Familienstammbaum Familie-archief Ten Koppel » Bernardus "Berend" te Koppel (± 1745-1820)

Persönliche Daten Bernardus "Berend" te Koppel 

  • Spitzname ist Berend.
  • Er wurde geboren rund 1745 in Swolle (Zwolle, Groenlo).
    De overlijdensakte geeft aan dat hij onder Groenlo is geboren.
  • Beruf: dagloner.
  • Er ist verstorben am 1. März 1820 in Eibergen.Quelle 1
    Hij is volgens de overlijdensakte overleden in de buurschap Holterhoek, huis nummer 2. Volgens diezelfde akte is hij genoemd "Berend Nijenhuis of te Koppele". Het overlijden is aangegeven door Lambertus Kamperman landbouwer 59 jaar en Jan Doeven kleermaker 66 jaar.
  • Ein Kind von Aelbert te Koppel und Anne
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 27. Februar 2024.

Familie von Bernardus "Berend" te Koppel

(1) Er hat eine Beziehung mit Berendina Alferink.

Die Beziehung begann


(2) Er ist verheiratet mit Elizabeth te Vogt.

Sie haben geheiratet am 23. April 1769 in Groenlo.Quelle 2

E. te Vogt was weduwe van wijlen Hendrikus van den Bosch uit Eheselo. Ze is met attestatie uit Groenlo gekomen om in Eibergen te huwen.

Elisabeth had mogelijk al 3 kinderen, Berent dus 3 stiefkinderen.

RBS 607.02/270/1 (A), RA Arnhem ..../../4 (A)

(3) Er ist verheiratet mit Janna Bargwevers.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 28. Juli 1781 in Eibergen erhalten.Quelle 3

Sie haben geheiratet im Jahr 1781 in Eibergen.

Berent was weduwnaar van Elizabet te Vogt en Janna was weduwe van Willem Lentfers.

(4) Er ist verheiratet mit Berendina Ysfort.

Die Erlaubnis zur Eheschließung wurde am 31. Januar 1789 in Eibergen erhalten.

Sie haben geheiratet im Jahr 1789 in Eibergen.

Bij één van de kinderen uit dit huwelijk zijn Garrit Jan te Koppele en Berendina te Koppele als peter en meter genoemd. Ten tijde van het huwelijk woonde Bernardus te Rekken en Berendina onder Vreden.

huwelijksregister kerk Groenlo Neede (A)

Kind(er):



Notizen bei Bernardus "Berend" te Koppel

Hij heeft in Hupsel onder Eibergen gewoond.De overlijdensakte geeft aan dat hij onder Groenlo is geboren.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Bernardus "Berend" te Koppel?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Bernardus "Berend" te Koppel

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Bernardus te Koppel

Jan te Koppele
± 1664-< 1743
Hendersken Jansen
± 1670-????
Aelbert te Koppel
± 1691-1772
Anne
????-

Bernardus te Koppel
± 1745-1820

(1) 
(2) 1769
(3) 1781
(4) 1789

    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. begrafenisregister Eibergen (A)
    2. oegangsnummer:0176, inventarisnummer 797.2, pagina 11
    3. RBS 610/49/3 (A)

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 23. April 1769 war um die 11,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: helder. Besondere Wettererscheinungen: dauw. Quelle: KNMI
    • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
    • Im Jahr 1769: Quelle: Wikipedia
      • 5. Januar » James Watt erhält das Patent auf seine Dampfmaschine.
      • 11. Januar » In Mannheim findet die Uraufführung des Dramma per musica Adriano in Siria von Ignaz Holzbauer statt.
      • 22. April » Die aus ärmlichen Verhältnissen stammende Marie-Jeanne Bécu, comtesse du Barry wird von ihrem Mann mit einer gefälschten Geburtsurkunde am französischen Hof eingeführt. Als Mätresse ist Madame du Barry bald König LudwigXV. zu Diensten.
      • 27. Juli » In London wird das erste urkundlich belegte Feuerwerk abgefeuert.
      • 2. August » Die Spanier entdecken den Fluss El Rio de Nuestra Señora la Reina de los Ángeles de Porciúncula, an dem später Los Angeles gegründet wird.
      • 8. August » Charles Messier entdeckt Komet 1769 Messier.
    • Die Temperatur am 1. März 1820 war um die 5,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: winderig sneeuw hagel half bewolkt. Quelle: KNMI
    •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
      De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
    • Im Jahr 1820: Quelle: Wikipedia
      • 30. Januar » Der britische Polarforscher Edward Bransfield landet an der Antarktischen Halbinsel und betritt vermutlich als erster Mensch die Antarktis.
      • 13. Februar » Charles Ferdinand d’Artois wird nach einem Besuch der Pariser Oper von Pierre Louis Louvel niedergestochen. Der Täter will vorsätzlich den einzigen Lebenden des Geschlechts der Bourbonen umbringen. Am nächsten Tag stirbt das Attentatsopfer.
      • 15. März » Das nach dem Missouri-Kompromiss durch Abtrennung aus dem Gebiet von Massachusetts entstandene Maine wird 23. Bundesstaat der USA.
      • 14. Juni » Am Theater am Kärntnertor in Wien erfolgt die Uraufführung des Singspiels Die Zwillingsbrüder von Franz Schubert.
      • 27. August » Josef Naus und seine zwei Begleiter sind die ersten Menschen auf der Zugspitze. Sie führen auf dem Berg Vermessungsaufgaben durch.
      • 17. November » Der US-amerikanische Robbenjäger Nathaniel Palmer sichtet auf der Suche nach neuen Jagdgründen als dritter Mensch die Antarktis. Das Palmerland auf der antarktischen Halbinsel ist nach ihm benannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Te Koppel

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Te Koppel.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Te Koppel.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Te Koppel (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Leon Ten Koppel, "Familienstammbaum Familie-archief Ten Koppel", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-familie-archief-ten-koppel/I36.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Bernardus "Berend" te Koppel (± 1745-1820)".