Familienstammbaum familie Eilders » Keith Alan Dykstra (1959-2006)

Persönliche Daten Keith Alan Dykstra 


Familie von Keith Alan Dykstra

Er ist verheiratet mit (Nicht öffentlich).

Sie haben geheiratet am 5. September 1980, er war 20 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)
  3. (Nicht öffentlich)
  4. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Keith Alan Dykstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Keith Alan Dykstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Keith Alan Dykstra


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Dezember 1959 lag zwischen 1,0 °C und 4,3 °C und war durchschnittlich 2,6 °C. Es gab 4,2 mm Niederschlag während der letzten 7,6 Stunden. Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 22. Dezember 1957 bis 19. Mai 1959 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel II mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1959: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,3 Millionen Einwohner.
    • 6. Februar » An der Opéra-Comique in Paris findet die Uraufführung der Oper La voix humaine von Francis Poulenc statt.
    • 6. April » Der Musicalfilm Gigi wird bei der 31. Oscarverleihung in allen neun Kategorien, in denen er nominiert worden war, auch ausgezeichnet und gehört damit zu den erfolgreichsten Filmen bei einer Oscarverleihung.
    • 24. Juli » Vor laufenden Fernsehkameras äußern sich der sowjetische Ministerpräsident Nikita Chruschtschow und US-Vizepräsident Richard Nixon in der Küchendebatte in Moskau über Vor- und Nachteile des Kommunismus und des Kapitalismus.
    • 31. Juli » Eine Gruppe baskischer Studenten gründet die im Untergrund operierende Widerstandsbewegung Euskadi Ta Askatasuna (ETA), die sich terroristischer Mittel im Kampf gegen die Franco-Diktatur in Spanien bedient und einen unabhängigen Baskenstaat anstrebt.
    • 26. August » Truppen der chinesischen Volksbefreiungsarmee dringen in ein zwischen China und Indien umstrittenes Gebiet an der McMahon-Linie ein und nehmen Wachen eines indischen Außenpostens gefangen.
    • 4. Dezember » Im Rahmen des Mercury-Programms schießt die NASA den Rhesusaffen Sam mit der Mission Mercury-Little-Joe 2 in den Weltraum, um die Funktionalität des Rettungssystems zu testen. Der Test verläuft erfolgreich.
  • Die Temperatur am 5. September 1980 lag zwischen 12,1 °C und 19,3 °C und war durchschnittlich 15,6 °C. Es gab 4,1 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 0.7 Stunden Sonnenschein (5%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Montag, 19 Dezember, 1977 bis Freitag, 11 September, 1981 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Agt I mit Mr. A.A.M. van Agt (CDA/KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1980: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,1 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Volker Schlöndorffs Spielfilm Die Blechtrommel nach dem gleichnamigen Roman von Günter Grass wird bei der Oscarverleihung mit dem Academy Award für den besten fremdsprachigen Film ausgezeichnet.
    • 30. Juli » Die Knesset beschließt das Jerusalem-Gesetz, das ganz Jerusalem, inklusive des besetzten Ostjerusalem, zur „ewigen Hauptstadt“ Israels erklärt.
    • 17. September » Die unabhängige Gewerkschaft Solidarność wird als Zusammenschluss verschiedener Streikkomitees in Polen gegründet. Zum Vorsitzenden wird Lech Wałęsa gewählt.
    • 11. Oktober » Die Oper Der Traumgörge von Alexander von Zemlinsky wird 38 Jahre nach dem Tod des Komponisten in Nürnberg uraufgeführt.
    • 4. Dezember » Nach dem Tod des Schlagzeugers John Bonham am 25. September geben Led Zeppelin ihre Auflösung bekannt.
    • 8. Dezember » Der heimkehrende John Lennon wird vor dem New Yorker Dakota-Building von Mark David Chapman erschossen.
  • Die Temperatur am 31. März 2006 lag zwischen 9,9 °C und 14,7 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 1,6 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 3,4 Stunden Sonnenschein (26%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Von Freitag, 7 Juli, 2006 bis Donnerstag, 22 Februar, 2007 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende III mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2006: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Ägypten gewinnt im Finale der Heim-Afrikameisterschaft mit einem 4:2-Erfolg im Elfmeterschießen nach einem torlosen Unentschieden gegen die Elfenbeinküste zum fünften Mal die Fußball-Afrikameisterschaft.
    • 15. März » Die Generalversammlung der Vereinten Nationen beschließt im Rahmen der Reform der Vereinten Nationen auf Initiative von UN-Generalsekretär Kofi Annan mit großer Mehrheit die Einrichtung des UN-Menschenrechtsrats, der die UN-Menschenrechtskommission ablösen soll.
    • 1. Juli » In Peking startet der offizielle Eröffnungszug nach Lhasa und nimmt den Verkehr auf der höchstgelegenen Bahnstrecke der Erde, der Lhasa-Bahn, auf.
    • 1. September » Die 17. österreichische Tageszeitung mit Namen Österreich startet mit einer Startauflage von 250.000 Stück (an Wochenenden bis zu 600.000 Stück).
    • 11. Dezember » Die vom iranischen Staatspräsidenten Mahmud Ahmadineschad gewünschte Holocaustleugnungskonferenz beginnt. Das zweitägige Treffen in Teheran gibt für Redner, die den Holocaust leugnen oder in Frage stellen sowie das Existenzrecht Israels bezweifeln, eine propagandistische Bühne ab.
    • 26. Dezember » Das Hengchun-Erdbeben vor der Südküste Taiwans beschädigt mehrere Seekabel, wodurch die elektronische Datenkommunikation mehrerer ost- und südostasiatischer Länder erheblich beeinträchtigt wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 2005 » Renato P. Arlati, schweizerischer Schriftsteller
  • 2005 » Stanley Sadie, britischer Musikwissenschaftler
  • 2005 » Terri Schiavo, US-amerikanische Komapatientin
  • 2006 » Heny Álvarez, puerto-ricanischer Komponist, Perkussionist und Sänger
  • 2007 » Paul Watzlawick, österreichisch-US-amerikanischer Kommunikationswissenschaftler, Psychotherapeut und Psychoanalytiker, Soziologe, Autor und Philosoph
  • 2007 » Phil Cordell, britischer Musiker

Über den Familiennamen Dykstra

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Dykstra.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Dykstra.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Dykstra (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I242471.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Keith Alan Dykstra (1959-2006)".