Familienstammbaum familie Eilders » Elbert Schilstra (1872-1954)

Persönliche Daten Elbert Schilstra 


Familie von Elbert Schilstra

Er ist verheiratet mit Tietje Talsma.

Sie haben geheiratet am 10. Oktober 1900 in Jamestown, Ottawa County, Michigan, er war 28 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Elberta Schilstra  1908-2004 
  2. Albert S Schilstra  1911-2007
  3. Otto Schilstra  1913-1944
  4. Alexander Schilstra  1918-1918

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Elbert Schilstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Elbert Schilstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Elbert Schilstra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QGV1-3C7K : 10 August 2022), Elbert S Schilstra, ; Burial, Grandville, Kent, Michigan, United States of America, Grandville Cemetery; citing record ID 184077654, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  2. Michigan Marriages, 1822-1995, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1822-1995", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:FCXR-W88 : 17 January 2020), Elbert S. Schilstra, 1900. / FamilySearch
  3. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M81D-YCF : 1 February 2021), E S Schelstra, 1920.
  4. Michigan Obituaries, 1820-2006, FamilySearch.org, "Michigan Obituaries, 1820-2006," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q2TS-GB67 : 1 April 2020), Reverend Elbert S Schilstra, 1954; citing Michigan, United States, Obituary, Grand Rapids Public Library, Michigan; FHL microfilm 2,339,644. / FamilySearch
  5. United States Census, 1910, "United States Census, 1910," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:M59N-Y7D : accessed 5 April 2023), Elbert S Schilstra, Islip, Suffolk, New York, United States; citing enumeration district (ED) ED 1376, sheet 3B, family 66, NARA microfilm publication T624 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 1982), roll 1082; FHL microfilm 1,375,095.
  6. Michigan Marriages, 1868-1925, FamilySearch.org, "Michigan Marriages, 1868-1925," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:N387-22W : 18 February 2021), Elbert S. Schilstra and Tina Talsma, 10 Oct 1900; citing Marriage, Jamestown, Ottawa, Michigan, , Citing Secretary of State, Department of Vital Records, Lansing; FHL microfilm 4208652. / FamilySearch
  7. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:K4GS-9HN : 29 June 2021), E S Schilstra, Wyoming, Kent, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) 41-54, sheet 17B, line 61, family 355, Sixteenth Census of the United States, 1940, NARA digital publication T627. Records of the Bureau of the Census, 1790 - 2007, RG 29. Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 2012, roll 1776. / FamilySearch
  8. Michigan, Eastern and Western Districts, Naturalization Records, 1837-1993, FamilySearch.org, "Michigan, Eastern and Western Districts, Naturalization Records, 1837-1993", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:8HQ9-M5W2 : 2 December 2021), Elbert Sybrandus or Albert Sybrandus Schilstra, . / FamilySearch
  9. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XQBG-VCX : accessed 5 April 2023), Albert E Schrilstra, Wyoming, Kent, Michigan, United States; citing enumeration district (ED) ED 144, sheet 63B, line 81, family 1454, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 1005; FHL microfilm 2,340,740.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. April 1872 war um die 9,8 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Die relative Luftfeuchtigkeit war 58%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
  • Im Jahr 1872: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das in der Königlich Württembergischen Gewehrfabrik in Oberndorf am Neckar produzierte Gewehr Mauser Modell 71 wird als erstes deutsches Reichsgewehr eingeführt.
    • 1. März » Durch die Unterschrift von US-Präsident Ulysses S. Grant wird der Yellowstone-Nationalpark in den USA kraft Gesetz als erster Nationalpark der Welt geschaffen.
    • 16. März » In Großbritannien findet das erste Fußball-Pokalendspiel im FA Cup statt. Der Londoner Fußballclub Wanderers FC gewinnt gegen die Royal Engineers AFC mit 1:0.
    • 18. September » Nach dem Tod seines Bruders Karl XV. wird Oskar II. König von Schweden und von Norwegen.
    • 30. November » Das erste Fußballländerspiel der Welt wird im Stadion Hamilton Crescent in Partick bei Glasgow ausgetragen. Schottland und England trennen sich 0:0.
    • 26. Dezember » In Genua wird das Hydrographische Institut der italienischen Marine gegründet.
  • Die Temperatur am 10. Oktober 1900 war um die 15,1 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 91%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1900: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 24. Januar » Obwohl sie sich bereits auf dem Rückzug befindet, besiegt eine demoralisierte Buren-Armee im Zweiten Burenkrieg in der Kapkolonie die gleichfalls demoralisierten Briten, die in Unkenntnis der Lage in der Schlacht von Spion Kop ebenfalls abgezogen sind.
    • 1. April » Die Briefzustellung in Deutschland wird als Monopol der Reichspost anvertraut, die private Beförderung örtlicher Sendungen verboten.
    • 16. Juni » In Lübeck wird in Anwesenheit Kaiser WilhelmsII. der Elbe-Trave-Kanal (heute Elbe-Lübeck-Kanal) eingeweiht.
    • 14. August » Ein internationales Expeditionskorps aus britisch-indischen, russischen, japanischen und US-amerikanischen Truppen erobert während des Boxeraufstandes Peking und plündert die Stadt.
    • 15. September » Das Deutsche Schauspielhaus in Hamburg wird auf Initiative vermögender Hamburger Bürger und Unternehmer eröffnet.
    • 19. September » Der Zweite Burenkrieg wird von britischer Seite nach der Besetzung von Transvaal und dem Oranjefreistaat – verfrüht – als siegreich beendet erklärt.
  • Die Temperatur am 9. Juni 1954 lag zwischen 12,4 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 2,8 mm Niederschlag während der letzten 1,5 Stunden. Es gab 5,0 Stunden Sonnenschein (30%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 21. Januar » Das erste atomgetriebene U-Boot, die Nautilus, läuft in den USA vom Stapel.
    • 12. März » Drei Jahre nach dem Tod des Komponisten wird Arnold Schönbergs unvollendete Oper Moses und Aron, die zunächst als unaufführbar gegolten hat, in Hamburg in konzertanter Form uraufgeführt. Das Werk ist in Zwölftontechnik komponiert und basiert auf einer einzigen Zwölftonreihe.
    • 17. August » Die Uraufführung der Oper Penelope von Rolf Liebermann findet bei den Salzburger Festspielen statt.
    • 24. August » Der brasilianische Präsident Getúlio Dornelles Vargas tötet sich mit einem Pistolenschuss selbst, nachdem er am Tag zuvor wegen einer vorausgegangenen Attentatsaffäre die Unterstützung des Militärs verloren hat. An seine Stelle tritt João Café Filho.
    • 7. Oktober » Die Römisch-katholische Kirche in China steht im Mittelpunkt der Enzyklika Ad sinarum gentem von Papst Pius XII. Er lehnt dortige Bestrebungen zu einer Staatskirche ab und verneint die Vereinbarkeit von kommunistischen Regeln mit katholischem Glauben.
    • 11. Oktober » Die Việt Minh übernehmen die Kontrolle über den Nordteil Vietnams und bilden die kommunistische Demokratische Republik Vietnam.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schilstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schilstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schilstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schilstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I321245.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Elbert Schilstra (1872-1954)".