Familienstammbaum familie Bolsenbroek » Andries Cornelis Jacobsz Peen (1895-1974)

Persönliche Daten Andries Cornelis Jacobsz Peen 

Quellen 1, 2

Familie von Andries Cornelis Jacobsz Peen

Er ist verheiratet mit Johanna Petronella Jansd Schreuder.

Sie haben geheiratet am 11. März 1936 in Amsterdam, Noord-Holland, er war 41 Jahre alt.


Kind(er):

  1. (Nicht öffentlich)

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Andries Cornelis Jacobsz Peen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Andries Cornelis Jacobsz Peen

Andries Cornelis Jacobsz Peen
1895-1974

1936

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Bolsenbroek Web Site, Harmen Bolsenbroek, via https://www.myheritage.nl/person-1950009...
    Toegevoegd door een Smart Match te bevestigen

    Stambomen op MyHeritage

    Familiesite: Bolsenbroek Web Site

    Familiestamboom: 209074301-1
  2. Nederland, Migratieregisters, 1810-1936, via https://www.myheritage.nl/research/colle...
    Andries Cornelis Peen<br>Geslacht: Man<br>Geboorte: 13 feb 1895 - Amsterdam, North Holland, Netherlands<br>Woonplaats: 1900 - Spanbroek, North Holland, Netherlands<br>Leeftijd: 4<br>Bron: Collectie:Dienstbodenregister Spanbroek 22, 1901-1921.Instelling:Westfries ArchiefArchief:1701-25Register #:22Bronplaats:Spanbroek, North Holland, NederlandBrondatum:1900Datum boekdeel:Tussen 1 jan 1900 en 31 dec 1921Notities:Provenance: A2Acollection NL-HnWFA_1701-25_22_54_A2A.xml van WFABron:Bekijk alle gegevens op westfriesarchief.nlAfbeeldingen:Source image<br><a id='household'></a>Huishouden<br>Naam; Geboorte; Voorgestelde alternatieven<br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086122-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Jan+Poppes">Jan Poppes</a>; 24 okt 1901; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086146-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Aagje+Pronk">Aagje Pronk</a>; 20 nov 1881; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086123-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Gerardus+Pater">Gerardus Pater</a>; 21 okt 1883; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086147-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Dirk+Putting">Dirk Putting</a>; 22 feb 1884; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086124-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Gerardus+Pronk">Gerardus Pronk</a>; 12 mrt 1900; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086148-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Immetje+Poland">Immetje Poland</a>; 17 feb 1878; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086125-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Hubertus+Johannes+Pennings">Hubertus Johannes Pennings</a>; 27 jul 1883; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086126-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Adriaan+Prins">Adriaan Prins</a>; 21 mrt 1895; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086127-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Frederikus+Pennings">Johannes Frederikus Pennings</a>; 7 aug 1877; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086128-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Andries+Cornelis+Peen">Andries Cornelis Peen</a>; 13 feb 1895; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086129-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Maartje+Portegies">Maartje Portegies</a>; 20 mrt 1887; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086130-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Maria+Pronk">Maria Pronk</a>; 9 feb 1888; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086131-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Henricus+Gijsbertus+Pieters">Johannes Henricus Gijsbertus Pieters</a>; 24 feb 1886; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086132-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Petronella+Poland">Petronella Poland</a>; 31 mrt 1892; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086133-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Aaltje+Pater">Aaltje Pater</a>; 30 sep 1890; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086134-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Geertje+Pater">Geertje Pater</a>; 7 nov 1889; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086135-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Marijtje+Pater">Marijtje Pater</a>; 11 nov 1894; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086136-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Cornelis+Pater">Cornelis Pater</a>; 16 mei 1887; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086137-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Petrus+Paauw">Petrus Paauw</a>; ; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086138-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Pater">Pieter Pater</a>; 4 okt 1883; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086139-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Pieter+Pater">Pieter Pater</a>; 5 mrt 1882; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086140-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Eva+Buur">Eva Buur</a>; 9 jul 1891; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086141-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Dieuwertje+Poland">Dieuwertje Poland</a>; 20 dec 1852; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086142-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Geertje+Posch">Geertje Posch</a>; 14 sep 1876; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086143-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Maartje+Pater">Maartje Pater</a>; 4 okt 1883; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086144-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Christina+Punt"&gt;Christina Punt</a>; 15 okt 1868; <br><a href="https://www.myheritage.nl/research/collection-10560/nederland-migratieregisters-1810-1936?s=209074301&itemId=47086145-&groupId=84f8d2240892f319f61d83979dbd485a&action=showRecord&recordTitle=Johannes+Wilhelmus+Pallada">Johannes Wilhelmus Pallada</a>; 11 dec 1884;
    Population registers are registers that recorded and tracked the movements of all Netherlands residents. Please see the archive list below for coverage. In most municipalities population registers began in January 1850. However, in some localities these records date back much earlier. The majority of the records in this collection date between 1810 and 1936, though the extent of year coverage can vary by locality, and some records are available beyond this range.

    It is important to obtain a copy of the original record whenever possible, as the original record may provide additional context and details about an individual or family. For example, population registers typically recorded people in households and could indicate family relationships. They also provided detailed information regarding residence (where the family or person moved to or from, and the date of their change in residence). Changes in the composition of a household due to events such as birth, marriage, and death, were also noted in the registers.


    Records included in this collection come from the following archives:

    Drenthe

    • Drenthe Archive (Drents Archief)

    Friesland

    • Tresoar (AlleFriezen)
    • Historic Centre Leeuwarden (Historisch Centrum Leeuwarden)

    Gelderland

    • Heritage Achterhoek and Liemers (Erfgoedcentrum Achterhoek en Liemers)
    • Regional Archives Nijmegen (Regionaal Archief Nijmegen)
    • Regional Archives Rivierenland (Regionaal Archief Rivierenland)
    • Regional Archive of Zutphen (Regionaal archief Zutphen)

    Limburg

    • Municipal Archives of Venlo (Gemeentearchief Venlo)
    • Regional Historic Centre Limburg (Regionaal Historisch Centrum Limburg)
    • Municipal Archive Venray (Gemeente Venray, gemeentearchief)

    North Brabant

    • Brabant Historical Information Centre (Brabants Historisch Informatie Centrum)
    • City Archive Breda (Stadsarchief Breda)
    • Regional Historic Centre Eindhoven (Regionaal Historisch Centrum Eindhoven)
    • Regional Archive Langstraat Heusden Altena (Streekarchief Langstraat Heusden Altena)
    • West-Brabant Archive (West Brabants Archief)
    • Regional Archive Tilburg (Regionaal archief Tilburg)

    North Holland

    • Regional Archive Alkmaar (Regionaal Archief Alkmaar)
    • Waterlands Archive (Waterlands Archief)

    Overijssel

    • Municipal Archive Steenwijkerland (Gemeente Steenwijkerland)

    South Holland

    • Archive Delft (Archief Delft)
    • Regional Archives Dordrecht (Regionaal Archief Dordrecht)
    • City Archives Rotterdam (Stadsarchief Rotterdam)

    Utrecht

    • Eemland Archive (Archief Eemland)
    • Regional History Center Vecht and Venen (Regionaal Historisch Centrum Vecht en Venen)

    Zeeland

    • Municipal Archive Borsele (Gemeentearchief Borsele)
    • Municipal Archive Goes (Gemeentearchief Goes)
    • Municipal Archive Tholen (Gemeentearchief Tholen)

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 13. Februar 1895 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 69%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1895: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 18. Februar » John Sholto Douglas, 9. Marquess of Queensberry, der Vater von Alfred Douglas, mit dem Oscar Wilde eine Beziehung führt, hinterlässt in dessen Club eine Nachricht „für Oscar Wilde, den posierenden Sodomiten“. Damit provoziert er eine Verleumdungsklage, die zu Wildes strafrechtlicher Verurteilung wegen Homosexualität und seinem gesellschaftlichen Ruin führen wird.
    • 4. März » Die Uraufführung der ersten drei Sätze der 2. Sinfonie von Gustav Mahler findet in Berlin statt, die gesamte Sinfonie wird am 13. Dezember ebenfalls in Berlin uraufgeführt, beide Aufführungen mit Mahler als Dirigent. Solistinnen sind Josephine von Artner und Hedwig Felden. Es spielen die Berliner Philharmoniker. Das Werk erlebt einen überwältigenden Erfolg.
    • 5. Mai » Im Düsseldorfer Stadtteil Flingern wird der Turnverein Flingern 1895 gegründet. Aus ihm geht später der deutsche Fußballverein Fortuna Düsseldorf hervor. Zudem wurde in Hamburg der SC Victoria Hamburg gegründet, der am 28. Januar 1900 Gründungsmitglied des DFB wurde.
    • 7. Mai » Geschichte des Hörfunks: Der russische Physiker Alexander Popow demonstriert die Möglichkeit der Übertragung und des Empfangs elektrischer Schwingungen.
    • 9. Oktober » Während des Italienisch-Äthiopischen Krieges besiegen italienische Kolonialtruppen tigrinische Truppen in der Schlacht von Debra Ailà
    • 27. November » Alfred Nobel unterzeichnet sein Testament und vermacht sein Vermögen einer Stiftung, die heute die Nobelpreise vergibt.
  • Die Temperatur am 11. März 1936 lag zwischen 0.2 °C und 6,0 °C und war durchschnittlich 4,0 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1936: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » Zwei Tage nach dem Besuch von Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitschs Lady Macbeth von Mzensk durch Stalin bringt die Prawda einen nicht signierten Artikel Chaos statt Musik, der zur Unaufführbarkeit der seit zwei Jahren mit überwältigendem Erfolg laufenden Oper führt.
    • 4. Februar » Wilhelm Gustloff, Landesgruppenleiter in der NSDAP-Auslandsorganisation in der Schweiz, wird von dem jüdischen Medizinstudenten David Frankfurter erschossen, woraufhin Gustloff von den Nationalsozialisten zum „Blutzeugen“ hochstilisiert wird.
    • 14. August » Unter dem Einfluss der Georgischen Eisenbahn entsteht in Tiflis der Fußballverein Lokomotive Tiflis.
    • 22. Oktober » Der Unternehmer Willi Münstermann gründet den Krefelder EV zur Förderung des Eishockeysports in der Stadt. Er engagiert professionelle Spieler aus Kanada, die sogenannten German Canadians, um gegen starke Gegner zu bestehen.
    • 5. Dezember » In der UdSSR wird eine stalinistische Verfassung verabschiedet. Sie tritt an die Stelle der sowjetischen Verfassung von 1924.
    • 19. Dezember » Die Philosophische Fakultät der Universität Bonn erkennt Thomas Mann die Ehrendoktorwürde ab, nachdem er vom Deutschen Reich ausgebürgert worden ist.
  • Die Temperatur am 15. November 1974 lag zwischen 8,8 °C und 12,7 °C und war durchschnittlich 10,7 °C. Es gab 9,1 mm Niederschlag während der letzten 7,8 Stunden. Es gab 0,5 Stunden Sonnenschein (6%). Es war fast komplett bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Freitag, 11 Mai, 1973 bis Montag, 19 Dezember, 1977 regierte in den Niederlanden das Kabinett Den Uyl mit Drs. J.M. den Uyl (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1974: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,5 Millionen Einwohner.
    • 18. April » Die Organisation der arabischen Erdöl exportierenden Staaten hebt– mit Ausnahme Libyens– das nach dem Jom-Kippur-Krieg gegen den Westen verhängte Öl-Embargo auf.
    • 7. Juli » Deutschland wird durch einen 2:1-Sieg gegen die Niederlande im Finale der Fußball-Weltmeisterschaft 1974 zum zweiten Mal Fußball-Weltmeister.
    • 20. Juli » Zypernkonflikt: Die Türkei besetzt als Folge des Militärputsches vom 15. Juli unter Berufung auf den Londoner Garantievertrag 1959 den Nordteil der Insel.
    • 11. November » Die Forschergruppen um Burton Richter und Samuel Chao Chung Ting stellen gemeinsam ihren unabhängig voneinander gelungenen Nachweis des J/ψ-Elementarteilchens vor.
    • 1. Dezember » In Hagen wird die erste und bislang einzige deutsche Fernuniversität gegründet.
    • 10. Dezember » Mit Helios 1 wird die erste nicht von der UdSSR oder den USA gebaute Raumsonde in das Weltall transportiert. Die von Cape Canaveral aus gestartete deutsche Sonde liefert nach Erreichen ihrer Umlaufbahn um die Sonne Daten zur Sonnenerforschung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Peen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Peen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Peen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Peen (unter)sucht.

Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Harmen Bolsenbroek, "Familienstammbaum familie Bolsenbroek", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bolsenbroek/I500253.php : abgerufen 22. Juni 2024), "Andries Cornelis Jacobsz Peen (1895-1974)".