Familienstammbaum Evertman » Carel Justus Durleu (1754-1822)

Persönliche Daten Carel Justus Durleu 

  • Er wurde geboren am 19. Juni 1754 in Groningen.
  • Er ist verstorben am 19. Dezember 1822 in Groningen, er war 68 Jahre alt.
    Carel Justus Durleu
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Groningen
    Leeftijd:
    68 jaar
    Beroep:
    gep.majoor
    Person2:
    Barthold Durleu
    Beroep:
    overste
    Person3:
    Johanna de Cock
    Person4:
    Petronella Margaretha Mettina de Cock
    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    donderdag 19 december 1822
    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Groninger ArchievenGroninger Archieven
    Plaats instelling:
    Groningen
    Collectiegebied:
    Groningen
    Documentnummer:
    818
    Registratiedatum:
    23 december 1822
    Plaats:
    Groningen
    AkteSoort:
    normaal
    Overlijden 19-12-1822 Groningen
    Overledene Carel Justus Durleu
    Geslacht m
    Leeftijd 68 jaar
    Geboorteplaats Groningen
    Vader Barthold Durleu
    Moeder Johanna de Cock
    Relatie Petronella Margaretha Mettina de Cock
    Bron Overlijdensregister Groningen 1822
    Aktenummer 818
  • Ein Kind von Barthold Durleu und Johanna de Cock
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. Februar 2013.

Familie von Carel Justus Durleu

Er ist verheiratet mit Petronella Margaretha Mettina de Cock.

Sie haben geheiratet am 1. November 1795 in Delftzijl, er war 41 Jahre alt.

Huwelijk 01-11-1795 Delfzijl

Bruidegom Carel Justus Durleu, kapitein

Bruid Petronella Margaretha Mettina de Cock, wonende te Delfzijl

Bron Trouwboek Delfzijl 1666-1811
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 50, folio 312

Overlijden 29-11-1831 Groningen

Overledene Margaretha Mettina de Cock
Geslacht v
Leeftijd 61 jaar
Geboorteplaats Groningen

Vader Pieter de Cock
Moeder Margaretha Mennes
Relatie Carel Justus Durleu

Bron Overlijdensregister Groningen 1831
Aktenummer 833

Doop 19-06-1754 Groningen; A-kerk

Dopeling Carel Justus
Geslacht m
Geboorteplaats Groningen; Boteringestraat

Vader Barthold Durleur
Moeder Johanna de Cock

Opmerkingen majoor

Bron Algemeen doopboek Groningen 1733-1754
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 150, folio 234v

Doop 22-07-1770 Harkstede

Dopeling Petronella Margaretha Mettina
Geslacht o

Vader P. de Cock
Moeder Margaretha Mennes

Opmerkingen vader weesheer, waarschijnlijk doop volwassene

Bron Doop- en trouwboek Harkstede 1730-1811
Collectie DTB (toegang 124)
Inventarisnummer 215

Kind(er):

  1. Johanna Durleu  1796-????
  2. Johanna Durleu  1797-1859
  3. Pieter Durleu  1797-????
  4. Cornelius Durleu  1798-1846
  5. Gepke Durleu  1801-????
  6. Barthold Durleu  1802-????
  7. Carel Justus Durleu  1805-???? 
  8. Arnoldus Durleu  1809-????

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Carel Justus Durleu?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Carel Justus Durleu

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Carel Justus Durleu


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 19. Juni 1754 war um die 14,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Charakterisierung des Wetters: zeer betrokken. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Regentes Anna (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1759 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1754: Quelle: Wikipedia
    • 28. Januar » Der Begriff Serendipity wird erstmals durch den englischen Autor Horace Walpole, 4. Earl of Orford in einem Brief an Horace Mann verwendet für eine zufällige Beobachtung von etwas, das gar nicht das ursprüngliche Ziel einer Untersuchung war.
    • 6. Mai » Dorothea Christiane Erxleben, die ihr Studium auf Grund einer Sondergenehmigung von Friedrich dem Großen absolviert hat, besteht ihre Doktorprüfung an der Universität Halle mit großem Erfolg und wird damit zur ersten promovierten Ärztin in Deutschland.
    • 28. Mai » Mit dem Gefecht von Jumonville Glen eskaliert der französisch-britische Grenzkonflikt in Nordamerika: der Franzosen- und Indianerkrieg beginnt.
    • 23. Oktober » Die Uraufführung der Oper Anacréon von Jean-Philippe Rameau findet in Fontainebleau statt.
    • 10. November » In Mannheim erfolgt die Uraufführung des musikalischen Dramas L’Issipile von Ignaz Holzbauer.
  • Die Temperatur am 1. November 1795 war um die 10,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: half bewolkt bui winderig. Quelle: KNMI
  • Erfstadhouder Prins Willem V (Willem Batavus) (Huis van Oranje-Nassau) war von 1751 bis 1795 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1795: Quelle: Wikipedia
    • 29. März » In Wien findet die Uraufführung des Klavierkonzerts Nr. 2 B-Dur op. 19 von Ludwig van Beethoven mit dem Komponisten als Solisten statt. Beethoven wird das Werk in der Folge noch öfter umarbeiten.
    • 5. April » Preußen schließt im Ersten Koalitionskrieg mit Frankreich den Sonderfrieden von Basel. Darin tritt es seine linksrheinischen Gebiete an Frankreich ab, erhält aber das Geheimversprechen, in einem eventuellen endgültigen Friedensvertrag rechtsrheinisch dafür entschädigt zu werden.
    • 6. Juni » Das sieben Monate lang belagerte Luxemburg kapituliert im Ersten Koalitionskrieg vor französischen Revolutionstruppen.
    • 5. September » Die Vereinigten Staaten und das Osmanische Reich schließen den Friedens- und Freundschaftsvertrag von Algier.
    • 5. Oktober » Napoleon Bonaparte lässt in Paris einen Aufstand in der Vorphase des Direktoriums mit Geschützfeuer niederschlagen. Sein Förderer Paul de Barras setzt umgehend als Belohnung die Ernennung des Korsen zum Divisionsgeneral durch.
    • 25. Oktober » In Frankreich wird das republikanische Institut national des sciences et des arts als Nachfolgeeinrichtung der früheren königlichen Akademien geschaffen, die der Nationalkonvent am 8. August 1793 verboten hat. Die neue Organisation wird später zum Institut de France, dem auch die Académie des Beaux-Arts unterstellt ist.
  • Die Temperatur am 19. Dezember 1822 war um die -2,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder winderig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 1. Januar » Der Nationalkongress in Epidauros verkündet die Unabhängigkeit des hellenischen Volkes vom Osmanischen Reich.
    • 26. Januar » In ihrem Unabhängigkeitskampf gelingt den Griechen die Einnahme der strategisch wichtigen Bergfestung Akrokorinth. Nach Verhandlungen mit den Rebellen zieht die türkische Festungsbesatzung kampflos ab.
    • 5. Februar » Der große Teile Albaniens und Griechenlands beherrschende Tepedelenli Ali Pascha wird nach mehrmonatiger Belagerung seiner Festung bei einem Treffen mit Abgesandten des Kriegsministers des Osmanischen Reichs getötet. Ali Pascha hatte mit den Aufständischen in der Griechischen Revolution paktiert und wurde vom Sultan der Untreue beschuldigt.
    • 19. Juni » Im griechischen Unabhängigkeitskrieg zerstört Konstantin Kanaris mit zwei Brandern einen Teil der osmanischen Flotte im Kanal von Chios. Der Kapudan Pascha Kara-Ali und 3000 seiner Leute kommen bei diesem Unternehmen ums Leben.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 22. November » Nach der Flucht der Regencia de Urgel ins grenznahe Puigcerdà infolge der Niederlage der royalistischen Truppen in Spanien wird beim Veroneser Kongress in einem Geheimvertrag der europäischen Großmächte die französische Invasion in Spanien zur Beendigung der entstandenen republikanischen Verhältnisse vereinbart.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Durleu

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Durleu.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Durleu.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Durleu (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I8249.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Carel Justus Durleu (1754-1822)".