Familienstammbaum familie Eilders » William Harms (1887-1971)

Persönliche Daten William Harms 


Familie von William Harms

Er ist verheiratet mit Dora Buss.

Sie haben geheiratet am 1. Februar 1911, er war 23 Jahre alt.


Kind(er):

  1. Alfred Harms  1925-1988
  2. Elmer W Harms  1929-2002 
  3. Mabel Harms  1928-2006 
  4. Lena Harms  1918-1994 
  5. Ibeling W Harms  1911-1974 
  6. William Harms  1914-1977
  7. Dick Harms  1912-1975 
  8. Mary Harms  1920-2019
  9. Theodore Harms  1916-1993

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit William Harms?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken William Harms

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von William Harms

William Harms
1887-1971

1911

Dora Buss
1888-1957

Alfred Harms
1925-1988
Elmer W Harms
1929-2002
Mabel Harms
1928-2006
Lena Harms
1918-1994
William Harms
1914-1977
Dick Harms
1912-1975
Mary Harms
1920-2019

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Juni 1887 war um die 12,2 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 19 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 14. Januar » Der deutsche Reichstag wird aufgelöst, nachdem eine Vorlage der Regierung Otto von Bismarcks, das Heer um etwa 10 Prozent aufzustocken und das Heeresgesetz um weitere sieben Jahre zu verlängern, abgelehnt worden ist. Am 21. Februar wird eine Reichstagswahl abgehalten.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 23. Februar » Die Côte d’Azur wird von einem starken Erdbeben getroffen, das etwa 2.000 Menschen ihr Leben kostet.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 24. November » Die deutsche Ausgabe des ersten Esperanto-Lehrbuchs erscheint in Warschau. Autor ist Ludwik Lejzer Zamenhof.
  • Die Temperatur am 1. Februar 1911 lag zwischen -8.3 °C und 1,8 °C und war durchschnittlich -2.2 °C. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1911: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Dem Flugpionier Eugene Burton Ely gelingt – zwei Monate nach dem ersten erfolgreichen Start – erstmals auch die Landung auf einem Schiff, auf einer Plattform des schweren Kreuzers USS Pennsylvania. Dabei kommt das bis heute verwendete Fanghakensystem von Hugh Robinson zur Anwendung.
    • 19. Mai » An der Opéra-Comique in Paris erfolgt die Uraufführung des Einakters Die spanische Stunde von Maurice Ravel auf ein Libretto von Franc-Nohain. Die „musikalische Komödie“ wird von Publikum und Kritik mit Ablehnung quittiert.
    • 21. Mai » Im Rahmen eines Leichtathletik-Städtekampfs zwischen München und Berlin wird das Stadion an der Grünwalder Straße in München eröffnet.
    • 1. Juli » Das nach Agadir beorderte deutsche Kriegsschiff SMS Panther löst die Zweite Marokkokrise mit Frankreich aus.
    • 7. September » In Hamburg wird der Elbtunnel, der erste Flusstunnel auf dem europäischen Kontinent, eröffnet.
    • 14. Dezember » Roald Amundsen und sein Team erreichen im Zuge der Fram-Expedition als erste Menschen den geographischen Südpol und errichten dort das erste Camp Polheim.
  • Die Temperatur am 26. Oktober 1971 lag zwischen 5,5 °C und 12,9 °C und war durchschnittlich 9,0 °C. Es gab -0,1 mm Niederschlag. Es gab 7,2 Stunden Sonnenschein (72%). Es war leicht bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Jong mit P.J.S. de Jong (KVP) als ersten Minister.
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1971: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,1 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » Im Glasgower Fußballstadion Ibrox Stadium kommt es zur zweiten Ibrox-Katastrophe. 66 Fußballfans sterben, als gegen Spielende des Derbys zwischen Celtic Glasgow und den Glasgow Rangers eine durch drängende Zuschauer brechende Absperrung zur Massenpanik führt.
    • 15. Februar » Am Decimal Day wird in Großbritannien das Pfund Sterling auf das Dezimalsystem umgestellt und damit in 100 Pence eingeteilt.
    • 18. März » Bei einem Bergrutsch stürzen große Gesteinsmassen in den See Lago Yanahuin in Peru, die ausgelöste Flutwelle von 30m Höhe zerstört die Minensiedlung Chungar und tötet mehrere hundert Personen.
    • 15. August » Das ehemalige Protektorat Bahrain erhält seine Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 15. November » Mit dem 4004 bringt Intel den ersten in Serie produzierten und auf dem freien Markt erhältlichen Ein-Chip-Mikroprozessor in den Handel.
    • 17. Dezember » BRD und DDR unterzeichnen im Rahmen der deutschen Ostpolitik das Transitabkommen, mit dem Reiseerleichterungen zwischen der Bundesrepublik und West-Berlin geschaffen werden.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Harms

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Harms.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Harms.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Harms (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Eilders-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
B. Eilders, "Familienstammbaum familie Eilders", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-eilders-is-samengesteld-door-b.-eilders/I109805.php : abgerufen 14. Juni 2024), "William Harms (1887-1971)".