 1916 lag zwischen 4,8 °C und 10,6 °C und war durchschnittlich 6,7 °C. Es gab 8,9 mm Niederschlag. Es gab 2,8 Stunden Sonnenschein (20%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 29. August 1913 bis 9. September 1918 regierte in den Niederlanden das Kabinett Cort van der Linden mit Mr. P.W.A. Cort van der Linden (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1916: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,4 Millionen Einwohner.
    • 16. März » In Portugal wird wegen des Eintritts des Landes in den Ersten Weltkrieg eine große Koalitionsregierung, die „Regierung der geheiligten Einheit“, gebildet. António José de Almeida wird Regierungschef als Nachfolger von Afonso Costa, der das Finanzministerium übernimmt.
    • 29. April » An der Mesopotamienfront des Ersten Weltkriegs kapitulieren die in Kut eingeschlossenen britisch-indischen Truppen vor den osmanischen Belagerern.
    • 11. Juli » In der Schlacht um Verdun im Ersten Weltkrieg führen die deutschen Truppen einen letzten, erfolglosen Großangriff durch.
    • 24. Oktober » Das in der Schlacht um Verdun heiß umkämpfte Fort Douaumont wird von den Franzosen zurückerobert.
    • 12. Dezember » Reichskanzler Theobald von Bethmann Hollweg bietet den Alliierten im Ersten Weltkrieg Friedensverhandlungen an. Das Friedensangebot der Mittelmächte wird am 30. Dezember jedoch abgewiesen.
    • 14. Dezember » In der ersten Volksabstimmung in Dänemark befürwortet die Mehrheit den Verkauf Dänisch-Westindiens an die Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Poel

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Poel.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Poel.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Poel (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I322012.php : abgerufen 24. Juni 2024), "William H Poel (1891-1986)".