Familienstammbaum familie Brugman » Gerardus Martinus BRUGMAN (1863-1934)

Persönliche Daten Gerardus Martinus BRUGMAN 


Familie von Gerardus Martinus BRUGMAN

Er ist verheiratet mit Johanna Lamberdina LIMBEEK.

Sie haben geheiratet am 6. August 1896 in Bergh (Gld.), er war 32 Jahre alt.Quelle 5


Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Martinus BRUGMAN?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Martinus BRUGMAN

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Martinus BRUGMAN


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. geboorte-akte nr .... (Gendringen)/stamboom Bruchman, Brugman 11-5-2004
  2. geboorte-akte
  3. overlijdens-akte nr 3 (Gendringen)
  4. overlijdens-akte
  5. stamboom Brugman Doetinchem-Herveld

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. August 1863 war um die 24,1 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 68%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1863: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » die von Abraham Lincoln unterzeichnete Emanzipationsproklamation, nach der alle Sklaven die rechtliche Freiheit in den amerikanischen Bundesstaaten erhalten sollen, die sich zu diesem Zeitpunkt im Krieg mit der Union befinden.
    • 10. Februar » Alanson Crane erhält in den Vereinigten Staaten ein Patent auf den von ihm erfundenen Feuerlöscher.
    • 17. August » Der Frankfurter Fürstentag beginnt. Er soll über Reformen im Deutschen Bund beraten. Preußens König Wilhelm I. bleibt nach Otto von Bismarcks Strategie dem Treffen fern, was rund zwei Wochen später zum ergebnislosen Ende der Tagung führt.
    • 19. September » Die Schlacht am Chickamauga während des Amerikanischen Sezessionskrieges beginnt.
    • 3. Oktober » Thanksgiving wird von US-Präsident Abraham Lincoln als nationaler Feiertag auf den vierten Donnerstag im November festgelegt.
    • 25. November » Die Unionstruppen unter General Ulysses Simpson Grant besiegen in der Schlacht von Chattanooga während des Amerikanischen Bürgerkrieges die Konföderierten unter General Braxton Bragg. Sie erringen damit die Herrschaft über Tennessee und können weiter nach Süden vordringen.
  • Die Temperatur am 6. August 1896 war um die 16,0 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 74%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 21. März » Die Uraufführung der Oper Das Heimchen am Herd von Karl Goldmark erfolgt an der Hofoper in Wien.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 18. Mai » In seiner Grundsatzentscheidung Plessy v. Ferguson erklärt der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten unter dem Vorsitz von Melville W. Fuller das Prinzip Separate but equal für verfassungskonform und rechtfertigt damit die Rassentrennung in den Südstaaten der Union. Das Urteil wird erst 1954 revidiert.
    • 27. Mai » Ein durch die Innenstädte von St. Louis, Missouri und East St. Louis, Illinois ziehender F4-Tornado tötet mindestens 255 Menschen.
    • 15. Juni » Ein schweres Erdbeben auf der japanischen Insel Hondo fordert etwa 27.000 Todesopfer.
    • 23. September » Die Uraufführung der Oper Der vierjährige Posten von Franz Schubert findet fast 68 Jahre nach dem Tod des Komponisten an der Hofoper in Dresden statt.
  • Die Temperatur am 6. Januar 1934 lag zwischen -0.8 °C und 3,0 °C und war durchschnittlich 1,0 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 0.9 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1934: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,3 Millionen Einwohner.
    • 16. April » Die vom 5. März bis 13. April erfolgte Rettung der Besatzung des am 13. Februar in der Tschuktschensee gesunkenen sowjetischen Expeditionsschiffes Cheliuskin, die sich auf eine Eisscholle hat retten können, führt in der Sowjetunion zur Schaffung des Titels Held der Sowjetunion.
    • 7. Mai » Die Perle Allahs wird vor der philippinischen Insel Palawan von einem Taucher in einer Riesenmuschel gefunden.
    • 28. Mai » Das erste Glyndebourne Festival wird in Großbritannien eröffnet.
    • 29. Mai » Mit der Barmer Theologischen Erklärung wird in Wuppertal auf der ersten Barmer Bekenntnissynode vom 29. bis zum 31. Mai die Bekennende Kirche innerhalb der evangelischen Kirche Deutschlands gegründet, um sich gegen die Gleichschaltung und Beeinflussung der Kirche durch den Nationalsozialismus zu stellen.
    • 7. Juni » Deutschland wird bei der ersten Teilnahme an einer Fußball-Weltmeisterschaft auf Anhieb Dritter. Das Spiel um Platz 3 wird mit 3:2 gegen das Nachbarland Österreich entschieden.
    • 7. August » Der am 2. August verstorbene Reichspräsident Paul von Hindenburg wird im Tannenberg-Denkmal beigesetzt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen BRUGMAN

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen BRUGMAN.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über BRUGMAN.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen BRUGMAN (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Brugman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
S. Brugman, "Familienstammbaum familie Brugman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-brugman/I11472.php : abgerufen 12. Juni 2024), "Gerardus Martinus BRUGMAN (1863-1934)".