Familienstammbaum Evertman » Anna Rinders (1881-1935)

Persönliche Daten Anna Rinders 

  • Sie ist geboren im Jahr 1881 in Ellewoutsdijk.
  • Sie ist verstorben am 15. Januar 1935 in Kruiningen, sie war 54 Jahre alt.
    Overlijden Anna Rinders, 15-1-1935
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    7
    Aktedatum:

    1935
    Gemeente:

    Kruiningen
    Overlijdensdatum:

    15-1-1935
    Overlijdensplaats:

    Kruiningen
    Overledene:

    Anna Rinders
    Geboorteplaats: Ellewoutsdijk
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 54 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner:

    Pieter Timmerman
    Leeftijd: 51
    Beroep: Fotograaf
    Vader:

    Abraham Rinders
    Moeder:

    Cornelia Rijnberg
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KRU-O-1935
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 11. April 2013.

Familie von Anna Rinders

Sie ist verheiratet mit Pieter Timmerman.

Sie haben geheiratet am 16. Juni 1910 in Ellewoutsdijk, sie war 29 Jahre alt.

Huwelijk Pieter Timmerman en Anna Rinders, 16-06-1910
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

16-06-1910
Aktenummer:

2
Huwelijksdatum:

16-06-1910
Huwelijksplaats:

Ellewoutsdijk
Bruidegom:

Pieter Timmerman
Geboorteplaats: Kruiningen
Leeftijd: 26
Beroep: Bierhandelaar
Bruid:

Anna Rinders
Geboorteplaats: Ellewoutsdijk
Leeftijd: 29
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:

Johan Pieter Timmerman
Beroep: Bierhandelaar
Moeder bruidegom:

Jannetje Ferdinandusse
Vader bruid:

Abraham Rinders
Beroep: Beurtschipper
Moeder bruid:

Cornelia Rijnberg
Beroep: Zonder
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Ellewoutsdijk
Inventarisnummer:

ELW-H-1910

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Rinders?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Rinders

Anna Rinders
1881-1935

1910

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 16. Juni 1910 lag zwischen 11,1 °C und 16,9 °C und war durchschnittlich 13,7 °C. Es gab 1,8 Stunden Sonnenschein (11%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 12. Februar 1908 bis 29. August 1913 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. Th. Heemskerk (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1910: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » Im US-Bundesstaat Montana wird durch die Unterschrift von US-Präsident William Howard Taft der Glacier-Nationalpark errichtet.
    • 28. Juni » Der erst in Betrieb genommene Zeppelin LZ 7 „Deutschland“ stürzt in einem Unwetter am Limberg im Teutoburger Wald bei Bad Iburg nach Versagen eines Motors ab. Passagiere und Besatzung überleben das Unglück.
    • 13. Juli » Das Prallluftschiff Erbslöh stürzt bei Pattscheid, Nähe Leverkusen, ab. Es sterben alle fünf an Bord befindlichen Personen, darunter auch der Luftfahrtpionier und Namensgeber Oskar Erbslöh.
    • 21. September » Die von Kaiser Maximilian I. im Jahr 1865 aufgelöste Universität in Mexiko-Stadt wird als Universidad Nacional Autónoma de México neu gegründet.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Semirama von Ottorino Respighi findet in Bologna statt.
    • 20. Dezember » Ernest Rutherford kann den experimentellen Nachweis von Atomkernen erbringen, als Heliumatome beim Durchqueren dünner Metallfolien ihre Bahn verändern.
  • Die Temperatur am 15. Januar 1935 lag zwischen -0.9 °C und 8,2 °C und war durchschnittlich 4,2 °C. Es gab 0.4 mm Niederschlag. Es gab 2,1 Stunden Sonnenschein (26%). Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 2 Bft (Schwacher Wind) und kam überwiegend aus West-Nord-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 26. Mai 1933 bis 31. Juli 1935 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn II mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Von 31. Juli 1935 bis 24. Juni 1937 regierte in den Niederlanden das Kabinett Colijn III mit Dr. H. Colijn (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1935: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,4 Millionen Einwohner.
    • 11. Januar » Amelia Earhart gelingt als erstem Menschen ein Alleinflug von Honolulu, Hawaii, nach Oakland, Kalifornien.
    • 3. Oktober » Mit dem von Benito Mussolini befohlenen Einmarsch italienischer Truppen in Äthiopien beginnt der Abessinienkrieg.
    • 5. Oktober » Am Stadttheater Zürich wird die Operette Drei Walzer von Oscar Straus uraufgeführt. Für den ersten Teil hat der Komponist Musik von Johann Strauss (Vater) und für den zweiten Teil Melodien von Johann Strauss (Sohn) verwendet. Das Libretto stammt von Paul Knepler und Armin Robinson.
    • 19. Oktober » In Bad Dürkheim wird die Deutsche Weinstraße feierlich eröffnet. Sie soll sowohl heimischen Rebensaft stärker ins Bewusstsein rücken als auch den Tourismus fördern.
    • 20. Oktober » Nur 7.000 der ursprünglich 90.000 Soldaten der chinesischen Roten Armee unter der Führung von Mao Zedong erreichen Yan’an, das Ziel des Langen Marsches im Chinesischen Bürgerkrieg.
    • 15. Dezember » Der Niederländer Max Euwe wird fünfter Weltmeister im Schach. Er schlägt seinen Vorgänger, den Exilrussen Alexander Aljechin, in der Schachweltmeisterschaft 1935 mit 15,5 zu 14,5.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Rinders

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Rinders.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Rinders.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Rinders (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I53474.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Anna Rinders (1881-1935)".