Familienstammbaum Faber Zondervan » Willem Faber (1876-1898)

Persönliche Daten Willem Faber 


Familie von Willem Faber

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Faber?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Willem Faber

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Willem Faber

Feikje Visser
1815-1875
Ulbe Faber
1851-1930
Jantje Westra
1851-1938

Willem Faber
1876-1898


    Zeige ganze Ahnentafel

    Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

    • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
    • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
    • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



    Visualisieren Sie eine andere Beziehung

    Quellen

    1. AlleFriezen te Leeuwarden, BS Geboorte Burgerlijke Stand Sneek - Tresoar, Bron: boek, Deel: 1033, Periode: 1876, Sneek, archief 30-34, inventaris­num­mer 1033, 28 juni 1876, Geboorteregister 1876, aktenummer 188
    2. AlleFriezen te Leeuwarden, BS Overlijden Burgerlijke Stand Sneek - Tresoar, Bron: boek, Deel: 3031, Periode: 1898, Sneek, archief 30-34, inventaris­num­mer 3031, 1 september 1898, Overlijdensregister 1898, aktenummer 132

    Historische Ereignisse

    • Die Temperatur am 27. Juni 1876 war um die 24,2 °C. Der Winddruck war 3 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 32%. Quelle: KNMI
    • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
    • Im Jahr 1876: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
      • 2. Februar » In New York gründen acht Baseballmannschaften die National League.
      • 3. Juli » Die achtjährigen Mädchen Margaretha Kunz, Katharina Hubertus und Susanna Leist aus Marpingen im Saarland berichten erstmals, dass sie im Härtelwald eine Marienerscheinung gehabt hätten. Die Marienerscheinungen in Marpingen 1876/1877, die angeblich bis zum 3. September 1877 andauern, werden bis heute von der Katholischen Kirche nicht anerkannt.
      • 21. August » Die Wiener Reichsbrücke wird unter dem Namen Kronprinz-Rudolf-Brücke eingeweiht.
      • 19. September » Melville Bissell aus Grand Rapids (Michigan) wird für den ersten funktionierenden Staubsauger (Carpet Sweeper) das Patent erteilt.
      • 18. November » Frankreich und Großbritannien übernehmen die Schuldenverwaltung von Ägypten, das seinen Staatsbankrott bekannt gibt.
      • 1. Dezember » Berlin verfügt über das erste städtische Rohrpostnetz, das auch der Öffentlichkeit zugänglich ist.
    • Die Temperatur am 1. September 1898 war um die 13,9 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 88%. Quelle: KNMI
    • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
    • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
    • Im Jahr 1898: Quelle: Wikipedia
      • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
      • 8. März » Die Uraufführung der Tondichtung Don Quixote von Richard Strauss erfolgt im Kölner Gürzenich mit dem Dirigenten Franz Wüllner. Sie basiert auf dem Roman Don Quijote de la Mancha des spanischen Autors Miguel de Cervantes und ist in Form einer Sinfonia concertante komponiert, mit einem Solocello, das die Figur des Don Quijote repräsentiert, sowie Bratschen-, Tenortuben- und Bassklarinetten-Solisten, die Sancho Pansa darstellen.
      • 25. April » Der Kongress der Vereinigten Staaten erklärt, dass sich die USA seit dem 21. April mit Spanien im Kriegszustand befinden. Der Spanisch-Amerikanische Krieg dauert bis zum 12. August und macht die Vereinigten Staaten zu einer imperialistischen Weltmacht.
      • 8. Mai » In Turin findet die erste italienische Fußballmeisterschaft an nur einem Tag statt, die der Genoa Cricket& Athletic Club mit 2:1 n.V. gegen Internazionale Torino für sich entscheidet.
      • 29. Mai » Das erste Denkmal für den 1896 verstorbenen Komponisten Anton Bruckner wird in Steyr enthüllt.
      • 20. September » Der Verleger Leopold Ullstein gründet die Berliner Morgenpost als liberale Tageszeitung.
      • 26. November » In einem schweren Sturm, der die Küste von Neuengland heimsucht und mehr als 450 Menschenleben fordert, sinkt vor Cape Ann der amerikanische Passagierdampfer Portland. Alle 192 Menschen an Bord kommen ums Leben. Der Sturm wird daher The Portland Gale (in etwa „Der Portland-Sturm“) genannt.
    

    Gleicher Geburts-/Todestag

    Quelle: Wikipedia

    Quelle: Wikipedia


    Über den Familiennamen Faber

    • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Faber.
    • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Faber.
    • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Faber (unter)sucht.

    Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
    Hans Zondervan, "Familienstammbaum Faber Zondervan", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-faber-zondervan-biesterbos-ganzevles/I1608.php : abgerufen 2. April 2025), "Willem Faber (1876-1898)".