Familienstammbaum Evertman » Anna Oeverman (????-1738)

Persönliche Daten Anna Oeverman 

  • Sie ist geboren in Neuenkirchen.
  • Sie ist verstorben am 8. Januar 1738 in Neuenkirchen.
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 17. Juni 2015.

Familie von Anna Oeverman

Sie ist verheiratet mit Johan Brandt.

Sie haben geheiratet am 26. Januar 1686 in Neuenkirchen.

* Geboren op 15 november 1660 - Neuenkirchen, Duitsland
* Overleden op 4 december 1727 - Neuenkirchen, Duitsland, leeftijd bij overlijden: 67 jaar oud

Huwelijken en kinderen
* Gehuwd op 26 januari 1686, Neuenkirchen, Duitsland, met Anna Oeverman †1738, en hun kinderen:
o Catarina Margaretha Brandt 1690-1754
o Anna Aleth Brandt 1693
o Anna Maria Brandt 1696-1721
o Everhard Henrich Brandt 1701-1775

Notities Notities

NOTE: Johan Henrich's ancestors cannot be traced as Scandinavian troops during the Thirty Year's War (1618-1648) have destroyed, among many other things, all civil records in the region of Oldenburg.
* Geboren - ?
* Overleden op 8 januari 1738 - Neuenkirchen, Duitsland

Kind(er):

  1. Anna Aleth Brandt  1693-????
  2. Anna Maria Brandt  1696-1721

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Anna Oeverman?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Anna Oeverman

Anna Oeverman
????-1738

1686

Johan Brandt
1660-1727


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1686: Quelle: Wikipedia
    • 6. Mai » Polen-Litauen und das moskowitische Zarentum Russland schließen den Ewigen Frieden, mit dem der Waffenstillstand von Andrussowo vom 30. Januar 1667 bestätigt wird. Die Rzeczpospolita wird durch Krzysztof Grzymułtowski vertreten, die russische Seite durch Fürst Wassili Wassiljewitsch Golizyn.
    • 9. Juli » Die auf Initiative Kaiser Leopolds I. gegründete Augsburger Liga versucht als Defensivbündnis der französischen Expansion an den Rhein unter Ludwig XIV. Einhalt zu gebieten.
    • 2. September » Karl V. von Lothringen erobert mit seinen Truppen die Stadt Buda, heute ein Teil Budapests, nach 145 Jahren osmanischer Herrschaft für das Haus Habsburg zurück.
    • 6. September » Jean-Baptiste Lullys Pastoraloper Acis et Galatée wird uraufgeführt.
  • Die Temperatur am 8. Januar 1738 war um die -5 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten bis Norden. Charakterisierung des Wetters: geheel betrokken. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1738: Quelle: Wikipedia
    • 9. Januar » Der ehemalige Finanzberater von Herzog Karl Alexander von Württemberg, Joseph Süß Oppenheimer, der wegen Hochverrats, Majestätsbeleidigung und anderer Delikte angeklagt worden ist, wird zum Tode verurteilt, wobei weder Straftaten benannt werden noch eine Begründung des Urteils erfolgt.
    • 4. Februar » Eine große Menge von Zuschauer beobachtete vor den Toren Stuttgarts auf dem Galgenberg die Hinrichtung von Joseph Süß Oppenheimer, der sich als Finanzberater unter dem verstorbenen Herzog Karl Alexander von Württemberg in ständischen Kreisen unbeliebt gemacht hat und am 9. Januar ohne Begründung zum Tode verurteilt worden ist. Sein Leichnam bleibt mehrere Jahre in einem eisernen Käfig hängen.
    • 15. April » Die Oper Serse von Georg Friedrich Händel, HWV40, wird im Londoner Kings’ Theatre uraufgeführt. Die Titelrolle singt der berühmte Kastrat Caffarelli, der von der Rolle jedoch nicht begeistert ist. Das Stück wird schon nach fünf Aufführungen abgesetzt und danach fast 200 Jahre nicht mehr gespielt.
    • 28. April » In der päpstlichen Bulle In eminenti apostolatus specula rechnet ClemensXII. mit der Freimaurerei ab und spricht ein Verbot aus.
    • 24. Mai » Der Engländer John Wesley erfährt bei einer Lesung von Luthers Einführung zum Römerbrief des Apostels Paulus ein Bekehrungserlebnis. In der Folge wandelt er sich zum Erweckungsprediger und gründet gemeinsam mit seinem Bruder Charles und George Whitefield die methodistische Bewegung.
    • 11. Dezember » Bei Ausgrabungen in Herculaneum stößt man auf eine Inschrift über das Theater der antiken Stadt und weiß nun, dass weitere Funde im Lavaboden verborgen sein dürften.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Oeverman

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Oeverman.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Oeverman.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Oeverman (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I48822.php : abgerufen 17. Juni 2024), "Anna Oeverman (????-1738)".