Familienstammbaum Evertman » Abraham Hage (1819-1865)

Persönliche Daten Abraham Hage 

  • Er wurde geboren am 12. September 1819 in Koudekerke.
    Geboorteakte Abraam Hage, 12-09-1819
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    13-09-1819
    Aktenummer:

    33
    Geboortedatum:

    12-09-1819
    Geboorteplaats:

    Koudekerke
    Kind:

    Abraam Hage
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:

    Abraam Hage
    Moeder:

    Dina Jacoba Martijn
    Gemeente:

    Koudekerke
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KOU-G-1819
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Er ist verstorben am 3. Juni 1865 in Vlissingen, er war 45 Jahre alt.
    Overlijden Abraham Hage, 3-6-1865
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    100
    Aktedatum:

    1865
    Gemeente:

    Vlissingen
    Overlijdensdatum:

    3-6-1865
    Overlijdensplaats:

    Vlissingen
    Overledene:

    Abraham Hage
    Geboorteplaats: Koudekerke
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 45 jaar
    Beroep: Kleermaker
    Partner:

    Catharina Bommelje
    Beroep: Zonder
    Vader:

    N N
    Moeder:

    N N
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    VLI-O-1865
    Opmerkingen:

    Eerder weduwnaar van Johanna Krijger.
    Vindplaats:

    Zeeuws Archief
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 18. Mai 2015.

Familie von Abraham Hage

Er ist verheiratet mit Catharina Bommelje.

Sie haben geheiratet am 13. April 1864 in Vlissingen, er war 44 Jahre alt.

Huwelijk Abraham Hage en Catharina Bommelje, 13-04-1864
Soort akte:
Huwelijksakte
Aktedatum:
13-04-1864
Aktenummer:
17
Huwelijksplaats:
Vlissingen
Bruidegom:
Abraham Hage
Geboorteplaats: Koudekerke
Leeftijd: 44
Beroep: Kleermaker
Bruid:
Catharina Bommelje
Geboorteplaats: Koudekerke
Leeftijd: 23
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:
Abraam Hage
Moeder bruidegom:
Dina Jacoba Martijn
Vader bruid:
Willem Bommelje
Moeder bruid:
Maatje Kleinepier
Beroep: Zonder
Opmerkingen:
Bgm wdnr van Johanna Krijger
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980, (1796) 1811-1980
Gemeente:

Vlissingen
Inventarisnummer:

VLI-H-1864
Vindplaats:

Zeeuws Archief

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Abraham Hage?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 12. September 1819 war um die 20,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Nord-Nord-Osten. Charakterisierung des Wetters: omtrent helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1819: Quelle: Wikipedia
    • 2. Januar » Die Allgemeine Preußische Staatszeitung erscheint erstmals und veröffentlicht 126 Jahre lang als staatliche Zeitung von Preußen und ab 1871 als Deutscher Reichsanzeiger auch des Deutschen Reiches amtliche und nicht-amtliche Nachrichten.
    • 20. Januar » In Frankfurt am Main wird unter maßgeblichem Einfluss des Reichsfreiherrn Heinrich Friedrich Karl vom und zum Stein die wissenschaftliche Gesellschaft für Deutschlands ältere Geschichtskunde gegründet. Sie ediert in den Folgejahren die Monumenta Germaniae Historica.
    • 22. Februar » Mit dem von den beiden Außenministern John Quincy Adams und Luis de Onís ausgehandelten Adams-Onís-Vertrag wird die Grenze zwischen dem Vizekönigreich Neuspanien und den Vereinigten Staaten neu festgelegt; Spanien verkauft unter anderem seine Kolonien Ost- und Westflorida für 5 Millionen Dollar an die USA. Diese verzichten im Gegenzug auf Ansprüche in Texas westlich des Sabine Rivers.
    • 1. August » In Teplitz vereinbart der Außenminister des Kaisertums Österreich, Metternich, mit dem preußischen König Friedrich Wilhelm III. und dessen Staatskanzler Hardenberg die Teplitzer Punktation über Vorkehrungen gegen „staatsgefährdende Bestrebungen“, die Einführung von Zensur und Überwachungsmaßnahmen und die Bekämpfung des Liberalismus und Nationalismus im Deutschen Bund.
    • 6. August » In Karlsbad beginnt die Karlsbader Konferenz zur Bekämpfung liberaler und nationaler Tendenzen in Deutschland.
    • 26. Dezember » Bianca e Falliero ossia Il consiglio dei tre (Bianca und Falliero oder Der Rat der drei) von Gioacchino Rossini.
  • Die Temperatur am 3. Juni 1865 war um die 19,6 °C. Der Winddruck war 18 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 63%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 3. April » Truppen der Nordstaaten erobern im Amerikanischen Bürgerkrieg Richmond in Virginia, die Hauptstadt der Konföderierten Staaten von Amerika.
    • 6. April » Die Union siegt im Rahmen des Appomattox-Feldzuges kurz vor Ende des Sezessionskrieges über die Konföderierten bei den Gefechten am Sailor’s Creek.
    • 26. April » Der Mörder von US-Präsident Abraham Lincoln, John Wilkes Booth, wird in einer Scheune in Virginia von Unionssoldaten umzingelt und erschossen. Sein Mitverschwörer David Herold ergibt sich den Soldaten.
    • 21. Mai » Die Uraufführung des lyrischen Dramas Der Cid von Peter Cornelius erfolgt am Weimarer Hoftheater.
    • 11. Oktober » Auf Jamaika bricht unter der Führung von Paul Bogle der Morant-Bay-Aufstand aus. Der britische Gouverneur Edward John Eyre lässt ihn an den folgenden Tagen mit Mitteln niederschlagen, die in der Folge seine Abberufung auslösen.
    • 18. November » Rohrpostsysteme: Eine erste Linie der Berliner Pneumatischen Depeschenbeförderung wird in Betrieb genommen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Hage

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Hage.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Hage.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Hage (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I59637.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Abraham Hage (1819-1865)".