Familienstammbaum De Visser » Arij Schenk (1864-1932)

Persönliche Daten Arij Schenk 

  • Er wurde geboren am 16. Mai 1864 in Rotterdam, Zuid Holland, NLD..Quelle 1
    Op heden den achtienden Mei achtien honderd vier en zestig, is voor mij Ambtenaar van den Burgelijke stand van Rotterdam , in het huis der gemeente verschenen: Maria Veelbel huisvrouw van Hermanus van Vliet van beroep vroedvrouw oud zeven en veertig jaren wonende Prinsestraat 9 welke mij heeft verklaard dat op den zestienden dezer des na middags ten twee ure Weenaplein 120-304 is geboren een kind van het mannelijk geslacht uit Neeltje Barendregt van beroep zonder wonende aldaar huisvrouw van Arij Johannes Schenk winkelier mede wonende aldaar zijnde door ongesteldheid verhinderd de aangifte in persoons te doen, welk kind genaamd zal worden ARIJ. De genoemde verklaring is geschied in tegenwoordigheid van Gerrit Verbeek van beroep pakhuisknecht oud achten veertig jaren wonende ....................singel 13-... en van Pieter van den Brand van beroep pakhuisknecht oud dertig jaren wonende te Kralingen.
    En heb ik hiervan deze akte opgemaakt, welke na voorlezing door de declarante en getuigen en mij is onderteekend.
    Tijdstip: 14:00:00
  • Geburtsregistrierung am 18. Mai 1864.Quelle 2
  • Berufe:
    • Loswerkman.
    • Stukadoor.
  • Glaube: Gereformeerd.
  • Wohnhaft:
  • (behuizing) .
    Het in 1906 geopende Gemeentelijk Tehuis voor Ouden van Dagen aan de Oostervantstraat nam de taak over van het Stadsarmhuis en werd dus ook nog heel lang stedelijk of Stadsarmhuis genoemd

    Minvermogemende bejaarden omstreeks 1925 die geen kinderen hadden die voor hen konden zorgen konden terrecht in het Gemeentelijk Tehuis voor Ouden van Dagen.
    Gescheiden naar geslacht brachten ze daar hun laatste dagen door.
    Natuurlijk moesten ze overdag wel werken, om zoveel mogelijk in hun eigen onderhoud te voorzien.
    Het mocht de gemeente niet al te veel geld kosten.
    Hier woonde Arij Schenk vanaf 19 07 1923 tot aan zijn dood op 27 05 1932
  • Er ist verstorben am 27. Mai 1932 in Rotterdam, Zuid Holland, NLD., er war 68 Jahre alt.Quelle 4
    Heden dertig mei negentienhonderd twee en dertig verschenen voor mij ambtenaar van den Burgelijke stand te Rotterdam Rijkens Krabbema oud vierenzestig jaren zonder beroep wonende alhier en Pieter Oosterlaan oud achtenveertig jaren zonder beroep wonenende alhier die verklaarden dat op zeventwintig mei dezes jaar des namiddags te vijf uur alhier is overleden Arij Schenk oud achtenzeventig jaren geboren en wonende alhier zonder beroep gescheiden echtgenoot van Maria Johanna Catharina Millierij zoon van Arij Johannes Schenk en Neeltje Barendregt beiden overleden.
    Waarvan akte is voorgelezen
    Tijdstip: 17:00:00
  • Ein Kind von Arij Johannes Schenk und Neeltje Barendrecht
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 7. März 2010.

Familie von Arij Schenk

Er ist verheiratet mit Maria Johanna Catharina Millierij.

Sie haben geheiratet am 7. Oktober 1886 in Rotterdam, Zuid Holland, NLD., er war 22 Jahre alt.Quelle 5

Op heden den Zesden October achttien honderd zes en tachtig zijn voor ons Ambtenaar van den Burgelijke Srand der Gemeente Rotterdam, verschenen tot het aangaan van een Huwelijk, waarvande bij de wet gevorderde afkondigingen alhier hebben plaatsgehad op den zes en twintigsten der vorige en derden in dezer maand. Arij Schenk oud twee en twintig jaren stucadoor, geboren en wonende alhier minderjarige zoon van Arij Johannes Schenk oppasser wonende alhier en Neeltje Barendregt overleden en Maria Johanna Catharina MIllierij oud twintig jaren zonder beroep geboren te Breda wonende alhier minderjarige dochter van Johannes Gerardus Millierij besteller en Jenneke Sijke Boon zonder beroep wonende beid alhier .En is door hen hierbij overgelegd hunne geboorteakten en de doodsakte van de moeder des bruidegom.
De vader van de bruidegom en de vader der bruid hierbij tegenwoordig hebben in dit huwelijk toegestemd en is door laatst gemelde tevens verklaard dat de toestemming der moeder is gevraagd geweest. Voorts verklaarden partijen te erkennen een kind genaamd Jacobus geboren alhier den een en dertigsten october achttien honderd vijf en tachtig.
Daarna hebben wij hun in het openbaar afgevraagd of zij elkander aannemen tot echtgenooten en getrouwelijk al de pligten zullen vervullen, welke door de wet aan den huwelijken staat verbonden zijn, welke door hen toestemmend beantwoord is, en hebben wij daarop verklaard, dat zij door den echt aan elkander zijn verbonden in tegenwoordigheid van: Hendrik Cornelissen de Graaf oud negen en zestig jaren stadsbode Machiel Legenhoek oud vijf en vijftig jaren Abraham Zwart oud zessenveertig jaren stadssergeanten en Pieter Bras oud zes en zestig jaren winkelier wonende alhier.
En is hiervan door ons opgemaakt deze akte welke na voorlezing is onderteekend door ons, de comparanten en getuigen.

ECHTSCHEIDING

Heden zestien augustus negetienhonderd drie en twintig is aan mij Ambtenaar van den burgelijkenstand van Rotterdam door Maria Johanna Catharina MIllierij oud zeven en vijftig jaren zonder beroep wonende alhier ter inschrijving aangeboden een vonnis van de arrondisements rechtbank alhier gewezen bij verstek op drie en twintig April negentien honderd drie en twintig waarbij het huwelijk tusschen Arij Schenk stukadoor wonende alhier en Maria Johanna Catharina Millierij voornoemd voltrokken alhier op zes Oktober achttienhonderd zes en tachtig door echtscheiding is ontbonden verklaard. Voorts is aan mij nog terhandgesteld eene verklaring, afgegeven door den griffier bij voormelde rechtsbank op zes Augustus negentien honderd drie en twintig waaruit blijkt dat tegen bovengemelde vonnis geen verzet is aangeteekend. Waarvan deze akte welke overeenkomstig de wet is voorgelezen.

Kind(er):

  1. Jacobus Schenk  1885-????
  2. Jenneke Sijke Schenk  1897-1971 
  3. Jan Theodoor Schenk  1899-1901
  4. Neeltje Schenk  1901-1988 
  5. Adrianus Schenk  1905-1945

Das Ehepaar wurde geschieden von 16. August 1923 bei Rotterdam, Zuid Holland, NLD..Quelle 6

Oorzaak: echtscheiding

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Arij Schenk?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Arij Schenk

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. G.A.R. Rotterdam fichenr ( C36 ) 1864
  2. G.A.R. geb.akte nr 1725
  3. Gezinskaart G.A.R Rotterdam
  4. G.A.R. Rotterdam fichenr C13 ) 1932
  5. G.A.R. huwelijksaktenr 941 fichnr ( F 84 ) 1886`aktenr 846
  6. Burgelijke stand Rotterdam echtscheidingen 1923 folio s108v nr 212 (18 mei 2004 )

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Mai 1864 war um die 18,6 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 62%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 4. Februar » An der Hofoper in Wien erfolgt die Uraufführung der romantischen Oper Die Rheinnixen von Jacques Offenbach. Das Stück gerät bald in Vergessenheit, bis auf einige Melodien, die der Komponist in Les Contes d'Hoffmann wieder verwendet.
    • 10. April » Auf Schloss Miramare bei Triest wird der österreichische Erzherzog Ferdinand Maximilian von einer mexikanischen Adelsjunta mit Unterstützung des französischen Kaisers NapoleonIII. zum Kaiser von Mexiko ausgerufen.
    • 23. Juli » In der Londoner Zeitschrift The Reader wird erstmals der Schädel Gibraltar 1 beschrieben, der belegt, dass die anatomischen Merkmale des 1856 bei Düsseldorf entdeckten Neandertalers keine individuellen Besonderheiten waren, sondern Merkmale einer einstmals in Europa weit verbreiteten Menschenart.
    • 30. Juli » In der Kraterschlacht während des Amerikanischen Bürgerkriegs besiegen die Südstaaten die Nordstaaten, nachdem jene versucht haben, die gegnerischen Reihen nach einer unterirdischen Explosion zu durchbrechen.
    • 13. Dezember » Paraguay erklärt Brasilien den Krieg und löst damit den Tripel-Allianz-Krieg in Südamerika aus.
    • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
  • Die Temperatur am 7. Oktober 1886 war um die 11,3 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1886: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 27. Februar » Am Teatro alla Scala in Mailand erfolgt die Uraufführung der Oper Edmea von Alfredo Catalani.
    • 14. Mai » Ein verheerender Wirbelsturm wütet über der Stadt Crossen an der Oder, dem heutigen Krosno Odrzańskie.
    • 3. Juli » Carl Benz macht in Mannheim die erste Probefahrt mit seinem „Fahrzeug mit Gasmotorantrieb“.
    • 31. August » Charleston (South Carolina) wird durch ein schweres Erdbeben zu fast 90 Prozent zerstört, etwa 100 Tote fordert die Naturgewalt.
    • 9. September » Internationales Urheberrecht: In Bern wird die Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst unterzeichnet.
    • 13. November » Heinrich Hertz gelingt in einem Experiment in Karlsruhe die Übertragung elektromagnetischer Wellen von einem Sender zu einem Empfänger.
  • Die Temperatur am 27. Mai 1932 lag zwischen 8,1 °C und 14,8 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 0.1 Stunden Sonnenschein (1%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1932: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,1 Millionen Einwohner.
    • 12. Januar » In Arkansas gewinnt Hattie Caraway die Wahl zum Senat der Vereinigten Staaten. Sie wird Amtsnachfolgerin ihres gestorbenen Mannes Thaddeus H. Caraway und ist die erste eine volle Wahlperiode dem Gremium angehörige Frau.
    • 13. März » Im ersten Wahlgang der Reichspräsidentenwahl siegt Amtsinhaber Paul von Hindenburg vor Adolf Hitler, verfehlt aber knapp die absolute Mehrheit.
    • 27. Mai » In Hötting, heute Teil der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck, fordert die Höttinger Saalschlacht den ersten toten Nationalsozialisten in Österreich.
    • 6. Juni » In Berlin beginnt der Caro-Petschek-Prozess, einer der aufwändigsten Strafprozesse in der Endphase der Weimarer Republik.
    • 9. Juli » Die deutsche Regierung unter Franz von Papen erreicht am Ende der Konferenz von Lausanne ein Ende der im Versailler Vertrag auferlegten Reparationszahlungen. Die Opposition im Reichstag empfindet das Verhandlungsergebnis als unzureichend.
    • 10. Dezember » Siam (heute Thailand) bekommt seine erste dauerhafte Verfassung. Der Tag ist als „Tag der Verfassung“ bis heute gesetzlicher Feiertag.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Schenk

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Schenk.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Schenk.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Schenk (unter)sucht.

Die Familienstammbaum De Visser-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Hennie de Visser, "Familienstammbaum De Visser", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-de-visser/I1079719233.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Arij Schenk (1864-1932)".