Familienstammbaum familie De Kleine » Antonius Buetink (1840-1887)

Persönliche Daten Antonius Buetink 


Familie von Antonius Buetink

(1) Er ist verheiratet mit Johanna Mestebeld.

Sie haben geheiratet am 16. April 1874 in Zwolle, er war 33 Jahre alt.


(2) Er ist verheiratet mit Berendina Casimira Stegeman.

Sie haben geheiratet am 13. Januar 1876 in Zwolle, er war 35 Jahre alt.


(3) Er ist verheiratet mit Janna Handstede.

Sie haben geheiratet am 14. Juli 1881 in Zwolle, er war 41 Jahre alt.


Notizen bei Antonius Buetink

Bruidegom:
Antonius Buetink
Geboorteplaats:Zwolle
Leeftijd:33
Beroep:stalknechtV
ader bruidegom:Jan Buetink
Moeder bruidegom:Hermina van Ulsen
Bruid:Johanna Mestebeld
Geboorteplaats:Dalfsen
Leeftijd:30
Beroep:Dienstmeid
Vader bruid:Albertus Mestebeld
Beroep:Landbouwer
Moeder bruid:Gerritdina Brinkhof
Huwelijk
Datum:donderdag 16 april 1874
Plaats:Zwolle

Bruidegom:Antonius Buetink
Geboorteplaats:Zwolle
Leeftijd:35
Beroep:voermansknecht
Vader bruidegom:Jan Buetink
Moeder bruidegom:Hermina van Ulsen
Bruid:Berendina Casimira Stegeman
Geboorteplaats:Deventer
Leeftijd:30
Vader bruid:Reint Stegeman
Moeder bruid:Elisabeth MaatmanHuwelijk
Datum:donderdag 13 januari 1876
Plaats:Zwolle

Bruidegom:Antonius Buetink
Geboorteplaats:Zwolle
Leeftijd:41
Beroep:arbeider
Vader bruidegom:Jan Buetink
Moeder bruidegom:Hermina van Ulsen
Bruid:Janna Handstede
Geboorteplaats:Olst
Leeftijd:29
Beroep:naaister
Vader bruid:Hermannus Handstede
Moeder bruid:Hendrika Jansen
Huwelijk
Datum:donderdag 14 juli 1881
Plaats:Zwolle
Stalknecht
3 huwelijken, zie notities

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Antonius Buetink?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 20. Mai 1840 war um die 9,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt betrokken regen hagel. Besondere Wettererscheinungen: storm(achtig). Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1840: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 6. Januar » Die Uraufführung der Oper Le Drapier von Jacques Fromental Halévy erfolgt in Paris.
    • 20. Juni » Samuel F. B. Morse erhält vom United States Patent Office das Patent für den von ihm erfundenen Schreibtelegrafen.
    • 23. Juni » In Leipzig erfolgt die Uraufführung der komischen Oper Hans Sachs von Albert Lortzing nach dem gleichnamigen Schauspiel von Johann Ludwig Deinhardstein.
    • 17. Juli » Fünf Tage vor der offiziellen Eröffnung des Teilabschnittes Köthen–Halle der Bahnstrecke Magdeburg–Leipzig erreicht eine erste Dampflok Halle (Saale).
    • 7. Oktober » In den Niederlanden dankt König Wilhelm I. ab. Sein ältester Sohn Wilhelm II. wird neuer Regent.
    • 17. November » Das Lustspiel Das Glas Wasser von Eugène Scribe hat seine Uraufführung in Paris.
  • Die Temperatur am 10. März 1887 war um die 4,6 °C. Der Winddruck war 7 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 59%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » Lazăr Edeleanu gelingt die Erstsynthese des Amphetamins an der Friedrich-Wilhelms-Universität.
    • 26. Januar » In der Schlacht bei Dogali besiegt ein übermächtiges äthiopisches Heer eine in das abessinische Hochland vorgerückte 500 Mann starke italienische Truppe. Die Niederlage wird zur Prestigefrage für Italien und es verstärkt seine militärischen Anstrengungen in Ostafrika, die auf eine Kolonie Eritrea abzielen.
    • 7. Juli » Ferdinand von Sachsen-Coburg-Gotha-Koháry wird Fürst von Bulgarien, das zu diesem Zeitpunkt immer noch dem Osmanischen Reich untersteht. Die formelle Anerkennung durch die europäischen Großmächte erlangt er erst 1896.
    • 25. Oktober » Zwanzig Priester gründen den Münchner Katechetenverein, der zur Keimzelle für den Deutschen Katecheten-Verein werden sollte.
    • 4. Dezember » Gründung des schwedischen Fußballvereins Örgryte IS.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Buetink

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Buetink.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Buetink.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Buetink (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
André de Kleine, "Familienstammbaum familie De Kleine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-de-kleine/I724.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Antonius Buetink (1840-1887)".