Familienstammbaum Evertman » Willem Izeboud (1896-1954)

Persönliche Daten Willem Izeboud 

  • Er wurde geboren am 17. Juli 1896 in Middelburg.
    Willem Izeboud
    Geslacht:
    Man
    Geboorteplaats:
    Middelburg
    Geboortedatum:
    vrijdag 17 juli 1896

    Vader:
    Willem Izeboud
    Leeftijd:
    34
    Beroep:
    Timmerman

    Moeder:
    Johanna Suzanna Meijers
    Beroep:
    zonder

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    vrijdag 17 juli 1896
    Gebeurtenisplaats:
    Middelburg

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Zeeuws ArchiefZeeuws Archief
    Plaats instelling:
    Middelburg
    Collectiegebied:
    Zeeland
    Archief:
    25
    Registratienummer:
    MDB-G-1896
    Aktenummer:
    299
    Registratiedatum:
    18 juli 1896
    Akteplaats:
    Middelburg
    Collectie:
    Middelburg geboorteakten burgerlijke stand
  • Er ist verstorben am 23. März 1954 in Vlissingen, er war 57 Jahre alt.
    Anna Cornelia Lorier
    Partner overledene op dinsdag 23 maart 1954 Vlissingen
    Aktejaar (year) : 1954
    Aktenummer (number) : 63
    Overleden op (died on) : 23-3-1954
    Overleden te (died in) : Vlissingen
    Willem Izeboud
    Leeftijd bij overlijden (age) : 57 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : magazijnbeheerder
    Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
    PARTNER : Anna Cornelia Lorier
    VADER (father) : Willem Izeboud
    MOEDER (mother) : Johanna Suzanna Meijers
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. März 2016.

Familie von Willem Izeboud

Er ist verheiratet mit Anna Cornelia Lorier.

Sie haben geheiratet am 29. Juni 1923 in Koudekerke, er war 26 Jahre alt.

Anna Cornelia Lorier
Bruid op vrijdag 29 juni 1923 Koudekerke
Gemeente : Koudekerke
Aktenummer (number) : 10
Aktedatum (date) : 29-06-1923
BRUIDEGOM : Willem Izeboud
Leeftijd (age) : 26 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Middelburg
Beroep (occupation) : Bankwerker
BRUID : Anna Cornelia Lorier
Leeftijd (age) : 24 jaar
Geboorteplaats (place of birth) : Koudekerke
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUIDEGOM (father bridegroom) : Willem Izeboud
MOEDER BRUIDEGOM (mother bridegroom) : Johanna Suzanna Meijers
Beroep (occupation) : Zonder
VADER BRUID (father bride) : Jacob Lorier
MOEDER BRUID (mother bride) : Cornelia Marijs
Beroep (occupation) : Zonder

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Willem Izeboud?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 17. Juli 1896 war um die 17,9 °C. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 9. Mai 1894 bis 27. Juli 1897 regierte in den Niederlanden das Kabinett Roëll mit Jonkheer mr. J. Roëll (oud-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1896: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 27. März » In Wien wird die erste Kinovorstellung in Österreich vor geladenem Publikum gegeben.
    • 19. Juli » In der Entscheidung Plessy v. Ferguson entscheidet der Oberste Gerichtshof der Vereinigten Staaten, dass die Rassentrennung zulässig sei, wenn die Einrichtungen separate but equal, also für Weiße und Schwarze gleichwertig seien. Es handelt sich um eine typische Jim-Crow-Entscheidung nach der Zeit der Reconstruction.
    • 6. August » Das französische Protektorat Madagaskar wird zur Kolonie umgewandelt.
    • 20. August » Auf den Philippinen wird gegen die Kolonialherrschaft Spaniens revoltiert. Den Behörden war die Existenz des Geheimbundes Katipunan bekannt geworden.
    • 9. November » In Helsinki erfolgt die Uraufführung von Jean Sibelius’ Oper Jungfru i Tornet (Die Jungfrau im Turm).
    • 8. Dezember » Das Passagierschiff Salier des Norddeutschen Lloyd prallt vor Cabo Corrubedo (Nordspanien) im Sturm auf ein Riff und sinkt, alle 279 Menschen an Bord kommen um.
  • Die Temperatur am 23. März 1954 lag zwischen 7,7 °C und 15,9 °C und war durchschnittlich 11,6 °C. Es gab 3,7 Stunden Sonnenschein (30%). Es war schwer bewölkt. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Quelle: KNMI
  • Koningin Juliana (Huis van Oranje-Nassau) war von 4. September 1948 bis 30. April 1980 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 2. September 1952 bis 13. Oktober 1956 regierte in den Niederlanden das Kabinett Drees II mit Dr. W. Drees (PvdA) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1954: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 10,6 Millionen Einwohner.
    • 9. März » CBS strahlt in der Nachrichtensendung See It Now von Edward R. Murrow und Fred W. Friendly den 30-minütigen Bericht Ein Report über Senator McCarthy aus, die entscheidend zum Niedergang der McCarthy-Ära beiträgt.
    • 6. Juni » Die erste Eurovisionssendung –eine Übertragung des Montreuxer Narzissenfestes in sieben weitere Länder– wird ausgestrahlt.
    • 29. September » Das zweistrahlige Kampfflugzeug McDonnell F-101 wird im Erstflug in den Vereinigten Staaten erprobt.
    • 26. Oktober » Die Übergabe der Verwaltung in der Zone A an Italien durch die Alliierte Militärregierung bewirkt das Ende des Freien Territoriums Triest. In der Zone B steuert bereits Jugoslawien die Geschicke.
    • 24. November » Theodor Blank, Konrad Adenauers Beauftragter zur Wiederbewaffnung, wird in Augsburg von Protestierern niedergebrüllt.
    • 14. Dezember » In Bayern übernimmt eine Viererkoalition, bestehend aus SPD, BP, FDP und GB/BHE, unter Ministerpräsident Wilhelm Hoegner die Regierung.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

  • 1893 » Andor Ákos, ungarisch-deutscher Architekt, Innenarchitekt, Maler und Grafiker
  • 1894 » Georges Lemaître, belgischer Priester und Physiker (Urknalltheorie)
  • 1897 » Max Knoll, deutscher Elektrotechniker (Elektronenmikroskop)
  • 1898 » Berenice Abbott, US-amerikanische Fotografin
  • 1898 » Lena Ohnesorge, deutsche Politikerin, MdL, Landesministerin
  • 1899 » James Cagney, US-amerikanischer Filmschauspieler

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Izeboud

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Izeboud.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Izeboud.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Izeboud (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I50500.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Willem Izeboud (1896-1954)".