Familienstammbaum familie Bierma » Rigtje Kikstra (1864-1929)

Persönliche Daten Rigtje Kikstra 

Quellen 1, 2Quellen 1, 2

Familie von Rigtje Kikstra

Sie ist verheiratet mit Willem Jonkers.Quelle 2

Die Eheerklärung wurde am 16. November 1889 zu Beilen gegeben.Quelle 3

Die Eheerklärung wurde am 24. November 1889 zu Westerbork gegeben.Quelle 3

Sie haben geheiratet am 4. Dezember 1889 in Beilen, sie war 25 Jahre alt.Quelle 3

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rigtje Kikstra?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rigtje Kikstra

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rigtje Kikstra

Ype Kikstra
1784-1860
Janke Bosma
1788-1871
Durk Bierma
1792-1853
Dirk Kikstra
1817-1888
Pietje Bierma
1820-1899

Rigtje Kikstra
1864-1929

1889

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

    Verwandschaft Rigtje Kikstra



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. Franekeradeel. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1015, Periode: 1864, Collection 30-13. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Franekeradeel, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1864”, unpaginated, no. 27, Rigtje Kikstra (29 February 1864); 1015, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Franekeradeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1015, Periode: 1864, Collection 30-13; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:b3b02c43-2015-f503-8b34-063dca617e87 : accessed 11 May 2021).
    2. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:89647c15-fa4e-4135-860b-7fcf0f1130c5 : accessed 18 May 2021), entry for Overlijden Willem Jonkers op 29 januari 1935 te Beilen; citing Beilen, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Beilen 1935”, unpaginated, no. 6, Willem Jonkers (30 January 1935); 1935, Bron: Overlijden, Deel: 1935, collection 0167.003; Drents Archief, Drenthe.
    3. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:2ca69e94-3444-4e0f-80b9-de08df80837b : accessed 18 May 2021), entry for Huwelijk Dirk IJpes Kikstra & Pietje Dirks Bierma & Albertje Wilms & Jan Jonkers & Rigtje Kikstra & Willem Jonkers op 4 december 1889 te Beilen; citing Beilen, burgerlijke stand, “Huwelijksregister Beilen 1889”, unpaginated, no. 28, Willem Jonkers en Rigtje Kikstra (4 December 1889); 1889, Bron: Huwelijk, Deel: 1889, collection 0166.003; Drents Archief, Drenthe.
    4. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Open Archieven (https://www.openarch.nl/dar:1934cdb0-c734-4e00-93b1-e02f104f49bc : accessed 11 May 2021), entry for Overlijden Rigtje Kikstra op 26 september 1929 te Beilen; citing Beilen, burgerlijke stand, “Overlijdensregister Beilen 1929”, unpaginated, no. 76, Rigtje Kikstra (26 September 1929); 1929, Bron: Uittreksel, Deel: 1929, collection 0167.003; Drents Archief, Drenthe.

    Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

    Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Februar 1864 war um die 1,3 °C. Es gab 2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. April » Die Konferenz von London beginnt. Die Signatarstaaten des Londoner Protokolls von 1852 versuchen den Deutsch-Dänischen-Krieg diplomatisch zu beenden. Die Konferenz endet am 25. Juni 1864 ergebnislos.
      • 12. Juni » Mit einem Sieg der Konföderierten endet die Schlacht von Cold Harbor im Sezessionskrieg, die am 31. Mai begonnen hat. Die zweitägige Schlacht bei Trevilian Station entscheiden die Kavalleriedivisionen der Nord-Virginia-Armee gegenüber ebensolchen Einheiten der Unionsarmee für sich.
      • 27. Juni » Die Konföderierten siegen in der Schlacht am Kennesaw Mountain.
      • 22. September » Die Schlacht bei Fishers Hill in Virginia gewinnen im Sezessionskrieg die Truppen der Nordstaaten gegen die Einheiten der Konföderierten.
      • 19. Oktober » Im St.-Albans-Vorfall berauben aus Kanada eingereiste konföderierte Soldaten drei Banken im US-Bundesstaat Vermont und erbeuten 208.000 US-Dollar.
      • 17. Dezember » Die Operette La belle Hélène (Die schöne Helena) von Jacques Offenbach auf ein Libretto von Henri Meilhac und Ludovic Halévy mit Hortense Schneider in der Titelrolle wird am Théâtre des Variétés in Paris uraufgeführt. Offenbach kann damit an seinen Erfolg Orpheus in der Unterwelt anknüpfen.
    • Die Temperatur am 4. Dezember 1889 war um die -1.1 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus Osten. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 4. Februar » Die französische Gesellschaft zum Bau des Panamakanals geht in den gerichtlichen Konkurs, was etwa 85.000 Gläubiger schädigt. Der Panamaskandal zieht herauf.
      • 11. Februar » In Japan wird unter Kaiser Meiji die Meiji-Verfassung verabschiedet, eine moderne Verfassung nach europäischem Muster. Durch diesen Akt im Zuge der Meiji-Restauration wird Japan von einer absoluten zu einer konstitutionellen Monarchie.
      • 6. Mai » In Paris wird die Exposition Universelle offiziell eröffnet. Wahrzeichen der Weltausstellung, die unter anderem am Champ de Mars, den Jardins du Trocadéro, dem Quai d’Orsay und auf der Seine abgehalten wird, ist der höchst umstrittene Eiffelturm. Ein Publikumsmagnet wird die Galerie des Machines.
      • 20. Juli » In Paris endet der Gründungskongress der Zweiten Internationalen, der Vorläuferin der heutigen Sozialistischen Internationalen (SI).
      • 23. September » Die Firma Nintendo wird von Fusajiro Yamauchi in Kyōto gegründet, um Hanafuda-Spielkarten zu produzieren.
      • 11. November » Washington, das 1853 gegründete bisherige Washington-Territorium, wird als 42. Bundesstaat in die USA aufgenommen
    • Die Temperatur am 26. September 1929 lag zwischen 5,0 °C und 21,4 °C und war durchschnittlich 12,9 °C. Es gab 10,1 Stunden Sonnenschein (84%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 8. März 1926 bis 10. August 1929 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer I mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1929: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 7,7 Millionen Einwohner.
      • 10. Januar » Die Comicfiguren Tim und Struppi (im französischsprachigen Original Les aventures de Tintin) des belgischen Zeichner Hergé werden erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt.
      • 24. Juli » Der nach US-Außenminister Frank Billings Kellogg und dem französischen Außenminister Aristide Briand benannte Briand-Kellogg-Pakt zur Ächtung des Krieges tritt in Kraft.
      • 28. Juli » Die Uraufführung der Oper Lehrstück von Paul Hindemith findet in Baden-Baden statt.
      • 26. August » Die Reichspost der Weimarer Republik eröffnet in Zeesen den ersten Auslandssender in der deutschen Geschichte: den Weltrundfunksender.
      • 6. September » Das erste Gaisbergrennen bei Salzburg findet statt.
      • 22. Dezember » In Chabarowsk wird auf Vermittlung der deutschen Regierung der Waffenstillstand im Sowjetisch-chinesischen Grenzkrieg vereinbart.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Kikstra

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kikstra.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kikstra.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kikstra (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I969.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Rigtje Kikstra (1864-1929)".