Familienstammbaum familie Eilders » Theodore Bruns (1861-1935)

Persönliche Daten Theodore Bruns 


Familie von Theodore Bruns

Er hat eine Beziehung mit Elizabeth Sieling.


Kind(er):

  1. Charles Earl Bruns  1896-1981 
  2. George Henry Bruns  1889-1957
  3. Horace Bruns  1898-1966
  4. Raymond Bruns  1901-1990
  5. Clemence E. Bruns  1900-1960

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodore Bruns?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodore Bruns

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodore Bruns

Theodore Bruns
1861-1935


Horace Bruns
1898-1966
Raymond Bruns
1901-1990

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. Iowa State Census, 1925, FamilySearch.org, "Iowa State Census, 1925," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:QKQQ-Z45K : 8 August 2022), Theodore Bruns, O'Brien, Iowa, United States; citing O'Brien, Iowa, United States, Iowa State Historical Department, Des Moines; FHL microfilm . / FamilySearch
  2. Iowa Marriages, 1809-1992, FamilySearch.org, "Iowa Marriages, 1809-1992", database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XJGF-RCV : 13 January 2020), Theodore Bruns, 1888. / FamilySearch
  3. United States Census, 1900, "United States Census, 1900," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M9LS-QHK : accessed 1 April 2023), Theo Bruns, Caledonia Township, O'Brien, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) 78, sheet 2A, family 25, NARA microfilm publication T623 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, 1972.); FHL microfilm 1,240,451.
  4. United States Census, 1870, FamilySearch.org, "United States Census, 1870", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M6WB-R79 : 28 May 2021), Theodore Bruns in entry for Henry Bruns, 1870. / FamilySearch
  5. Iowa, County Births, 1880-1935, FamilySearch.org, "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XV6X-M9H : 1 April 2020), Theodore Bruhn in entry for Bruhn, 1892; citing Iowa, United States; county district courts, Iowa; FHL microfilm 1,436,255. / FamilySearch
  6. Find A Grave Index, FamilySearch.org, "Find A Grave Index," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q29T-JB1T : 7 August 2020), Theodore Bruns, ; Burial, Paullina, O'Brien, Iowa, United States of America, Prairie View Cemetery; citing record ID 150745776, Find a Grave, http://www.findagrave.com. / FamilySearch
  7. United States Census, 1880, "United States Census, 1880," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:MX29-KTQ : 13 January 2022), Theodor Bruns in household of Heinrich Bruns, Monee, Will, Illinois, United States; citing enumeration district , sheet , NARA microfilm publication T9 (Washington, D.C.: National Archives and Records Administration, n.d.), FHL microfilm .
  8. Iowa, Death Records, 1904-1951, FamilySearch.org, "Iowa, Death Records, 1904-1951," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:Q24D-7XHL : 8 November 2017), Theo Bruns, 21 Sep 1935, Paullina, O'Brien, Iowa, United States; citing certificate #71130, State Historical Society of Iowa, Des Moines; FamilySearch digital folder 101821055. / FamilySearch
  9. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XMVZ-54T : accessed 1 April 2023), Theodore Bruns, Baker, O'Brien, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) ED 1, sheet 1B, line 68, family 13, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 671; FHL microfilm 2,340,406.
  10. United States Census, 1920, "United States Census, 1920", database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:M81B-ZRM : 1 February 2021), Theodore Bruns, 1920.
  11. Iowa, County Marriages, 1838-1934, FamilySearch.org, "Iowa, County Marriages, 1838-1934," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:XJXF-P5H : 27 September 2017), Theodore Bruns and Lizzie Sieling, 11 Jul 1888, Primghar, O'Brien, Iowa, United States; citing reference vol 1 reg 43, county courthouses, Iowa; FHL microfilm 1,433,425. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. August 1861 war um die 16,9 °C. Es gab 25 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
  • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
  • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 5. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris wird die Operette Le Chanson de Fortunio von Jacques Offenbach mit dem Libretto von Ludovic Halévy uraufgeführt. Das kurze Stück hat einen derartigen Erfolg, dass das Publikum eine vollständige Wiederholung erzwingt.
    • 29. Januar » Der Ostteil des Kansas-Territoriums wird unter dem Namen Kansas als 34. Bundesstaat der Vereinigten Staaten aufgenommen. Der Westteil wird am 28. Februar dem neu geschaffenen Colorado-Territorium zugeschlagen.
    • 1. Februar » Mit Texas tritt der siebte Südstaat aus den Vereinigten Staaten von Amerika aus. Im März tritt es den Konföderierten Staaten von Amerika bei.
    • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
    • 14. Juli » In Baden-Baden wird Preußens König Wilhelm I. bei einem Attentat leicht verletzt.
    • 25. Dezember » Der erste Teil des Romans Le Capitaine Fracasse von Théophile Gautier erscheint in der Zeitschrift Revue nationale. Der letzte Teil erscheint am 10. Juni 1863.
  • Die Temperatur am 21. September 1935 lag zwischen 10,9 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 16,3 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 8,1 Stunden Sonnenschein (66%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Island wird das Gesetz über die Unterbrechung der Schwangerschaft beschlossen, mit dem weltweit erstmals ein Schwangerschaftsabbruch unter bestimmten Umständen erlaubt wird.
    • 22. März » Vom Berliner Funkturm wird das erste reguläre Fernsehprogramm der Welt abgestrahlt. Reichssendeleiter Eugen Hadamovsky eröffnet die Ausstrahlung des Senders Paul Nipkow.
    • 6. Mai » Als Maßnahme des New Deal zur Bekämpfung der Great Depression in den Vereinigten Staaten wird von der Regierung von US-Präsident Franklin D. Roosevelt mit Executive Order 7034 die Works Progress Administration (WPA) als Bundesbehörde zur Eindämmung der Massenarbeitslosigkeit geschaffen.
    • 30. Mai » Ein Erdbeben der Stärke7,5 zerstört die Stadt Quetta in der Provinz Belutschistan, Pakistan, etwa 50.000 Tote.
    • 31. August » Der sowjetische Bergmann Alexei Grigorjewitsch Stachanow fördert in einer Schicht 102 Tonnen Kohle und übererfüllt damit seine Arbeitsnorm um das 13fache. Trotz geschönter Fakten wird daraufhin in der Sowjetunion die Stachanow-Bewegung gestartet, die auf eine Erhöhung der Arbeitsproduktivität abzielt.
    • 31. Dezember » An der Staatsoper Unter den Linden in Berlin findet die Uraufführung der heiteren Oper Die große Sünderin von Eduard Künneke statt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruns

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruns.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruns.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruns (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I320762.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Theodore Bruns (1861-1935)".