Familienstammbaum familie De Kleine » Neeltje Cornelia Batenburg (1876-1960)

Persönliche Daten Neeltje Cornelia Batenburg 


Familie von Neeltje Cornelia Batenburg

Sie ist verheiratet mit Jan van der Spek.

Sie haben geheiratet im Jahr 1900 in Berkel, sie war 23 Jahre alt.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Neeltje Cornelia Batenburg?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Neeltje Cornelia Batenburg

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Neeltje Cornelia Batenburg

Neeltje Cornelia Batenburg
1876-1960

1900

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Juni 1876 war um die 11,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 87%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » das Reichsgesetz über die Beurkundung des Personenstandes und die Eheschließung, mit dem im gesamten Deutschen Reich die Standesämter eingeführt werden.
    • 31. Januar » In den USA werden die Ureinwohner von der Regierung in die Indianerreservate beordert.
    • 7. März » Alexander Graham Bell erhält ein Patent für seine Erfindung des Telefons, muss jedoch zur Umsetzung Ideen seines Konkurrenten Elisha Gray verwenden, dem er mit der Patentanmeldung zwei Stunden zuvorgekommen ist.
    • 17. Juni » Ein Überraschungsangriff von 1500 Lakota- und Cheyenne-Kriegern in der Schlacht am Rosebud Creek auf etwa 1000 Soldaten der US-Armee unter Befehl des Generals George Crook bringt den vom Häuptling Crazy Horse geführten Indianern Erfolg.
    • 24. Oktober » Die Uraufführung der komischen Operette Der Seekadett von Richard Genée findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 7. November » Die Oper Der Kuß von Bedřich Smetana wird in Prag uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 30. August 1960 lag zwischen 13,1 °C und 18,1 °C und war durchschnittlich 14,8 °C. Es gab 14,0 mm Niederschlag während der letzten 6,7 Stunden. Es gab 1,5 Stunden Sonnenschein (11%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 19. Mai 1959 bis 24. Juli 1964 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Quay mit Prof. dr. J.E. de Quay (KVP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1960: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 11,4 Millionen Einwohner.
    • 23. Januar » Die Tiefseeforscher Jacques Piccard und Don Walsh erreichen mit dem U-Boot Trieste das Challengertief und das später nach dem Boot benannte Triestetief des Marianengrabens, das zweittiefste bekannte Meerestief der Erde. Mit 10.740 Meter stellen sie damit einen Tieftauchrekord auf.
    • 1. Mai » Der indische Bundesstaat Bombay wird aufgelöst und in die neuen Bundesstaaten Maharashtra und Gujarat geteilt.
    • 16. August » Zypern erlangt auf Grund des Zürcher und Londoner Abkommens zwischen Großbritannien, Griechenland und der Türkei als Republik Zypern die Unabhängigkeit von Großbritannien.
    • 13. November » In der Stadt Amude im syrischen Teil Kurdistans kommen 152 Kinder beim Brand eines Kinos ums Leben.
    • 16. Dezember » Eine Douglas DC-8 auf dem Flug von Chicago nach Idlewild und eine Lockheed Super Constellation der TWA im Anflug auf den Flughafen LaGuardia kollidieren im Nebel. 128 Personen sterben, nur ein Kind überlebt.
    • 21. Dezember » Ornette Coleman spielt mit einem Doppel-Quartett das Album Free Jazz: A Collective Improvisation ein, nach dem eine Richtung des Jazz den Namen Free Jazz erhält.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1957 » Otto Suhr, deutscher Politiker, MdL, Präsident des Abgeordnetenhauses, Regierender Bürgermeister von Berlin
  • 1958 » Karl Drewes, deutscher General
  • 1958 » Karl Heim, deutscher Theologe
  • 1959 » Ed Elisian, US-amerikanischer Autorennfahrer
  • 1961 » Charles Coburn, US-amerikanischer Schauspieler
  • 1962 » Aaslaug Aasland, norwegische Juristin und Politikerin

Über den Familiennamen Batenburg

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Batenburg.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Batenburg.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Batenburg (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
André de Kleine, "Familienstammbaum familie De Kleine", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-de-kleine/I56586.php : abgerufen 14. Juni 2024), "Neeltje Cornelia Batenburg (1876-1960)".