Familienstammbaum Evertman » Johanna Maria Pepers (1822-1896)

Persönliche Daten Johanna Maria Pepers 

  • Sie ist geboren am 29. Oktober 1822 in Veghel.
    Johanna Maria Peepers
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboortedatum:
    dinsdag 29 oktober 1822

    Vader:
    Hendricus Peepers

    Moeder:
    Elisabeth van Boxmeer

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    dinsdag 29 oktober 1822

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
    Plaats instelling:
    's-Hertogenbosch
    Collectiegebied:
    Noord-Brabant
    Archief:
    50
    Registratienummer:
    8211
    Aktenummer:
    95
    Registratiedatum:
    29 oktober 1822
    Akteplaats:
    Veghel
    Collectie:
    Bron: boek, Deel: 8211, Periode: 1822
    Boek:
    Geboorteregister Veghel 1822
  • Sie ist verstorben am 23. Juni 1896 in Delft, sie war 73 Jahre alt.
  • Ein Kind von Hendricus Johan Pepers und Elisabeth Francis van Boxmeer
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. August 2014.

Familie von Johanna Maria Pepers

(1) Sie ist verheiratet mit Albertum Cornelis.

Sie haben geheiratet am 29. Januar 1842 in Dinther, sie war 19 Jahre alt.

Albertum Cornelis
Geboorteplaats:
Wondelgem (België)

Vader bruidegom:
PetrusFranciscus Cornelis

Moeder bruidegom:
Maria de Jaeger

Bruid:
JohannaMaria Pepers
Geboorteplaats:
Veghel

Vader bruid:
Hendrikus Pepers

Moeder bruid:
Elisabeth van Boxmeer

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zaterdag 29 januari 1842

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Brabants Historisch Informatie CentrumBrabants Historisch Informatie Centrum
Plaats instelling:
's-Hertogenbosch
Collectiegebied:
Noord-Brabant
Archief:
50
Registratienummer:
1840
Aktenummer:
3
Registratiedatum:
29 januari 1842
Akteplaats:
Dinther
Collectie:
Bron: boek, Deel: 1840, Periode: 1842
Boek:
Huwelijksregister Dinther 1842

Kind(er):

  1. Franciscus Cornelis  1843-????


(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Koster.

Sie haben geheiratet am 10. Mai 1848 in Delft, sie war 25 Jahre alt.

Bruidegom Johannes Koster , geboren te Delft , leeftijd 27
Vader Jacob Koster
Moeder Johanna Vredenbregt
Bruid Johanna Maria Pepers , geboren te Veghel (Noord-Braband) , leeftijd 25
Vader Hendricus Pepers
Moeder Elisabeth van Boxmeer

Plaats Delft
Huwelijksdatum 10-05-1848

Overledene Johanna Maria Peepers , leeftijd 73
Vader Hendricus Peepers
Moeder Elisabeth van Boxmeer
Weduwnaar/weduwe Johannes Koster

Plaats Delft
Datum overlijden 23-06-1896

Kind Johannes
Vader Jacob Koster
Moeder Johanna Vredenbregt

Plaats Delft
Geboortedatum 26-11-1820

Kind(er):

  1. Elisabeth Koster  1848-1848
  2. Jacobus Koster  1850-????
  3. Elizabeth Maria Koster  1851-1879 
  4. Maria Johanna Koster  1852-???? 
  5. Johanna Koster  1858-1858
  6. Helena Koster  1861-1886
  7. Lambertus Koster  1863-1925

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Maria Pepers?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Johanna Maria Pepers

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Johanna Maria Pepers


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 29. Oktober 1822 war um die 12,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1822: Quelle: Wikipedia
    • 9. Februar » Haiti annektiert unter seinem Präsidenten Jean-Pierre Boyer den ausgerufenen benachbarten Unabhängigen Staat Spanisch-Haiti, einen kurzlebigen Vorläufer der Dominikanischen Republik, auf der Insel Hispaniola.
    • 9. März » Für Zahnersatz wird das erste Patent bewilligt. Der New Yorker Charles M. Graham erhält es für den von ihm erfundenen verbesserten Aufbau künstlicher Zähne.
    • 11. April » Eine osmanische Flotte landet auf der Insel Chios im Ägäischen Meer und richtet ein Massaker unter den griechischen Einwohnern an. Der größere Teil der Bewohner wird in die Sklaverei verschleppt. Die einzigen, die vorläufig verschont werden, sind die Mastix-Bauern. Das Massaker ist eine Reaktion auf den Unabhängigkeitskampf aller Griechen.
    • 10. August » Im mecklenburgischen Doberan wird das erste Galopprennen auf deutschem Boden ausgetragen.
    • 7. September » Brasilien erklärt seine Unabhängigkeit von Portugal.
    • 14. Dezember » In Verona endet der Veroneser Kongress, das letzte Treffen der Monarchen europäischer Großmächte im Rahmen der Heiligen Allianz.
  • Die Temperatur am 10. Mai 1848 war um die 13,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Von 21. November 1848 bis 1. November 1849 regierte in den Niederlanden die Regierung De Kempenaer - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. J.M. de Kempenaer (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
  • Im Jahr 1848: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 17. Februar » Ein Patent des Königs von Sardinien-Piemont, Karl Albert I. gewährt den Waldensern religiöse und kirchliche Freiheit und bürgerliche Gleichstellung mit der katholischen Bevölkerung.
    • 17. März » Unter dem Eindruck der Märzrevolution in Deutschland schreibt der Dichter Ferdinand Freiligrath in London das später vertonte Gedicht Schwarz-Rot-Gold.
    • 14. Juni » Während der Deutschen Revolution kommt es zum Sturm auf das Berliner Zeughaus, wo sich die Menge mit Waffen versorgt.
    • 11. Juli » In London wird der Bahnhof Waterloo in Betrieb genommen.
    • 23. Oktober » In Würzburg beginnt die erste Deutsche Bischofskonferenz.
    • 22. November » Im Zweiten Sikh-Krieg findet die Schlacht von Ramnagar zwischen der Britischen Ostindien-Kompanie und der Sikh-Armee des Punjab statt.
  • Die Temperatur am 23. Juni 1896 war um die 18,2 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 57%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 1. Januar » In der deutschen Stadt Jena werden die Jenaer Regeln erlassen, Fußballregeln, die sich vor allem mit der Beschaffenheit des Spielfeldes befassen und für den Fußballsport noch heute Gültigkeit haben.
    • 1. Februar » Die Oper La Bohème von Giacomo Puccini mit dem Libretto von Luigi Illica und Giuseppe Giacosa nach dem Roman Les scènes de la vie de bohème von Henri Murger hat seine Uraufführung am Teatro Regio in Turin unter der Leitung von Arturo Toscanini. Das Publikum reagiert verhalten, die Kritik äußert sich überwiegend ablehnend.
    • 24. Februar » Der französische Physiker Henri Becquerel stellt seine Erkenntnisse über die ionisierende Strahlung von Uran der Académie des sciences vor.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 4. April » Die erste Ausgabe der satirischen Wochenzeitschrift Simplicissimus erscheint. Zwar werden von der Erstausgabe nur rund 1000 Stück verkauft, die Beliebtheit der Zeitschrift steigt aber bald rapide an.
    • 30. Dezember » Der philippinische Schriftsteller José Rizal wird wegen Anstiftung zur Rebellion und zum Verrat von einem Exekutionskommando der spanischen Kolonialmacht hingerichtet.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Pepers

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Pepers.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Pepers.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Pepers (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I6522.php : abgerufen 9. August 2025), "Johanna Maria Pepers (1822-1896)".