Familienstammbaum familie Claus en Lievense » Johannes Simon "Jan" de Hondt (1874-1957)

Persönliche Daten Johannes Simon "Jan" de Hondt 


Familie von Johannes Simon "Jan" de Hondt

(1) Er hat eine Beziehung mit Sjoerdina Helena van Wouden.

Das Paar ist geschieden.


(2) Er hat eine Beziehung mit Hendrika Giebel.


Kind(er):


Das Ehepaar wurde 1934 geschieden.


(3) Er ist verheiratet mit Maria Johanna Wilhelmina Kamerling.

Sie haben geheiratet am 1. August 1934 in Loenen, Utrecht, Nederland, er war 59 Jahre alt.Quelle 5

Gescheiden echtgenoot van Hendrika Giebel

Notizen bei Johannes Simon "Jan" de Hondt

van pa, Teunis Claus
uit Hilversum
zoon van W.F. de Hondt, broer van P.J. (Piet) de Hondt (vader Neeltje)
overleden 28/08/1957 Groningen (is fout, is datum rouwkaart)
.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johannes Simon "Jan" de Hondt?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johannes Simon "Jan" de Hondt

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Abbildung(en) Johannes Simon "Jan" de Hondt

Vorfahren (und Nachkommen) von Johannes Simon de Hondt

Pieter de Hondt
1793-< 1851
Jacobus Delen
1818-1894

Johannes Simon de Hondt
1874-1957

Johannes Simon de Hondt

(1) 
(2) 
(3) 1934

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. hond0016-15mrt1893_RGgez-NL-RtGAR_494-03_542_0079
    2. hond0019-3mar1908-Amsterdam_RGgez-OGDA00086000024
    3. hond0019-28aug1957-Haarlem_KTovr-20210315-20
    4. BS Overlijden Groningen Archief 2110 regnr 1456, 1457 akte 1197
    5. BS Huwelijk Loenen archief 463 regnr 631-02 akte 3

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 17. Dezember 1874 war um die 1,1 °C. Der Winddruck war 4 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 6. Juli 1872 bis 27. August 1874 regierte in den Niederlanden die Regierung De Vries - Fransen van de Putte mit als erste Minister Mr. G. de Vries Azn. (liberaal) und I.D. Fransen van de Putte (liberaal).
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1874: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 20. Januar » Mit dem Vertrag von Pangkor zwischen Großbritannien und dem Raja Abdullah von Perak beginnt der britische Einfluss auf malaiische Staaten.
      • 15. April » In Paris stellen im Atelier des Fotografen Nadar dreißig Maler ihre Werke aus. Darunter befindet sich auch Claude Monets Bild „Impression, soleil levant“ (Impression, Sonnenaufgang). Die davon inspirierte Artikelüberschrift L'exposition des Impressionnistes gibt der neuen Kunstrichtung Impressionismus ihren Namen.
      • 10. Oktober » J. C. Watson entdeckt als Teilnehmer einer China-Expedition anlässlich eines Venustransits den Asteroiden Juewa.
      • 1. November » Auf dem Wiener Zentralfriedhof finden erstmals Bestattungen statt.
      • 24. November » Der US-Amerikaner Joseph Farwall Glidden erhält auf den von ihm erfundenen Stacheldraht ein Patent.
      • 2. Dezember » In Schwerin wird die sogenannte Siegessäule in Erinnerung an die im Deutsch-Französischen Krieg 1870/71 gefallenen 650 Mecklenburger geweiht.
    • Die Temperatur am 1. August 1934 lag zwischen 15,0 °C und 23,8 °C und war durchschnittlich 18,5 °C. Es gab 6,1 mm Niederschlag während der letzten 1,6 Stunden. Es gab 8,7 Stunden Sonnenschein (56%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
      • 1. Januar » Anthony Eden wird neuer Lordsiegelbewahrer in Großbritannien.
      • 31. März » Walter Wilhelm Goetzes Operette Der goldene Pierrot wird im Theater des Westens in Berlin uraufgeführt.
      • 28. Mai » In der kanadischen Provinz Ontario kommen die Dionne-Fünflinge zur Welt. Es sind die ersten bekannten überlebenden Fünflinge.
      • 15. Juni » Der Great-Smoky-Mountains-Nationalpark in den Appalachen, der meistbesuchte Nationalpark der USA, wird eingerichtet.
      • 18. September » Die UdSSR wird als 59. Mitglied in den Völkerbund aufgenommen und so aus ihrer politischen Isolation entlassen.
      • 14. November » Im Highbury in London besiegt die englische Fußballnationalmannschaft den amtierenden Weltmeister Italien mit 3:2. Die mit großer Härte geführte Schlacht von Highbury wird von vielen als „echtes“ Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1934 angesehen, an der England nicht teilgenommen hat.
    • Die Temperatur am 23. August 1957 lag zwischen 6,0 °C und 20,6 °C und war durchschnittlich 14,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 0.4 Stunden. Es gab 9,9 Stunden Sonnenschein (70%). Es war halb bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 13. Oktober 1956 bis 22. Dezember 1957 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees III mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1957: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 11,0 Millionen Einwohner.
      • 3. Mai » 14 namhafte Atomphysiker der DDR, unter ihnen die Professoren Max Volmer, Walter Friedrich, Hans Ertel, Gustav Hertz, Robert Rompe, Max Steenbeck, Peter Adolf Thiessen und Hans Falkenhagen, verfassen eine Solidaritätserklärung mit den Göttinger Achtzehn, die sich am 12.April gegen die Aufrüstung der Bundeswehr mit Atomwaffen ausgesprochen haben.
      • 15. Mai » Vor den zum Kiribati-Atoll gehörenden Inseln Malden und Kiritimati führt Großbritannien mit der Operation Grapple erstmals die Zündung einer Wasserstoffbombe durch.
      • 26. Juli » Durch das Bundesbankgesetz wird die Deutsche Bundesbank eingerichtet.
      • 18. September » Die Berliner Kongresshalle wird für die Öffentlichkeit geöffnet.
      • 27. Oktober » Der Bund der Vertriebenen wird als Dachverband der deutschen Vertriebenenverbände gegründet.
      • 14. November » Im Lindauer Abkommen werden die Kompetenzen der deutschen Bundesländer für den Abschluss völkerrechtlicher Verträge und die Transformation der vom Bund mit Völkerrechtssubjekten geschlossenen Verträge geregelt.

    Über den Familiennamen De Hondt

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen De Hondt.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über De Hondt.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen De Hondt (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Ed Claus, "Familienstammbaum familie Claus en Lievense", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-claus-en-lievense/I892.php : abgerufen 5. Juni 2024), "Johannes Simon "Jan" de Hondt (1874-1957)".