Familienstammbaum familie Bierma » Theodorus Smits (1858-1952)

Persönliche Daten Theodorus Smits 

Quellen 1, 2, 3, 4, 5Quellen 1, 2, 3, 4, 5

Familie von Theodorus Smits

(1) Er ist verheiratet mit Theodora Adriana Bastiaans.Quellen 1, 2, 3

Die Eheerklärung wurde am 2. November 1890 zu 's Gravenhage gegeben.Quelle 2

Das Aufgebot wurde am 9. November 1890 bestellt.Quelle 2

Sie haben geheiratet am 12. November 1890 in 's Gravenhage, er war 31 Jahre alt.Quelle 2


(2) Er hat eine Beziehung mit Magchelina Eliens.Quellen 1, 2

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Theodorus Smits?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Theodorus Smits

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Theodorus Smits

Antoon Smit
1813-1952

Theodorus Smits
1858-1952

(1) 1890
(2) 

Magchelina Eliens
< 1952-< 1952


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. ’S Gravenhage. Burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage. ’S-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1714, 10-12-1952, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer A2229. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., ’S Gravenhage, burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, ’s-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1714, 10-12-1952, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer A2229, unpaginated, Overlijden Theodorus Smits (8 December 1952); image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:BDD9D9CF-2D34-4B31-8E1E-C49DDA13F5B1 : accessed 23 November 2021).
  2. ’S-Gravenhage. Burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage. ’S-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 720, 12-11-1890, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer 1034. Open achieven. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., ’S-Gravenhage, burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, ’s-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 720, 12-11-1890, Huwelijksakten Den Haag, aktenummer 1034, unpaginated, Huwelijk Theodorus Smits en Theodora Adriana Bastiaans (12 November 1890); Open achieven; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:50D01059-B0CF-425A-B1AC-AC3C06089762 : accessed 23 November 2021).
  3. ’S Gravenhage. Burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage. ’S-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1505, 16-08-1919, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer 3155. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., ’S Gravenhage, burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, ’s-Gravenhage, archief 335-01, inventaris­num­mer 1505, 16-08-1919, Overlijdensakten Den Haag, aktenummer 3155, unpaginated, Overlijden Theodora Adriana Bastiaans (15 August 1919); image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:61224148-A99E-4916-93CC-E508A10C97DA : accessed 23 November 2021).
  4. Lith. Burgerlijke stand. Bron: boek, Deel: 4763, Periode: 1858, collection 50. Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Lith, burgerlijke stand, “Geboorteregister Lith 1858”, unpaginated, no. 40, Theodorus Smits (30 December 1858); 4763, Bron: boek, Deel: 4763, Periode: 1858, collection 50; Brabants Historisch Informatie Centrum, Brabant; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/bhi:2e2e4ab9-ea73-1a64-72a8-230bd2b03f8b : accessed 23 November 2021).
  5. Nederland, ’s-Gravenhage. Burgerlijke stand. Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01. Haags Gemeentearchief, Den Haag. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021–2023., Nederland, ’s-Gravenhage, burgerlijke stand, “Huwelijksakten Den Haag”, unpaginated, no. 809, Lucas Wilhelmus Bastiaans en Wilhelmina Alida van der Klaauw (15 June 1904); 495, Ambtenaar van de burgerlijke stand van de gemeente ’s-Gravenhage, collection 0335-01; Haags Gemeentearchief, Den Haag; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/hga:6BED2F65-F936-4039-84B2-64107404EA4A : accessed 19 December 2022).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 30. Dezember 1858 war um die 1,2 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 1. Juli 1856 bis 18. März 1858 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van der Brugghen mit Mr. J.L.L. van der Brugghen (protestant) als ersten Minister.
  • Von 18. März 1858 bis 23. Februar 1860 regierte in den Niederlanden die Regierung Rochussen - Van Bosse mit als erste Minister J.J. Rochussen (conservatief-liberaal) und Mr. P.P. van Bosse (liberaal).
  • Im Jahr 1858: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In Warschau findet die Uraufführung der Oper Halka von Stanisław Moniuszko statt.
    • 16. Februar » Nahe bei Xanten finden sechs Fischer im Ufergelände des Rheins den Xantener Knaben, eine bronzene Statue aus römischer Zeit.
    • 21. Februar » Ein Erdbeben zerstört die griechische Stadt Korinth. Sie wird danach sechs Kilometer entfernt wieder aufgebaut.
    • 19. Juni » Der Dampfer Bremen des Norddeutschen Lloyd nimmt den regelmäßigen Schiffsverkehr zwischen Bremerhaven und New York City auf.
    • 28. Juli » Der britische Kolonialbeamte William James Herschel verlangt erstmals von einem bengalischen Vertragspartner einen Handabdruck zusätzlich zur Unterschrift. Damit schlägt unversehens die Geburtsstunde der Daktyloskopie. Zwei Jahre später besteht er auf Fingerabdrücken bei Auszahlungen von Pensionen.
    • 25. Dezember » In der Pariser Madeleine wird das Oratorio de Noël von Camille Saint-Saëns uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 12. November 1890 war um die 1,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1890: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. Januar » Am Theater an der Wien in Wien erfolgt die Uraufführung der Operette Der arme Jonathan von Carl Millöcker.
    • 10. Januar » Papst Leo XIII. veröffentlicht die Enzyklika Sapientiae christianae, „Über die Christen als Bürger“, in der er über die Pflichten der Gläubigen in der Zivilgesellschaft schreibt.
    • 22. Februar » Beim Stauanlagenunfall von Walnut Grove in Arizona bricht der Staudamm, durch die Flutwelle kommen zwischen 50 und 150 Menschen um.
    • 1. Juli » Vertreter des Deutschen Reichs und Großbritanniens unterzeichnen in Berlin den Vertrag über die Kolonien und Helgoland.
    • 15. Oktober » Mit der Enzyklika Dall’alto dell’Apostolico Seggio wendet sich Papst Leo XIII. gegen die Freimaurerei in Italien.
    • 14. Dezember » Im Deutschen Kaiserreich wird der Verein zur Abwehr des Antisemitismus gegründet.
  • Die Temperatur am 8. Dezember 1952 lag zwischen -6.1 °C und 0.4 °C und war durchschnittlich -3.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Es gab 1,9 Stunden Sonnenschein (24%). Es war nahezu unbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 1 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 15. März 1951 bis 2. September 1952 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees I mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1952: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,3 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Der Deutsche Bundestag ratifiziert gegen die Stimmen der SPD und der KPD den Vertrag über die Gründung der Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS).
    • 21. Mai » Königin Juliana übergibt in den Niederlanden den Amsterdam-Rhein-Kanal seiner Bestimmung.
    • 13. Juni » Sowjetische Jagdflugzeuge schießen über der Ostsee eine schwedische Militärmaschine ab– gemeinsam mit einem weiteren Abschuss am 16. Juni geht der Vorfall als Catalina-Affäre in die Geschichte ein.
    • 16. Juni » In der Hugo-Galerie in New York City zeigt Andy Warhol Fifteen Drawings Based on the Writings of Truman Capote, seine erste Einzelausstellung.
    • 27. Juli » Der von Arbeitern im Gulag-System erbaute Wolga-Don-Kanal wird in der Sowjetunion eingeweiht.
    • 17. September » E. J. Smith fliegt mit seinem Hubschrauber Bell 47 D über 1.958,8km ohne Zwischenlandung und stellt damit einen neuen Weltrekord auf.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Smits

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Smits.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Smits.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Smits (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I1804.php : abgerufen 16. Juni 2024), "Theodorus Smits (1858-1952)".