Familienstammbaum familie Eilders » William van der Weide (1925-1964)

Persönliche Daten William van der Weide 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11

Familie von William van der Weide

Er ist verheiratet mit Esther Minerva Roskamp.

Sie haben geheiratet am 1. August 1944, er war 19 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)
  2. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William van der Weide?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William van der Weide

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William van der Weide


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Quellen

  1. United States Census, 1930, "United States Census, 1930," database with images, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:XMK9-NKY : accessed 11 April 2023), William Vanderweide in household of Tunies Vander Weide, Plato, Sioux, Iowa, United States; citing enumeration district (ED) ED 24, sheet 2A, line 49, family 28, NARA microfilm publication T626 (Washington D.C.: National Archives and Records Administration, 2002), roll 683; FHL microfilm 2,340,418.
  2. United States Census, 1940, FamilySearch.org, "United States Census, 1940", database with images, FamilySearch (ark:/61903/1:1:KMBR-2ML : Sun Mar 12 11:07:03 UTC 2023), Entry for Greta Wiede and Teunis Wiede, 1940. / FamilySearch
  3. Iowa, Armed Forces Grave Registrations, ca. 1835-1998, FamilySearch.org, "Iowa, Armed Forces Grave Registrations, ca. 1835-1998," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL2J-T36B : 11 February 2019), William T Van Der Weide, 14 Jun 1964; citing Pella, Marion, Iowa, United States, The State Historical Society of Iowa, Des Moines.; FHL microfilm 2,210,395. / FamilySearch
  4. Michigan Obituaries, 1820-2006, FamilySearch.org, "Michigan Obituaries, 1820-2006," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QL33-MK6D : 1 April 2020), Wm Vander Weide in entry for Peter Roskamp, 15 Feb 1955; citing , Obituary, Grand Rapids Public Library, Michigan; FHL microfilm 1,465,184. / FamilySearch
  5. Minnesota, Death Records and Certificates, 1900-1955, FamilySearch.org, "Minnesota, Death Records and Certificates, 1900-1955", database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:FDWJ-46B : 29 October 2020), Wiliam Van Der Weide in entry for Wilma Joan Van Der Weide, 1945. / FamilySearch
  6. Minnesota Deaths, 1887-2001, FamilySearch.org, "Minnesota Deaths, 1887-2001," database, FamilySearch (https://www.familysearch.org/ark:/61903/1:1:ZXCG-MST2 : 7 July 2020), William Van Der Weide in entry for Wilma Joan (Stillbirth) Van Der Weide, 26 May 1945; citing Death, Minnesota State Department of Health, St. Paul. / FamilySearch
  7. United States, GenealogyBank Obituaries, Births, and Marriages 1980-2014, FamilySearch.org, "United States, GenealogyBank Obituaries, Births, and Marriages 1980-2014," database with images, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QVRT-BCHZ : accessed 11 April 2023), William Vander Weide in entry for Steven Robert Or Steve Budding, Iowa, United States, 09 Dec 2011; from "Recent Newspaper Obituaries (1977 - Today)," database, GenealogyBank.com (http://www.genealogybank.com : 2014); citing Pella Chronicle, born-digital text. / FamilySearch
  8. United States 1950 Census, FamilySearch.org, "United States 1950 Census", database, FamilySearch (ark:/61903/1:1:6FQD-Z21H : Sun Jan 29 12:51:10 UTC 2023), Entry for William T Vander Weide and Esther M Vander Weide, 20 April 1950. / FamilySearch
  9. Iowa, Birth Records, 1921-1942, FamilySearch.org, "Iowa, Birth Records, 1921-1942," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:QPZF-XX5D : 8 April 2021), William Vander Weid, 4 Jan 1925; citing Birth, Norway Township, Wright, Iowa, United States, State Historical Society of Iowa, Des Moines. / FamilySearch
  10. Minnesota Birth Index, 1935-2002, FamilySearch.org, "Minnesota Birth Index, 1935-2002," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:VCF6-ZQ7 : 6 May 2014), William Van Der Weide in entry for Wilma Joan Van Der Weide, 26 May 1945; from "Minnesota Birth Index, 1935-2002," database, Ancestry (http://www.ancestry.com : 2004); citing Pipestone, Minnesota, United States, Minnesota Department of Health, Minneapolis. / FamilySearch
  11. Iowa, County Births, 1880-1935, FamilySearch.org, "Iowa, County Births, 1880-1935," database, FamilySearch (https://familysearch.org/ark:/61903/1:1:KHTW-K5N : 1 April 2020), William Vander Wiede, 4 Jan 1925; citing Iowa, United States; county district courts, Iowa; FHL microfilm 1,401,737. / FamilySearch

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1925 lag zwischen 5,6 °C und 11,8 °C und war durchschnittlich 8,4 °C. Es gab 5,0 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 5 Bft (ziemlich starker Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. September 1922 bis 4. August 1925 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck II mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Von 4. August 1925 bis 8. März 1926 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn I mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1925: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,3 Millionen Einwohner.
    • 3. Januar » Benito Mussolini übernimmt in einer Parlamentsrede die „volle moralische, politische und historische Verantwortung“ für den Mord an dem Sozialisten Giacomo Matteotti am 10. Juni des Vorjahres und fordert seine politischen Gegner auf, ihn anzuklagen.
    • 7. Mai » Mit einem großen Fest wird das Deutsche Museum auf der Kohleninsel in München eröffnet, die aus diesem Grund den Namen Museumsinsel erhält. Gerhart Hauptmann hat eigens das Stück Festaktus zur Eröffnung des Deutschen Museums in München für den Anlass verfasst.
    • 15. Mai » In Berlin wird die Reichs-Rundfunk-Gesellschaft als Dachorganisation der regionalen Rundfunkgesellschaften gegründet. Sie besteht bis 1945.
    • 23. Juni » Einem sechsköpfigen Team gelingt die Erstbesteigung des Mount Logan, des mit 5.959m höchsten Berges Kanadas.
    • 1. Juli » António Maria da Silva wird zum dritten Mal Ministerpräsident von Portugal.
    • 27. Dezember » Die Schattenbergschanze in Oberstdorf wird eingeweiht.
  • Die Temperatur am 1. August 1944 lag zwischen 15,5 °C und 23,3 °C und war durchschnittlich 17,9 °C. Es gab 6,3 Stunden Sonnenschein (41%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Norden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1944: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 24. März » 76 alliierten Kriegsgefangenen gelingt durch einen Tunnel die Flucht aus dem deutschen Kriegsgefangenenlager Stalag Luft III in der Nähe des schlesischen Żagań. Die Flucht wird 20 Jahre später unter dem Titel Gesprengte Ketten (The Great Escape) verfilmt.
    • 14. April » Der unter anderem mit Sprengstoff und Munition beladene britische Frachter Fort Stikine explodiert im Hafen von Bombay. Die Folgen sind 1500 Tote und Vermisste, 3000 Verletzte, die Zerstörung von 13 Schiffen und ein Gesamtschaden von rund einer Milliarde US-Dollar.
    • 15. Juni » Im Pazifikkrieg beginnt die Schlacht um die Marianen-Inseln. Die Kampfhandlungen setzen mit der Schlacht um Saipan ein.
    • 22. Juni » Beginn der Operation Bagration, in deren Verlauf die Rote Armee die deutsche Heeresgruppe Mitte weitgehend vernichtet.
    • 11. September » Zweiter Weltkrieg: Die ersten alliierten Truppen der US-Armee überqueren die Grenze des Deutschen Reiches nördlich von Trier. In der sog. „Brandnacht“ in Darmstadt sterben bei einem Großangriff der Royal Air Force mit anschließendem Feuersturm 11.500 Menschen.
    • 26. September » Die Operation Market Garden während des Zweiten Weltkriegs zur Landung in Nordbrabant und Gelderland muss mit der Evakuierung der alliierten Truppen erfolglos abgebrochen werden.
  • Die Temperatur am 14. Juni 1964 lag zwischen 12,7 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 16,0 °C. Es gab 4,4 mm Niederschlag während der letzten 2,5 Stunden. Es gab 7,0 Stunden Sonnenschein (42%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juli 1963 bis 14. April 1965 regierte in den Niederlanden das Kabinett Marijnen mit Mr. V.G.M. Marijnen (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1964: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 12,0 Millionen Einwohner.
    • 13. April » Mit Sidney Poitier erhält bei der Oscarverleihung 1964 erstmals ein schwarzer Schauspieler einen Oscar. Gewürdigt wird damit seine darstellerische Leistung in der Komödie Lilien auf dem Felde.
    • 1. Oktober » Auf der Strecke Tōkyō–Ōsaka wird in Japan der erste Hochgeschwindigkeitszug Tōkaidō-Shinkansen in Betrieb genommen.
    • 9. Oktober » Im ZDF läuft die erste Folge der Quizshow Vergißmeinnicht mit dem Conférencier Peter Frankenfeld. Die Rateshow um Postleitzahlen ist mit einer Benefizveranstaltung zu Gunsten der neu geschaffenen Aktion Sorgenkind verbunden.
    • 14. Oktober » Martin Luther King wird der Friedensnobelpreis zuerkannt.
    • 22. Oktober » Jean-Paul Sartre lehnt den ihm zuerkannten Literaturnobelpreis ab.
    • 24. Dezember » Eine Springflut tötet in Südindien und Sri Lanka mehrere tausend Menschen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Van der Weide


Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I186762.php : abgerufen 24. Juni 2024), "William van der Weide (1925-1964)".