Familienstammbaum familie Brackenier » Sperata Maria Thuyn (1912-)

Persönliche Daten Sperata Maria Thuyn 

  • Sie ist geboren (Geboorte van Thuyn, Sperata Maria) am 1. Mai 1912 in Brugge, West-Vlaanderen, BelgiëBrugge.
  • Wohnhaft am 5. Mai 1943: Bijloke Vest 57
    Gent
    Oost-Vlaanderen
    België.
  • Sie ist verstorben.
  • Sie wurde begraben (lijst-begraafplaats-kerkstraat-67---datum-30-10-2017) am 3. Juli 2004 in De Panne, West-Vlaanderen, België.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 31. August 2022.

Familie von Sperata Maria Thuyn

(1) Sie ist verheiratet mit Isidorus Brackenier.

Sie haben geheiratet am 5. Mai 1943 in Gent, Oost-Vlaanderen, België, sie war 31 Jahre altGent.


Kind(er):

  1. Liliane Brackenier  1939-1995

Das Ehepaar wurde geschieden von 29. Juli 1958 bei Gent, Oost-Vlaanderen, BelgiëGent.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Sperata Maria Thuyn?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Sperata Maria Thuyn

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Sperata Maria Thuyn

Sperata Maria Thuyn
1912-

1943

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Mai 1912 lag zwischen 1,1 °C und 13,8 °C und war durchschnittlich 7,4 °C. Es gab 8,5 Stunden Sonnenschein (57%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1912: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 6,0 Millionen Einwohner.
    • 1. Februar » Die liechtensteinische Post bringt ihre ersten eigenen Briefmarken heraus.
    • 3. Februar » Am Neuen Theater am Zoo in Berlin wird Leo Falls Operette Der liebe Augustin, eine Überarbeitung seiner durchgefallenen Oper Irrlicht aus dem Jahre 1905, uraufgeführt. In dieser Fassung ist dem Stück mit dem Libretto von Ernst Welisch und Rudolf Bernauer schließlich Erfolg beschieden.
    • 16. April » In einem Blériot-Eindecker überquert die erste Frau den Ärmelkanal. Die Amerikanerin Harriet Quimby gelangt in einem 59 Minuten dauernden Flug von Dover an einen 40km von Calais entfernten Strand in Frankreich.
    • 18. Mai » In Sankt Petersburg erscheint erstmals die vom Marxisten Lenin angeregte und gegründete Tageszeitung Prawda, die bald mit der russischen Zensur Konflikte hat und im Jahr 1917 zum Organ der KPdSU wird.
    • 10. August » Virginia Stephen heiratet Leonard Sydney Woolf.
    • 10. November » Das Deutsche Sportabzeichen wird von der Hauptversammlung des Deutschen Reichsausschusses für Olympische Spiele unter dem Namen Auszeichnung für vielfältige Leistung auf dem Gebiet der Leibesübungen geschaffen.
  • Die Temperatur am 5. Mai 1943 lag zwischen 6,3 °C und 21,0 °C und war durchschnittlich 13,6 °C. Es gab 9,2 Stunden Sonnenschein (61%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Ost-Südost. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1943: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,1 Millionen Einwohner.
    • 21. April » Aus der Fusion von sechs Fußballvereinen entsteht der FC Nantes in Frankreich.
    • 30. April » Vor der spanischen Küste wirft die Besatzung des britischen U-Bootes Seraph die Leiche eines an Lungenentzündung verstorbenen Mannes mit gefälschten Geheimpapieren über Bord. Mit der unter anderem von Ewen Montagu erarbeiteten Operation Mincemeat wird den Deutschen im Zweiten Weltkrieg mit Erfolg eine Invasion in Sardinien und auf dem Balkan vorgegaukelt und gleichzeitig die reale Invasion auf Sizilien verschleiert.
    • 28. Juli » In Hamburg lösen die bis dahin schwersten Luftangriffe der Geschichte im Zuge der Operation Gomorrha einen verheerenden Feuersturm aus, der große Teile der Stadt vernichtet, mindestens 35.000 Menschen tötet und über eine Million obdachlos macht.
    • 10. Oktober » Die komische Oper Barbe-bleue von Jacques Ibert wird uraufgeführt.
    • 26. November » Der Sieg der USA in der Schlacht bei Kap St. George im Pazifikkrieg bedeutet sowohl das Ende des Tokyo Express als auch des japanischen Widerstandes auf den Salomonen.
    • 30. November » Winston Churchill, Franklin D. Roosevelt und Josef Stalin einigen sich bei der Konferenz von Teheran im Zweiten Weltkrieg auf die Durchführung der militärischen Operationen Overlord und Anvil im Juni 1944.
  • Die Temperatur am 3. Juli 2004 lag zwischen 12,0 °C und 19,1 °C und war durchschnittlich 15,0 °C. Es gab 30,7 mm Niederschlag während der letzten 6,4 Stunden. Es gab 5,9 Stunden Sonnenschein (35%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 27 Mai, 2003 bis Freitag, 7 Juli, 2006 regierte in den Niederlanden das Kabinett Balkenende II mit Mr.dr. J.P. Balkenende (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 2004: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 16,3 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » T-Mobile Deutschland schaltet sein UMTS-Netz für alle Kunden frei.
    • 17. Februar » Mozilla Europe wird als von der Mozilla Foundation unabhängige, aber an diese angegliederte Non-Profit-Organisation gegründet, die ihre Produkte in Europa verbreiten will. Mit dem Mozilla Firefox entsteht ein weiterer Konkurrent für den Internet Explorer im Bereich Webbrowser.
    • 6. April » Der litauische Präsident Rolandas Paksas wird mit einer Drei-Fünftel-Mehrheit vom Parlament seines Amtes enthoben, das ihm den Bruch der Verfassung vorwirft. Er ist der erste europäische Staatschef, der sein Amt durch Impeachment verliert.
    • 1. August » Beim Brand eines Supermarktes in Asunción (Paraguay) sterben 396 Menschen.
    • 4. Dezember » Die IAAF vergibt die Leichtathletik-Weltmeisterschaften 2009 nach Berlin.
    • 22. Dezember » Liese Prokop wird als österreichische Innenministerin angelobt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Thuyn

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Thuyn.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Thuyn.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Thuyn (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Luc Vande Vijver, "Familienstammbaum familie Brackenier", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-brackenier/I11181.php : abgerufen 2. Juni 2024), "Sperata Maria Thuyn (1912-)".