Familienstammbaum familie De Kleine » Willem Sijmonsz. Cranendonck (± 1685-± 1742)

Persönliche Daten Willem Sijmonsz. Cranendonck 

  • Er wurde geboren rund 1685.
  • Er ist verstorben rund 1742.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. September 2017.

Familie von Willem Sijmonsz. Cranendonck

(1) Er ist verheiratet mit Agatha Jansdr. Sonnevelt.

Sie haben geheiratet am 4. September 1712 in Oegstgeest.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Crijntje Jacobsdr. van der Plas.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1720 in Oegstgeest.


Kind(er):



(3) Er ist verheiratet mit Maria Jansdr. van der Vos.

Sie haben geheiratet am 4. Januar 1742 in Oegstgeest.


Kind(er):



Notizen bei Willem Sijmonsz. Cranendonck

Notitie bij Willem Sijmonsz: Zal 1681/1682 zijn geboren
19-08-1712 Willem Sijmense Kranedoc geeft aan te zullen trouwen met je Jansd van Sonneveld, wonende tot Oegstgeest (Classis van 3 ingen Jans van Sonnevelt geeft aan te zullen trouwen met Willem Kranendonc, wonenede tot Oegstgeest (Classis van 3 gulden). (Gaarder tg 1.p.16a,16av)
19-08-1712 aangetekend Willem Sijmonsz. Kranendonk, jongeman wonende Oegstgeest met Aagje Jans van Sonnevelt, jongedochter van Rijnsburg, de wonende te Oegstgeest; getrouwd voor schout en schepenen der vrije rlijkheden Oegstgeest en Poelgeest op den 4 Sept. 1712 (Gerecht; DTB g.16)
05-09-1712 Huwelijk Wilhelmus Symense Cranendonk met Agatha Jansdr Sonnevelt, Get. Cornelia Leenders van Dulkom (RK; DTB Veur 1,p.18)
06-11-1712 doop Sijmon; get. Cornelis IJsbrantsche en Jannitie K; DTB Leiden)
19-04-1714 doop Joannes; get. Johannes Corsche Sonnevelt en Diwertie Cornelis Raephorst (RK; DTB Leiden)
23.05.1714 Willem Sijmonse Kranendonck geeft te kennen dat Aegje Jans Sonnevelt, zijn huisvrouw "nu eenige tijd geleden"tot Oegstgeest is en zonder testament na te laten of voogden gesteld te hebben over bij hem verwekte twee onmondige kinderen (Weesk. Oegstg.2,f.171)
14-02-1720 Willem Sijmonsz Kranendonk en Cornelis IJsbrandse van Nes verklaren de voogdij aan te nemen over de twee minderjarige kinderen van Willem Sijmonsz Kranendonl verwekt bij Agie Jansdr Sonnevelt; schout en annen zijn gesecludeerd van deze voogdij bij testament

Ouders;
Sijmon Jansz. Cranendonck en Maritge Willemsdr. van Sijp

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Sijmonsz. Cranendonck?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Sijmonsz. Cranendonck


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1742 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1742: Quelle: Wikipedia
    • 24. Januar » Kurfürst Karl I. Albrecht von Bayern wird nach beinahe zweijährigem Interregnum in Frankfurt am Main als Karl VII. zum Kaiser gewählt. Er ist der erste nicht aus dem Haus Habsburg stammende Kaiser des Heiligen Römischen Reichs seit 1438.
    • 12. Februar » Der Wittelsbacher Karl Albrecht von Bayern wird während des Österreichischen Erbfolgekrieges als Karl VII. zum römisch-deutschen Kaiser gekrönt.
    • 13. April » Georg Friedrich Händels Oratorium Messiah wird in Dublin uraufgeführt.
    • 17. Mai » In der Schlacht bei Chotusitz während des Ersten Schlesischen Krieges besiegt Preußen unter FriedrichII. die Armee Österreichs entscheidend.
    • 11. Juni » Auf britische Vermittlung hin schließen Preußen und Österreich den Vorfrieden von Breslau zur Beendigung des Ersten Schlesischen Krieges. Österreich muss den Großteil Schlesiens an Preußen abtreten.
    • 28. Juli » Der Frieden von Berlin zwischen Preußen und Österreich beendet den Ersten Schlesischen Krieg und bestätigt den Vorfrieden von Breslau.

Über den Familiennamen Cranendonck

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Cranendonck.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Cranendonck.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Cranendonck (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
André de Kleine, "Familienstammbaum familie De Kleine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-de-kleine/I94454.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Willem Sijmonsz. Cranendonck (± 1685-± 1742)".