Familienstammbaum Evertman » Maria Elizabeth Kalker (1909-1990)

Persönliche Daten Maria Elizabeth Kalker 


Familie von Maria Elizabeth Kalker

Sie ist verheiratet mit Adrianus Jozephus Möllers.

Sie haben geheiratet am 8. November 1928 in Alkemade, sie war 19 Jahre alt.

Huwelijk van zoon:
Adrianus Jozephus Möllers
Echtgenoot/echtgenote: Maria Elizabeth Möllers (geboren Kalker)
Alkemade
8 nov 1928

Notizen bei Maria Elizabeth Kalker

Adrianus (Arie) Kalker, delver grondbedrijf, geboren op 13-11-1880 om 00:10 uur te Nieuwe Wetering. Getuigen: Johannes Droog (44j. inlandsch kramer) en Klaas Klomp (57j. arbeider), overleden op 25-06-1966 te Noordwijkerhout op 85-jarige leeftijd, zoon van Hendrikus Kalker (zie 4) en Elisabeth Maria Senne (zie 5).
Gehuwd op 27-jarige leeftijd op 12-11-1908 te Alkemade met de 20-jarige
3 Gijsberta (Bets) L' Amie, geboren op 02-03-1888 te Roelofarendsveen, overleden op 20-02-1970 te Roelofarendsveen op 81-jarige leeftijd, dochter van Cornelis L' Amie (zie 6) en Maria Verduin (zie 7).
Uit dit huwelijk:
1. Maria Elizabeth, geboren op 02-09-1909 te Nieuwe Wetering, overleden op 21-01-1990 te Leimuiden op 80-jarige leeftijd.
Gehuwd op 19-jarige leeftijd op 08-11-1928 te Alkemade met Adrianus Josephus (Arie) Möllers, 21 jaar oud, schipper, geboren op 05-03-1907 te Leimuiden, betreft datum van aangifte. Overleden op 12-06-1975 te Leimuiden op 68-jarige leeftijd, zoon van Johannes Möllers, schipper, en Martha van Hameren.
2. Cornelis, geboren op 10-09-1910 te Nieuwe Wetering, overleden op 14-04-1913 te Nieuwe Wetering op 2-jarige leeftijd.
3. Maria, geboren op 14-12-1911 te Nieuwe Wetering, overleden op 11-07-1916 te Nieuwe Wetering op 4-jarige leeftijd.
4. Cornelis (Cor), geboren op 04-05-1913 te Alkemade.
Gehuwd op 24-jarige leeftijd op 14-01-1938 te Noordwijkerhout. Op deze datum is hij althans van de pk van zijn vader afgevoerd. Echtgenote is Cornelia van Kampen.
5. Hendrika Elisabeth, geboren op 28-09-1914 te Alkemade, overleden op 22-07-1995 te Leiden op 80-jarige leeftijd.
Gehuwd op 21-jarige leeftijd op 15-06-1936 te Alkemade met Cornelis Petrus Splinter, 25 jaar oud, losarbeider/fabrieksarbeider, geboren op 12-05-1911 te Nieuwer-Amstel, overleden op 15-02-1973 te Zoeterwoude op 61-jarige leeftijd, zoon van Johannes Petrus Splinter en Pieternella Lagerburg.
6. Petrus (Piet) (zie 1).
7. Hendrikus Adrianus, geboren op 18-06-1917 te Alkemade, overleden op 20-11-1918 te Nieuwe Wetering op 1-jarige leeftijd.
8. Maria Gijsberta, geboren op 17-10-1918 te Alkemade.
Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 28-09-1945 te Bergen op Zoom. Op die datum is zij in ieder geval volgens de pk van haar vader vertrokken naar Bergen op Zoom. Echtgenoot is Cor Roovers.
9. Hendrikus Petrus (Henk), geboren op 26-04-1920 te Alkemade.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 16-06-1948 te Alkemade met Quirina Martha Maria Borst, 26 jaar oud, geboren op 20-04-1922 te Oud Ade, overleden op 24-01-2003 te Leimuiden op 80-jarige leeftijd, dochter van Johannes Borst en Joanna van den Berg.
10. Johannes Petrus (Jan), geboren op 04-07-1922 te Alkemade, overleden op 26-04-1995 te Leiderdorp op 72-jarige leeftijd.
Gehuwd op 31-jarige leeftijd op 10-02-1954 te Leiden met Apolonia Johanna Maria (Ploon) Steenbergen, 22 jaar oud, geboren op 02-10-1931, overleden op 04-12-1999 te Roelofarendsveen op 68-jarige leeftijd.
11. Adrianus Petrus, geboren op 09-01-1924 te Leiden, overleden op 12-01-1926 te Nieuwe Wetering op 2-jarige leeftijd.
12. Adrianus Christianus (Arie), geboren op 20-12-1926 te Nieuwe Wetering.
Gehuwd op 26-jarige leeftijd op 30-09-1953 te Haarlemmermeer met Maria N. van Schie.
13. Elisabeth Peteonella Maria, geboren op 22-08-1929 te Nieuwe Wetering.
Gehuwd op 23-jarige leeftijd op 22-08-1952 te Alkemade met Johannes B. van Veen, 26 jaar oud, geboren op 18-06-1926 te Alkemade, overleden op 05-04-1998 te Roelofarendsveen op 71-jarige leeftijd.
14. Alida Margaretha, geboren op 22-05-1931 te Nieuwe Wetering.
Gehuwd op 28-jarige leeftijd op 10-10-1959 te Alkemade met Johannes M. van Dorst.

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Elizabeth Kalker?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 2. September 1909 lag zwischen 5,7 °C und 17,1 °C und war durchschnittlich 10,9 °C. Es gab 3,9 mm Niederschlag. Es gab 6,4 Stunden Sonnenschein (47%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1909: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,8 Millionen Einwohner.
    • 2. Januar » In Berlin führt die Deutsche Reichspost den bargeldlosen Zahlungsverkehr mittels Postschecks ein.
    • 9. Januar » Auf Grund mangelnden Proviants muss die britische Polarexpedition unter Ernest Shackleton rund 180km vom Südpol entfernt in der Antarktis umkehren.
    • 3. Mai » Mit dem Gesetz über den Verkehr mit Kraftfahrzeugen wird ein deutschlandweit geltender Führerschein eingeführt.
    • 19. Mai » Am Pariser Théâtre du Châtelet wird das Ballett Polowetzer Tänze von Michel Fokine nach der Musik von Alexander Borodin uraufgeführt. Dabei treten erstmals die Ballets Russes des Impresarios Sergei Pawlowitsch Djagilew auf.
    • 7. September » Im baskischen San Sebastián wird der Fußballclub Sociedad de Fútbol gegründet, der später als Real Sociedad San Sebastián über die Landesgrenzen hinaus bekannt wird.
    • 1. Dezember » In der Galerie Heinrich Thannhausers wird die erste Ausstellung der Neuen Künstlervereinigung München eröffnet.
  • Die Temperatur am 21. Januar 1990 lag zwischen 8,0 °C und 10,1 °C und war durchschnittlich 9,4 °C. Es gab 0.3 mm Niederschlag während der letzten 1,4 Stunden. Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Beatrix (Huis van Oranje-Nassau) war von 30. April 1980 bis 30. April 2013 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von Dienstag, 7 November, 1989 bis Montag, 22 August, 1994 regierte in den Niederlanden das Kabinett Lubbers III mit Drs. R.F.M. Lubbers (CDA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1990: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 14,9 Millionen Einwohner.
    • 11. März » Patricio Aylwin wird nach seinem Wahlsieg am 14. Dezember als erster demokratisch gewählter Präsident Chiles seit dem Ende der Diktatur Augusto Pinochets vereidigt.
    • 18. März » In Estland gewinnt die estnische Unabhängigkeitsbewegung die ersten freien Wahlen seit der Loslösung von der Sowjetunion.
    • 31. März » In London demonstrieren rund 70.000 Menschen gegen die von der Regierung Margaret Thatchers eingeführte Kopfsteuer.
    • 21. November » In der Charta von Paris wird die Spaltung Europas in Ost und West im Kalten Krieg für beendet erklärt. 32 europäische Länder sowie die USA und Kanada bekennen sich zu einer auf Menschenrechten und Grundfreiheiten beruhenden Demokratie, Wohlstand durch wirtschaftliche Freiheit und soziale Gerechtigkeit sowie gleiche Sicherheit der Vertragsstaaten.
    • 2. Dezember » Im vereinigten Deutschland findet parallel zur ersten gesamtdeutschen Wahl seit Ende des Zweiten Weltkriegs die erste Gesamtberliner Wahl seit 1946 statt. Beide Wahlen werden unter dem Eindruck der deutschen Wiedervereinigung von der CDU gewonnen.
    • 14. Dezember » Nach 30 Jahren findet in Johannesburg die erste Konferenz des Afrikanischen Nationalkongresses (ANC), der ältesten Bürgerrechtsbewegung des Kontinents, statt. Der ANC war unter dem weißen Apartheidregime in Südafrika verboten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Kalker

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Kalker.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Kalker.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Kalker (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I58002.php : abgerufen 23. Juni 2024), "Maria Elizabeth Kalker (1909-1990)".