Familienstammbaum Evertman » Gerardus Johannes Loohuis (1887-1972)

Persönliche Daten Gerardus Johannes Loohuis 


Familie von Gerardus Johannes Loohuis

Er ist verheiratet mit Johanna Kramer.

Sie haben geheiratet am 15. Januar 1910 in Apeldoorn, er war 22 Jahre alt.

Gerhardus Johannes Loohuis
Leeftijd:
22
Beroep:
opzichter

Vader bruidegom:
Jan Loohuis
Beroep:
geen beroep vermeld

Moeder bruidegom:
Maria Jacoba Scholte Grevinkhof
Beroep:
zonder beroep

Bruid:
Johanna Kramer
Leeftijd:
19
Beroep:
zonder beroep

Vader bruid:
Gerrit Jan Kramer
Beroep:
arbeider

Moeder bruid:
Johanna Sangers
Beroep:
geen beroep vermeld

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
zaterdag 15 januari 1910
Gebeurtenisplaats:
Apeldoorn

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Gelders ArchiefGelders Archief
Plaats instelling:
Arnhem
Collectiegebied:
Gelderland
Archief:
0207
Registratienummer:
7933
Aktenummer:
9
Registratiedatum:
15 januari 1910
Akteplaats:
Apeldoorn

Kind(er):

  1. Jan Loohuis  1910-1984
  2. Johanna Loohuis  1914-1965
  3. Gerrit Jan Loohuis  1919-1945
  4. Maas Loohuis  1927-1927
  5. Maas Loohuis  1929-2010


Notizen bei Gerardus Johannes Loohuis

Gerhardus Johannes Loohuis,, geb. Oldenzaal 08.02.1887 , opzichter (1910), rentmeester, overl. Apeldoorn 25.05.1972, begr. Apeldoorn 30.05.1972,
tr. Apeldoorn 15.01.1910 Johanna Kramer, geb. Apeldoorn 01.10.1890, overl. Apeldoorn 02.03.1934, begr. Apeldoorn 07.03.1934,
d.v. Gerrit Jan Kramer en Johanna Sanders.

Uit dit huwelijk:
1. Jan Loohuis, geb. Apeldoorn 1910;
2. Johanna Loohuis, geb. Apeldoorn 14.09.1914, overl. Apeldoorn 05.10.1965, tr. Henne Oudbier.
3. Hermanus Arnoldus Loohuis, geb. Apeldoorn 1915;
4. Maria Jacoba Loohuis, geb. Renkum 08.02.1918, overl. Apeldoorn 25.11.1991, tr. Arie Karrenbelt, overl. voor 1991. [Apeldoorn]
Uit dit huwelijk: Frederik Karrenbelt, Frits, geb. Apeldoorn 06.12.1951, tr. Anneke C. Maas.
5. Gerrit Jan Loohuis, geb. Valburg 05.12.1919, overl. Apeldoorn 23.02.1945.
6. Gerhardus Johannes Loohuis, geb. Apeldoorn 16.10.1921, overl. Apeldoorn 05.02.1922.
7. Gerhardus Johannes Loohuis, geb. Apeldoorn 01.02.1923, overl. Apeldoorn 08.10.1995, crem. Apeldoorn 13.10.1995, tr. Grietje Westland.
8. Wilhelmina Josefina Catharina Loohuis, geb. Apeldoorn 01.12.1924, overl. Apeldoorn 26.01.1971, tr. Evert van der Loo.
9. Maas Loohuis, geb. Apeldoorn 02.09.1927, overl. Apeldoorn 30.09.1927.
10. Maas Loohuis, geb. Apeldoorn 1929;

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Gerardus Johannes Loohuis?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Gerardus Johannes Loohuis

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Gerardus Johannes Loohuis


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 8. Februar 1887 war um die 1,5 °C. Der Winddruck war 10 kgf/m2 und kam überwiegend aus Ost-Nordost. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 28. Januar » In Paris beginnt die Firma Gustave Eiffels mit dem Bau des nach einer Idee des Schweizers Maurice Koechlin konzipierten Eiffelturms. Der Bau wird am 31. März 1889 rechtzeitig zur Weltausstellung fertiggestellt.
    • 8. Februar » Der Kongress der Vereinigten Staaten verabschiedet den von Henry L. Dawes ausgearbeiteten General Allotment Act, mit dem das Reservatsland der US-amerikanischen Indianer privatisiert wird, was zu deren massiver Verelendung führt.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 18. September » Carl Hagenbeck eröffnet seinen Internationalen Cirkus und Menagerie.
    • 29. Oktober » Die Uraufführung der Operette Die sieben Schwaben von Karl Millöcker findet am Theater an der Wien in Wien statt.
    • 5. Dezember » Die Berner Übereinkunft zum Schutz von Werken der Literatur und Kunst tritt im Deutschen Reich in Kraft.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1910 lag zwischen 2,1 °C und 8,1 °C und war durchschnittlich 6,2 °C. Es gab 5,5 Stunden Sonnenschein (67%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 10. Februar » Virginia Stephen veranstaltet mit einigen ihrer Freunde den sogenannten Dreadnought-Streich.
    • 22. August » Das Kaiserreich Japan zwingt den koreanischen Kaiser Sunjong zur Abdankung und annektiert das Land als Provinz.
    • 4. Oktober » In Portugal bricht ein Militärputsch gegen König Manuel II. aus, der durch Zulauf aus der Bevölkerung zu einer landesweiten Revolution anwächst. Mit der Flucht des Regenten ins Exil nach England und der Ausrufung der Republik am Folgetag endet die Monarchie in Portugal.
    • 12. Oktober » Die Wiener Psychoanalytische Vereinigung wird im Haus von Sigmund Freud in Wien offiziell gegründet.
    • 1. Dezember » Während des sogenannten „Goldenen Zeitalters der Antarktis-Forschung“ verlässt das Schiff Kainan Maru unter dem Befehl von Shirase Nobu den Hafen von Tokio in Richtung Antarktis. Damit beginnt die Japanische Antarktisforschung. Die Expedition dauert bis zum 20. Juni 1912.
    • 28. Dezember » An der Metropolitan Opera in New York wird die zweite Fassung von Engelbert Humperdincks melodramatischer Oper Königskinder mit dem überarbeiteten Libretto von Elsa Bernstein uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 25. Mai 1972 lag zwischen 10,5 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 13,0 °C. Es gab 1,9 mm Niederschlag während der letzten 1,8 Stunden. Es gab 8,9 Stunden Sonnenschein (55%). Es war Halb- bis Schwerbewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 13. Januar » Nach einer drastischen Abwertung der ghanaischen Währung Cedi führt Oberst Ignatius Kutu Acheampong einen unblutigen Putsch gegen Präsident Edward Akufo-Addo und Premierminister Kofi Abrefa Busia durch und übernimmt die Staatsführung in Ghana.
    • 24. Januar » Im Dschungel von Guam wird der japanische Soldat Yokoi Shōichi gefunden, der dort seit der Ankunft der Amerikaner unter General Douglas MacArthur am 10. August 1944 in einer Höhle gelebt hat.
    • 3. Februar » In Sapporo, Japan, eröffnet Kaiser Hirohito die XI. Olympischen Winterspiele.
    • 21. August » Start des Ultraviolett- und Röntgen-Teleskops Orbiting Astronomical Observatory 3 auch Copernicus Observatory genannt.
    • 30. September » Die Ölandsbron wird in Schweden eröffnet, eine der längsten europäischen Brücken.
    • 13. November » Der Orkan Quimburga zieht mit Windgeschwindigkeiten von mehr als 200km/h über Belgien, die Niederlande und in Norddeutschland. Er fordert mindestens 73 Todesopfer und richtet Schäden in Milliardenhöhe an.
  • Die Temperatur am 30. Mai 1972 lag zwischen 8,5 °C und 14,3 °C und war durchschnittlich 11,1 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag während der letzten 2,3 Stunden. Es gab 4,4 Stunden Sonnenschein (27%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Süd-West. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 5. April 1967 bis Dienstag, 6 Juli, 1971 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel I mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Von Donnerstag, 20 Juli, 1972 bis Freitag, 11 Mai, 1973 regierte in den Niederlanden das Kabinett Biesheuvel II mit Mr. B.W. Biesheuvel (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1972: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 13,3 Millionen Einwohner.
    • 29. Januar » Das Kernkraftwerk in Stade geht als elfter deutscher Kernreaktor ans Netz.
    • 11. Februar » Das rund 30km südlich von Bangkok gelegene Freilichtmuseum für thailändische Architektur, Kultur und Kunst Mueang Boran wird eröffnet.
    • 21. Februar » US-Präsident Richard Nixon besucht die Volksrepublik China und führt in Peking Gespräche mit Mao Zedong.
    • 16. Juni » In Stockholm endet die erste Konferenz der Vereinten Nationen über die Umwelt des Menschen. Sie wird als Beginn einer internationalen Umweltpolitik angesehen.
    • 14. September » Die Ostpolitik unter Bundeskanzler Willy Brandt führt rund 27 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs zur Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und Polen. Innenpolitisch gibt es weiterhin Diskussionen über den Verzicht auf die Gebiete östlich der Oder-Neiße-Linie. Sechs Tage später stellt Brandt im Bundestag die Vertrauensfrage.
    • 14. Dezember » Der Kommandant der Apollo 17, Eugene Cernan, verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Loohuis

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Loohuis.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Loohuis.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Loohuis (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I58463.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Gerardus Johannes Loohuis (1887-1972)".