Familienstammbaum Evertman » Wilhelmus Arnoldus Nass (1847-1931)

Persönliche Daten Wilhelmus Arnoldus Nass 

  • Er wurde geboren am 18. Februar 1847 in Zevenaar.
    Wilhelmus Arnoldus Nass
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Zevenaar
    Geboortedatum:
    donderdag 18 februari 1847

    Vader:
    Wilhelmus Nass
    Leeftijd:
    32
    Beroep:
    Timmerman

    Moeder:
    Theresia Louisa Hoijenck
    Leeftijd:
    31
    Beroep:
    zonder beroep

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    donderdag 18 februari 1847
    Gebeurtenisplaats:
    Zevenaar

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Gelders ArchiefGelders Archief
    Plaats instelling:
    Arnhem
    Collectiegebied:
    Gelderland
    Archief:
    0207
    Registratienummer:
    2122
    Aktenummer:
    12
    Registratiedatum:
    18 februari 1847
    Akteplaats:
    Zevenaar
  • Er ist verstorben am 4. September 1931 in Berkel en Rodenrijs, er war 84 Jahre alt.
    Wilhelmus Arnoldus Nass
    Relatiesoort:
    Overledene
    Geboorteplaats:
    Zevenaar
    Leeftijd:
    84 jaar

    Vader:
    Wilhelmus Nass
    Relatiesoort:
    Vader

    Moeder:
    Theresia Louisa Hoijenck
    Relatiesoort:
    Moeder

    Relatie:
    Anna Hendrina Schaffers
    Relatiesoort:
    Weduwnaar/weduwe

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    vrijdag 4 september 1931

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Stadsarchief RotterdamStadsarchief Rotterdam
    Plaats instelling:
    Rotterdam
    Collectiegebied:
    Zuid-Holland
    Pagina:
    18
    Registratiedatum:
    1931
    Akteplaats:
    Berkel en Rodenrijs
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 9. September 2015.

Familie von Wilhelmus Arnoldus Nass

Er ist verheiratet mit Anna Hendrina Schaffers.

Sie haben geheiratet am 15. Februar 1871 in Arnhem, er war 23 Jahre alt.

Wilhelmus Arnoldus Nass
Leeftijd:
23
Beroep:
Landbouwer

Vader bruidegom:
Wilhelmus Nass
Beroep:
logementhouder

Moeder bruidegom:
Theresia Louisa Hoijenck
Beroep:
geen beroep vermeld

Bruid:
Anna Hendrina Schaffens
Leeftijd:
24
Beroep:
dienstbode

Vader bruid:
Jan Schaffens
Beroep:
geen beroep vermeld

Moeder bruid:
Mergaretha Reinders
Beroep:
zonder beroep

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
woensdag 15 februari 1871
Gebeurtenisplaats:
Arnhem

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
165
Aktenummer:
32
Registratiedatum:
15 februari 1871
Akteplaats:
Arnhem

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Wilhelmus Arnoldus Nass?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Wilhelmus Arnoldus Nass

Wilhelmus Arnoldus Nass
1847-1931

1871

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:
  • Stamboom Kraat-Lems, ein einziger Autor hat bestätigt, dass es sich um die gleiche Person handelt

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Februar 1847 war um die 7,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Westen. Charakterisierung des Wetters: betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1847: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,1 Millionen Einwohner.
    • 11. April » Im Berliner Schloss wird der Erste Vereinigte Landtag mit einer Rede von Friedrich Wilhelm IV. eröffnet.
    • 12. Mai » In Paderborn gründet der gleichnamige Buchhändler den Verlag Ferdinand Schöningh.
    • 13. August » John Russell Hind entdeckt den Asteroiden (7) Iris.
    • 21. August » König Oskar I. von Schweden stiftet den Sankt-Olav-Orden, heute höchster Orden von Norwegen.
    • 22. Dezember » Der algerische Rebellenführer Abd el-Kader ergibt sich der französischen Armee und wird bald darauf nach Frankreich gebracht. In Französisch-Nordafrika beruhigt sich die Lage für die Kolonialmacht deutlich.
    • 23. Dezember » Frankreich erklärt nach der Gefangennahme Abd el-Kaders am Vortag Algerien zur Kolonie.
  • Die Temperatur am 15. Februar 1871 war um die 5,8 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Die relative Luftfeuchtigkeit war 81%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 4. Juni 1868 bis 4. Januar 1871 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Bosse - Fock mit als erste Minister Mr. P.P. van Bosse (liberaal) und Mr. C. Fock (liberaal).
  • Von 4. Januar 1871 bis 6. Juli 1872 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke III mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1871: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 15. Januar » Im Deutsch-Französischen Krieg besiegen Preußen und seine Verbündeten in der Schlacht an der Lisaine in der Nähe des belagerten Belfort eine von General Charles Denis Bourbaki befehligte französische Armee. Jene hat, erschöpft von anhaltender Kälte und unzureichender Verpflegung sowie dem Widerstand des Gegners, den Rückzug antreten müssen.
    • 7. Februar » James Beall Morrison, ein US-amerikanischer Zahnarzt, lässt sich seine Tretbohrmaschine patentieren. Sie erleichtert Dentisten das Behandeln kariöser Defekte bis zur Einführung des Doriotgestänges in die Arztpraxis.
    • 10. Mai » Der auf dem Vorfrieden von Versailles vom 26. Februar basierende Friede von Frankfurt beendet den Deutsch-Französischen Krieg. Frankreich muss das Elsass und Teile Lothringens abtreten. Sie kommen als Reichsland Elsaß-Lothringen an das Deutsche Kaiserreich.
    • 20. Juli » Das verschuldete British Columbia tritt der Kanadischen Föderation bei, nachdem diese die Übernahme der Lasten und den Bau der Canadian Pacific Railway versprochen hat.
    • 10. November » In Udschidschi am Tanganjikasee trifft Henry Morton Stanley, von der New York Herald ausgesandt, auf den als verschollen geltenden Missionar und Afrikaforscher David Livingstone.
    • 11. November » Kaiser Wilhelm I. erlässt das Gesetz über das Bilden eines Reichskriegsschatzes aus den französischen Kontributionen, die der Friede von Frankfurt dem Verlierer des Deutsch-Französischen Kriegs abverlangt.
  • Die Temperatur am 4. September 1931 lag zwischen 12,0 °C und 20,0 °C und war durchschnittlich 15,4 °C. Es gab 7,5 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 3,9 Stunden Sonnenschein (29%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 10. August 1929 bis 26. Mai 1933 regierte in den Niederlanden das Kabinett Ruys de Beerenbrouck III mit Jonkheer mr. Ch.J.M. Ruys de Beerenbrouck (RKSP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1931: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 7,9 Millionen Einwohner.
    • 18. Januar » In Königsberg wird die Komische Oper König Midas von Wilhelm Kempff uraufgeführt. Das vom Komponisten verfasste Libretto basiert auf dem Textbuch zu dem Singspiel Das Urteil des Midas von Christoph Martin Wieland.
    • 10. März » In Ägypten wird der Tebtunis-Mondkalender in Überresten einer Tempelanlage aus dem zweiten Jahrhundert v. Chr. entdeckt.
    • 14. April » Der Großgrundbesitzer Niceto Alcalá Zamora ruft in Spanien die Republik aus – die zweite in der Geschichte des Landes. König AlfonsXIII. geht ins Exil nach Paris.
    • 17. Mai » Die Uraufführung der Oper Matka (Die Mutter) von Alois Hába findet an der Bayrischen Staatsoper in München statt.
    • 27. Mai » Der Schweizer Wissenschaftler Auguste Piccard startet mit seinem Assistenten Paul Kipfer in einem Stratosphären-Ballon beim Ort Gersthofen zur Erforschung der höheren Luftschichten. Beide stoßen auf die bis dahin unerreichte Höhe von 15.781 Meter vor. Der Ballon geht auf dem Gurgler Ferner in Obergurgl nieder.
    • 26. Dezember » Das Musical Of Thee I Sing der Brüder George und Ira Gershwin sowie George Simon Kaufman und Morrie Ryskind wird am Music Box Theatre in New York City uraufgeführt. Die Polit-Satire wird als erstes Musical den Pulitzer-Preis erhalten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1923 » Paul Friedlaender, deutscher Chemiker
  • 1930 » Wladimir Arsenjew, russischer Forschungsreisender und Schriftsteller
  • 1932 » Heinrich Schulz, deutscher Reformpädagoge und Politiker, MdR, Wegbereiter der Stenografie
  • 1933 » Otto Baschin, deutscher Geograph und Meteorologe
  • 1934 » Paul Aust, deutscher Landschaftsmaler, Grafiker und Schriftsteller
  • 1938 » Paul Arbelet, französischer Romanist und Stendhal-Spezialist

Über den Familiennamen Nass

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Nass.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Nass.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Nass (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I60871.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Wilhelmus Arnoldus Nass (1847-1931)".