Familienstammbaum familie Eilders » Betty Jean Webrand (1930-2009)

Persönliche Daten Betty Jean Webrand 


Familie von Betty Jean Webrand

Sie ist verheiratet mit Bernard Harold Beninga.

Sie haben geheiratet am 15. August 1949 in Grundy Center, Grundy County, Iowa, sie war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Sonia Beninga  1961-2001
  2. Dean Beninga  1956-2018 
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)
  5. (Nicht öffentlich)
  6. (Nicht öffentlich)


Notizen bei Betty Jean Webrand

DIKE, Iowa - Betty Jean Beninga, 79, of Dike, died Tuesday, May 26, at Allen Hospital, Waterloo, of natural causes.
She was born Feb. 17, 1930, in Cedar Falls, daughter of John “Jack” and Dena Kalkwarf Webrand. She married Bernard Harold Beninga on Aug. 15, 1949, at Lincoln Center Christian Reformed Church, rural Grundy Center. He died May 14, 2004.
Mrs. Beninga graduated from Dike High School in 1948. She was a member of Lincoln Center Christian Reformed Church.
Survived by: two daughters, Eileen Beninga (Diane Ernst) of Decorah and Jean (Leon) Meester of Holland; three sons, Les (Denise Craig) of Stout, Dean of Waterloo and Byron (Patty) of Parkersburg; 17 grandchildren; 14 great-grandchildren; and two sisters-in-law, Rosella Beninga of Grundy Center and Marjorie Bergsma of Grand Rapids, Mich.
Preceded in death by: a daughter, Sonia Derrick; and a sister, Alice Kinney.
Services: 10:30 a.m. Friday at Lincoln Center Christian Reformed Church, rural Grundy Center, with burial in Elmwood Cemetery, Dike.
Public visitation from 5 to 8 p.m. today at Engelkes-Abels Funeral and Cremation Services, Dike.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Betty Jean Webrand?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Betty Jean Webrand

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Betty Jean Webrand


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Februar 1930 lag zwischen -3.3 °C und 2,6 °C und war durchschnittlich -0.1 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag während der letzten 0.8 Stunden. Es gab 4,3 Stunden Sonnenschein (43%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1930: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,8 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Mahatma Gandhi, Führer der indischen Unabhängigkeitsbewegung, wird kurz nach Mitternacht wegen der Brechung des britischen Salzmonopols auf seinem Salzmarsch einen Monat zuvor von der britischen Kolonialregierung inhaftiert.
    • 13. Mai » Mit der Päpstlichen Bulle Pastoralis officii nostri wurde das Preußenkonkordat umgesetzt.
    • 10. Dezember » Über Luis Buñuels surrealistischen Tonfilm Das goldene Zeitalter wird in Frankreich ein Aufführungsverbot verhängt. Es dauert bis zum Jahr 1981 an.
    • 11. Dezember » Eine Woche nach der deutschen Erstaufführung wird die Vorführung des Filmes Im Westen nichts Neues nach dem gleichnamigen Roman von Erich Maria Remarques nach einer großangelegten Kampagne der Nationalsozialisten von der Obersten Filmprüfstelle unter Ernst Seeger im Deutschen Reich verboten.
    • 14. Dezember » Dem Physiker Manfred von Ardenne gelingt im Laborversuch die weltweit erste vollelektronische Fernsehübertragung mit einer Kathodenstrahlröhre.
    • 24. Dezember » Der Physiker Manfred von Ardenne führt das erste elektronische Fernsehbild vor.
  • Die Temperatur am 15. August 1949 lag zwischen 9,9 °C und 23,6 °C und war durchschnittlich 17,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Es gab 10,8 Stunden Sonnenschein (73%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
  • Im Jahr 1949: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Die vormals deutschen Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie werden unter polnische Verwaltung gestellt.
    • 20. März » In den drei Berliner Westsektoren wird die DM alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Die Westalliierten beenden damit die seit der Währungsreform parallele Gültigkeit der Ostmark.
    • 10. April » Das Besatzungsstatut für Deutschland wird von den drei Westalliierten in Washington beschlossen und dem Parlamentarischen Rat in Deutschland übermittelt. Die damit verbundenen Alliierten Vorbehaltsrechte bestehen noch bis zur Wiedervereinigung Deutschlands 1990.
    • 23. April » In Hamburg endet der aufsehenerregende Prozess gegen Veit Harlan, den Regisseur des antisemitischen Propagandafilms Jud Süß, mit einem Freispruch.
    • 31. Oktober » Die Oper Regina von Marc Blitzstein wird in New York City uraufgeführt.
    • 26. November » Indien, das bisher eine Monarchie im Rahmen des Commonwealth of Nations mit dem britischen König George VI. als Staatsoberhaupt gewesen ist, konstituiert sich als Republik.
  • Die Temperatur am 26. Mai 2009 lag zwischen 9,6 °C und 19,2 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 25,6 mm Niederschlag während der letzten 4,4 Stunden. Es gab 2,7 Stunden Sonnenschein (17%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Donnerstag, 22 Februar, 2007 bis Donnerstag, 14 Oktober, 2010 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende IV mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2009: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,5 Millionen Einwohner.
    • 20. Januar » Beim Untergang der Segelyacht Taube vor der Westküste Marokkos kommen sechs der sieben Besatzungsmitglieder ums Leben.
    • 10. Februar » Erstmals kommt es zu einem Zusammenstoß zweier künstlicher Erdtrabanten auf ihrer Umlaufbahn. Über der Taimyrhalbinsel im Norden Sibiriens kollidieren der Strela-Satellit Kosmos 2251 und der Iridium-Satellit 33 in rund 790 Kilometer Höhe.
    • 17. Mai » Bei den Präsidentschaftswahlen in Litauen wird die ehemalige EU-Kommissarin Dalia Grybauskaitė im ersten Wahldurchgang mit 68% der Stimmen als erste Frau zur Präsidentin von Litauen gewählt.
    • 20. Juni » In Athen wird das von Bernard Tschumi entworfene neue Akropolismuseum eröffnet, das Exponate aus der Zeit der Archaik, der klassischen Antike und der Spätantike präsentiert.
    • 29. August » In Hagen wird im Beisein des nordrhein-westfälischen Ministerpräsidenten Jürgen Rüttgers und des Bundestagspräsidenten Norbert Lammert das Kunstquartier Hagen eröffnet. Das Museumsquartier, zu dem unter anderem das Osthaus Museum Hagen gehört, ist Prolog für RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas.
    • 29. September » Ein schweres Erdbeben im Pazifik mit der Momenten-Magnitude von 8,0Mw führt zu einem Tsunami auf den Samoainseln, der in Samoa und Amerikanisch-Samoa über 100 Menschenleben fordert.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2007 » Marek Krejčí, slowakischer Fußballspieler
  • 2007 » Phyllis Sellick, britische Pianistin und Musikpädagogin
  • 2008 » Sydney Pollack, US-amerikanischer Filmregisseur, -produzent und Schauspieler
  • 2009 » Antonio Braga, italienischer Komponist und Musikpädagoge
  • 2009 » Marek Walczewski, polnischer Schauspieler
  • 2010 » Gerhard Boeden, deutscher Polizeibeamter, Vizepräsident des Bundeskriminalamts, Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz

Über den Familiennamen Webrand

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Webrand.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Webrand.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Webrand (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I25500.php : abgerufen 9. Juni 2024), "Betty Jean Webrand (1930-2009)".