Familienstammbaum familie Beijer » Hendrika Maria Beijer (1865-1948)

Persönliche Daten Hendrika Maria Beijer 


Familie von Hendrika Maria Beijer

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hendrika Maria Beijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Hendrika Maria Beijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Hendrika Maria Beijer

Diena Marsman
1829-1892

Hendrika Maria Beijer
1865-1948


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. August 1865 war um die 14,4 °C. Es gab 31 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 94%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 20. Februar » Im Tripel-Allianz-Krieg nehmen brasilianische Truppen die uruguayische Hauptstadt Montevideo ein. Venancio Flores wird von ihnen als provisorischer Präsident unterstützt.
      • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
      • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
      • 14. Juli » Einer von Edward Whymper geführten Seilschaft gelingt die Erstbesteigung des Matterhorns. Beim Abstieg finden vier Alpinisten den Tod.
      • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
      • 5. Dezember » Nach einigen kriegerischen Zwischenfällen mit Spanien, das Ambitionen zur Rückeroberung seiner früheren Kolonien zeigt, schließen Peru und Chile ein formelles Bündnis. Der Spanisch-Südamerikanische Krieg beginnt.
    • Die Temperatur am 5. Dezember 1948 lag zwischen 0.9 °C und 8,3 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0.2 Stunden Sonnenschein (3%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Osten. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 4. September 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 3. Juli 1946 bis 7. August 1948 regierte in den Niederlanden das Kabinett Beel I mit Dr. L.J.M. Beel (KVP) als ersten Minister.
    • Von 7. August 1948 bis 15. März 1951 regierte in den Niederlanden die Regierung Drees - Van Schaik mit als erste Minister Dr. W. Drees (PvdA) und Mr. J.R.H. van Schaik (KVP).
    • Im Jahr 1948: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 9,7 Millionen Einwohner.
      • 15. Januar » Im Saarland wird der Saar-Franken alleiniges gesetzliches Zahlungsmittel. Er löst die wenige Monate alte Saar-Mark ab und ist an den französischen Franc gekoppelt.
      • 23. April » Der Interzonenzugverkehr zwischen Berlin und den Westzonen wird auf sowjetische Weisung wegen angeblich „technischer Schwierigkeiten“ lahmgelegt. Er ist durch die später verhängte Berlin-Blockade bis zum 12. Mai 1949 unterbrochen.
      • 25. Mai » In der Sowjetischen Besatzungszone entsteht auf Betreiben der SED die National-Demokratische Partei Deutschlands (NDPD). Sie zählt zu den Blockparteien.
      • 28. Juni » Die Kominform-Resolution führt zum Bruch zwischen Stalin und Tito.
      • 4. September » In Chile wird das umstrittene Gesetz zur Verteidigung der Demokratie (Ley de Defensa de la Democracia) beschlossen, mit dem die Kommunistische Partei verboten wird. Viele Parteimitglieder werden in das Konzentrationslager Pisagua deportiert.
      • 16. Dezember » Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) nimmt in Frankfurt am Main ihre Arbeit zur Umsetzung des Marshallplans auf.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Beijer

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Beijer.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Beijer.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Beijer (unter)sucht.

    Die Familienstammbaum familie Beijer-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jules Beijer, "Familienstammbaum familie Beijer", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-beijer/I1658.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Hendrika Maria Beijer (1865-1948)".