Familienstammbaum familie Baljeu en Bailleul » Joost Bostelaar (1861-1940)

Persönliche Daten Joost Bostelaar 

Quelle 1
  • Er wurde geboren am 27. November 1861 in Oost-en West-Souburg, Walcheren, Zeeland, Nederland.
  • Beruf: Sjouwerman, Straatmaker (1910), Loswerkman (1922).
  • Er ist verstorben am 11. Juni 1940 in Gemeente Middelburg, Zeeland, Nederland, er war 78 Jahre alt.
  • Ein Kind von Jan Bostelaar und Janna Wondergem

Familie von Joost Bostelaar

Er ist verheiratet mit Maatje Poppe.

Sie haben geheiratet am 10. April 1885 in Middelburg, Nederland, er war 23 Jahre alt.

Echtgeno(o)t(e) of partner: Joos Bostelaar

Kind(er):

  1. Andries Bostelaar  1886-1987
  2. Johanna Bostelaar  1887-1957
  3. Jans Bostelaar  1888-1982
  4. Jan Bostelaar  1893-1977
  5. Maatje Bostelaar  1894-1894
  6. Cornelis Bostelaar  1895-> 1942


Notizen bei Joost Bostelaar

Aktejaar (year) : 1940

Aktenummer (number) : 32

Overleden op (died on) : 11-6-1940

Overleden te (died in) : Oost- en West-Souburg

Joos Bostelaar

Leeftijd bij overlijden (age) : 78 jaar

Geslacht (gender) : mannelijk

Burgerlijke staat (marital status) : weduwnaar

Beroep (occupation) : zonder

Geboorteplaats (place of birth) : Oost- en West-Souburg

PARTNER : Maatje Poppe

VADER (father) : Jan Bostelaar

MOEDER (mother) : Janna Wondergem

Bron:

Overlijdensakten Oost- en West-Souburg 1835-1955

Archief:

Burgerlijke Stand inventarisnummer [toegevoegd: 29 juni 2009]

Zeeuws Archief: Akten van de Burgerlijke Stand Zeeland vanaf 1796/1811

Geboorteakte Joos Bostelaar, 27-11-1861

Soort akte: Geboorteakte

Aktedatum: 28-11-1861

Aktenummer: 39

Geboortedatum: 27-11-1861

Geboorteplaats: Oost- en West-Souburg

Kind: Joos Bostelaar

Geslacht: Zoon

Vader: Jan Bostelaar

Moeder: Janna Wondergem

Gemeente: Oost- en West-Souburg

Toegangsnummer: 25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980

Inventarisnummer: OWS-G-1861

Prijs fotokopie: € 5,00

Vindplaats: Zeeuws Archief

Zeeuws Archief - Burgerlijke stand - Huwelijk

Toegangnr: 25.74

Gemeente: Middelburg

Soort akte: Huwelijksakte

Aktenummer: 23

Datum: 10-04-1885

Bruidegom: Joos Bostelaar

Leeftijd bruidegom: 23

Geboorteplaats bruidegom: Oost- en West-Souburg

Bruid: Maatje Poppe

Leeftijd bruid: 23

Geboorteplaats bruid: Meliskerke

Vader bruidegom: Jan Bostelaar

Moeder bruidegom: Janna Wondergem

Vader bruid: Andries Poppe

Moeder bruid: Johanna den Hollander


Is dit van deze Joost Bostelaar????

 

Gedetineerden in Zeeuws strafinrichtingen 1809-1923

Bostelaar

Rol: Gedetineerde

Datum: 1884

Voornaam: Joost

Achternaam: Bostelaar

Geboorteplaats: Oost- en West-Souburg

Jaar opname: 1884

Strafinrichting: Huis van Bewaring te Middelburg

Soort register: Inschrijvingsregister

Inventarisnummer: 250

Inschrijvingsnummer: 557

Bestellen: Voor het bestellen van een kopie lees eerst de toelichting op de pagina Bronnen

Prijs fotokopie: € € 5,00

Plaats: Huis van Bewaring te Middelburg

Vindplaats: Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Joost Bostelaar?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Joost Bostelaar

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Joost Bostelaar


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. P.F.J. Bostelaar - Bostelaar-stamboom Web Site (Smart Match)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. November 1861 war um die 7,4 °C. Es gab 0.1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 89%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. Februar 1860 bis 14. März 1861 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Van Heemstra mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. S. baron Van Heemstra (liberaal).
    • Von 14. März 1861 bis 31. Januar 1862 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Zuijlen van Nijevelt - Loudon mit als erste Minister Mr. J.P.P. baron Van Zuijlen van Nijevelt (conservatief-liberaal) und Mr. J. Loudon (liberaal).
    • Im Jahr 1861: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
      • 25. Januar » Am Théâtre des Bouffes-Parisiens in Paris hat die Operette Les Musiciens d'orchestre von Léo Delibes und Aristide Hignard ihre Uraufführung.
      • 9. März » In Budapest findet die Uraufführung der Oper Bánk-Bán von Ferenc Erkel statt.
      • 13. April » Nach einer eintägigen Belagerung im Sezessionskrieg übergibt Kommandant Robert Anderson Fort Sumter den Konföderationstruppen unter Pierre Gustave Toutant Beauregard. Der Angriff auf Fort Sumter hat weder Tote noch Verletzte gefordert.
      • 6. August » Lagos wird von Großbritannien annektiert und damit zu einer britischen Kronkolonie.
      • 17. September » Der Straßburger Buchhändler Oscar Berger-Levrault gibt in einer Auflage von wenigen Dutzend den weltweit ersten Briefmarkenkatalog heraus.
      • 6. November » Jefferson Davis wird zum Präsidenten der Konföderierten Staaten von Amerika gewählt.
    • Die Temperatur am 10. April 1885 war um die 6,3 °C. Der Winddruck war 2 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1885: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
      • 7. Januar » Die Buchdrucker gründen als erste Berufsgruppe eine Berufsgenossenschaft, die im Jahr 1949 in der gebildeten Berufsgenossenschaft Druck und Papierverarbeitung aufgeht.
      • 16. Februar » Im Schweizer Kurort St. Moritz findet das erste Cresta-Rennen als Vorläufer des Skeletonsports statt.
      • 6. September » Nach einer unblutigen Revolution in der autonomen Provinz Ostrumelien des Osmanischen Reiches, angeführt vom BGRZK, kommt es mit dem Fürstentum Bulgarien zur Vereinigung Bulgariens.
      • 5. Oktober » In Hagen in Westfalen gründet Arnold Bovet den ersten Blaukreuz-Verein in Deutschland.
      • 21. Oktober » In Kopenhagen scheitert ein mit einer Pistole durchgeführtes Attentat auf den dänischen Premierminister Jacob Brønnum Scavenius Estrup. Die erste von Julius Rasmussen abgefeuerte Kugel prallt an einem Knopf ab, der zweite Schuss verfehlt den Politiker.
      • 16. November » Ein abgeschlossener Handelsvertrag mit Frankreich und ein Streit einer britischen Gesellschaft mit König Thibaw Min sind Auslöser für den dritten Anglo-Birmanischen Krieg. Kolonialtruppen aus Britisch-Indien marschieren unter General Harry Prendergast in Birma ein.
    • Die Temperatur am 11. Juni 1940 lag zwischen 13,9 °C und 25,7 °C und war durchschnittlich 18,3 °C. Es gab 12,8 Stunden Sonnenschein (77%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 10. August 1939 bis 3. September 1940 regierte in den Niederlanden das Kabinett De Geer II mit Jonkheer mr. D.J. de Geer (CHU) als ersten Minister.
    • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1940: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 8,8 Millionen Einwohner.
      • 5. März » Josef Stalin und weitere Mitglieder des Politbüros der KPdSU unterzeichnen den Befehl zur Exekution von „Nationalisten und konterrevolutionären Aktivisten“ in den von der Sowjetunion besetzten Gebieten Polens. Beim darauf folgenden Massaker von Katyn werden ca. 20.000 polnische Intellektuelle und Beamte ermordet.
      • 24. März » Die All India Muslim League beschließt am Ende einer dreitägigen Konferenz in Lahore unter der Federführung von Ali Jinnah die Lahore-Resolution. Darin wird auf Grundlage der Zwei-Nationen-Theorie ein eigener Staat für die indischen Muslime gefordert.
      • 9. April » Die deutsche Wehrmacht beginnt das Unternehmen Weserübung, die Invasion der beiden neutralen Länder Dänemark und Norwegen im Zweiten Weltkrieg. Dabei beginnt auch die Schlacht um Narvik, die mit der Eroberung Narviks durch die Deutschen enden wird.
      • 13. April » Am Jahrestag des Massakers von Amritsar ermordet der Sikh Udham Singh, der Augenzeuge des Geschehens war, den ehemaligen Gouverneur des Punjab, Michael O’Dwyer.
      • 4. September » Nach Gebietsverlusten auf Grund des Zweiten Wiener Schiedsspruches ernennt König Carol II. Ion Antonescu zum Premierminister Rumäniens mit diktatorischen Vollmachten.
      • 7. November » Vier Monate nach ihrer Eröffnung stürzt die Tacoma-Narrows-Brücke im US-Bundesstaat Washington durch selbsterregte Schwingungen ein. Seit dieser Havarie werden vor dem Bau großer Brücken Modelle der Konstruktion im Windkanal getestet.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Bostelaar

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bostelaar.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bostelaar.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bostelaar (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Jacques P. Baljeu, "Familienstammbaum familie Baljeu en Bailleul", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-baljeu-en-bailleul/I3809.php : abgerufen 3. Juni 2024), "Joost Bostelaar (1861-1940)".