Familienstammbaum familie Bierma » Rinske Nijdam (1864-1938)

Persönliche Daten Rinske Nijdam 

Quellen 1, 2, 3, 4Quellen 1, 2, 3, 4

Familie von Rinske Nijdam

Sie ist verheiratet mit Andries Wassenaar.Quellen 1, 2, 4

Die Eheerklärung wurde am 8. Mai 1887 zu Idaarderadeel gegeben.Quelle 4

Die Eheerklärung wurde am 15. Mai 1887 zu Utingeradeel gegeben.Quelle 4

Sie haben geheiratet am 19. Mai 1887 in Menaldumadeel, sie war 23 Jahre alt.Quelle 4

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Rinske Nijdam?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Rinske Nijdam

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Rinske Nijdam

Jelmer Nijdam
1821-1938

Rinske Nijdam
1864-1938

1887

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Quellen

  1. Menaldumadeel. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3073, Periode: 1938, Collection 30-25. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Menaldumadeel, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1938”, unpaginated, no. 91, Rinske Nijdam (19 September 1938); 3073, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3073, Periode: 1938, Collection 30-25; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:b70a4eb1-92c5-2d6a-fb84-feaea5693729 : accessed 23 May 2021).
  2. Menaldumadeel. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Deel: 3083, Periode: 1952, Collection 30-25. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Menaldumadeel, burgerlijke stand, “Overlijdensregister 1952”, unpaginated, no. 24, Andries Wassenaar (28 February 1952); 3083, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Deel: 3083, Periode: 1952, Collection 30-25; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:0a62733c-0dae-11e5-b9d3-bb2dc6176b47 : accessed 23 May 2021).
  3. Baarderadeel. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Baarderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1022, Periode: 1864, Collection 30-4. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Baarderadeel, burgerlijke stand, “Geboorteregister 1864”, unpaginated, no. 11, Rinske Nijdam (16 January 1864); 1022, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Baarderadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1022, Periode: 1864, Collection 30-4; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:ed816484-e3ee-357c-f834-5873d2defb35 : accessed 23 May 2021).
  4. Menaldumadeel. Burgerlijke Stand. Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2027, Periode: 1887, Collection 30-25. AlleFriezen, Leeuwarden. Digital images. Open Archieven. https://www.openarch.nl/ : 2021., Menaldumadeel, burgerlijke stand, “Huwelijksregister 1887”, unpaginated, no. 33, Andries Wassenaar en Rinske Nijdam (19 May 1887); 2027, Archiefnaam: Burgerlijke Stand Menaldumadeel - Tresoar, Bron: boek, Deel: 2027, Periode: 1887, Collection 30-25; AlleFriezen, Leeuwarden; image, Open Archieven (https://www.openarch.nl/frl:95f46415-30c5-2691-c9e4-202212c063e6 : accessed 23 May 2021).

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 15. Januar 1864 war um die -9.7 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 100%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1864: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 14. April » Der vier Tage früher zum Kaiser von Mexiko ausgerufene Ferdinand Maximilian von Österreich schifft sich von Schloss Miramare bei Triest aus auf der SMS Novara in Richtung Mexiko ein.
    • 2. Juni » Die bisher unter britischem Protektorat stehenden Ionischen Inseln werden dem seit 1830 unabhängigen Griechenland übertragen.
    • 29. Juni » Im Deutsch-Dänischen Krieg erobern preußische Truppen die dänische Insel Als. Sie bleibt anschließend bis 1920 preußisches Gebiet.
    • 15. Juli » Einer von Edward Whymper angeführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Aiguille d’Argentière in der Mont-Blanc-Gruppe.
    • 16. Dezember » In Paris findet die Uraufführung der Operette Le Serpent à plumes von Léo Delibes am Théâtre des Bouffes-Parisiens statt.
    • 21. Dezember » Im Amerikanischen Bürgerkrieg endet in Savannah General Shermans berühmter „Marsch zum Meer“, der eine Schneise der Zerstörung von Atlanta bis nach Savannah ins Land geschlagen hat.
  • Die Temperatur am 19. Mai 1887 war um die 10,3 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 95%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 21. Februar » Bei der Reichstagswahl gewinnen die konservativ-liberalen sogenannten „Kartellparteien“, die Bismarcks Position in der Frage des Heeresetats unterstützen.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 29. April » Die im Kulturkampf rund zwölf Jahre zuvor mit dem Klostergesetz aus Preußen ausgeschlossenen kirchlichen Orden werden dort gesetzlich wieder zugelassen, ausgenommen bleiben jedoch Jesuiten.
    • 18. Juni » Das Deutsche Reich und Russland schließen den geheimen Rückversicherungsvertrag, der beide Seiten im Kriegsfall zu „wohlwollender Neutralität“ verpflichtet.
    • 18. Oktober » Das Doppelkonzert von Johannes Brahms wird im Kölner Gürzenich uraufgeführt.
    • 13. November » Über 20.000 Arbeiter folgen in Chicago dem Trauerzug für die vier zwei Tage zuvor hingerichteten Teilnehmer eines Streiks, die ein Gericht für den Haymarket Riot verantwortlich gemacht hat.
  • Die Temperatur am 18. September 1938 lag zwischen 7,9 °C und 19,0 °C und war durchschnittlich 14,3 °C. Es gab 3,5 Stunden Sonnenschein (28%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 24. Juni 1937 bis 25. Juli 1939 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn IV mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1938: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,6 Millionen Einwohner.
    • 1. April » In der Schweiz wird erstmals der von Nestlé hergestellte Instantkaffee Nescafé verkauft.
    • 19. Juni » Im Finale der dritten Fußball-Weltmeisterschaft besiegt Italien Ungarn in Paris mit4:2.
    • 21. Juli » Im Friedensvertrag zur Beendigung des Chacokrieges verliert Bolivien rund ein Sechstel seines Staatsgebietes, behält aber seine Ölfelder am Fuß der Anden, während Paraguay sein Staatsgebiet fast verdoppelt.
    • 16. September » Die Uraufführung der Kino-Komödie Dreizehn Stühle mit den Hauptdarstellern Heinz Rühmann und Hans Moser findet in Dresden statt.
    • 12. November » Mit der Verordnung zur Ausschaltung der Juden aus dem deutschen Wirtschaftsleben finden die Arisierungen in der Zeit des Nationalsozialismus ihren Abschluss.
    • 4. Dezember » Im Sudetenland wird nach dessen Anschluss an das Deutsche Reich eine Ergänzungswahl zum Großdeutschen Reichstag durchgeführt.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1862 » Loïe Fuller, US-amerikanische Tänzerin, Wegbereiterin des modernen Tanzes und der Lichtspiele auf der Bühne
  • 1863 » Wilhelm Marx, deutscher Jurist und Politiker, MdL, Ministerpräsident, MdR, Reichsminister, Reichskanzler
  • 1864 » S. H. Dudley, US-amerikanischer Sänger
  • 1866 » Nathan Söderblom, schwedischer lutherischer Theologe, Erzbischof von Schweden und Friedensnobelpreisträger
  • 1867 » Eustachius Kugler, deutscher katholischer Mönch und Erbauer eines Krankenhauses
  • 1867 » Federico Gana, chilenischer Schriftsteller

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Nijdam

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nijdam.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nijdam.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nijdam (unter)sucht.

Die Familienstammbaum familie Bierma-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Sjouke Bierma, "Familienstammbaum familie Bierma", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-bierma/I1107.php : abgerufen 19. Juni 2024), "Rinske Nijdam (1864-1938)".