Familienstammbaum Evertman » Catharina Elisabeth Coenen (1865-1941)

Persönliche Daten Catharina Elisabeth Coenen 

  • Sie ist geboren am 18. Dezember 1865 in Venlo.
    Catharina Elisabeth Coenen
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Venlo
    Geboortedatum:
    maandag 18 december 1865

    Vader:
    Hubert Coenen

    Moeder:
    Maria Theresia Meertz

    Gebeurtenis:
    Geboorte
    Datum:
    maandag 18 december 1865
    Gebeurtenisplaats:
    Venlo

    Documenttype:
    BS Geboorte
    Erfgoedinstelling:
    Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:
    Maastricht
    Collectiegebied:
    Limburg
    Archief:
    12.120
    Registratienummer:
    37
    Aktenummer:
    245
    Registratiedatum:
    19 december 1865
    Akteplaats:
    Venlo
  • Sie ist verstorben am 11. August 1941 in Venlo, sie war 75 Jahre alt.
    Catharina Elisabeth Coenen
    Geslacht:
    Vrouw
    Geboorteplaats:
    Venlo
    Leeftijd:
    75

    Relatie:
    Joannes Hendrikus Hermans

    Vader:
    Hubert Coenen

    Moeder:
    Maria Theresia Meertz

    Gebeurtenis:
    Overlijden
    Datum:
    maandag 11 augustus 1941
    Gebeurtenisplaats:
    Venlo

    Documenttype:
    BS Overlijden
    Erfgoedinstelling:
    Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
    Plaats instelling:
    Maastricht
    Collectiegebied:
    Limburg
    Archief:
    12.120
    Registratienummer:
    137
    Aktenummer:
    302
    Registratiedatum:
    12 augustus 1941
    Akteplaats:
    Venlo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 30. Dezember 2015.

Familie von Catharina Elisabeth Coenen

Sie ist verheiratet mit Joannes Hendrikus Hermans.

Sie haben geheiratet am 5. Februar 1889 in Horst, sie war 23 Jahre alt.

Joannes hendrikus Hermans
Geboorteplaats:
Maasbree
Leeftijd:
28
Beroep:
arbeider

Moeder van de bruidegom:
Maria Elisabeth Hermans
Beroep:
z

Bruid:
Catharina Elisabeth Coenen
Geboorteplaats:
Venlo
Leeftijd:
23
Beroep:
z

Vader van de bruid:
Hubert Coenen
Beroep:
tuinier

Moeder van de bruid:
Maria Theresia Meertz
Beroep:
tuinierster

Gebeurtenis:
Huwelijk
Datum:
dinsdag 5 februari 1889
Gebeurtenisplaats:
Horst

Documenttype:
BS Huwelijk
Erfgoedinstelling:
Regionaal Historisch Centrum LimburgRegionaal Historisch Centrum Limburg
Plaats instelling:
Maastricht
Collectiegebied:
Limburg
Archief:
12.044
Registratienummer:
46
Aktenummer:
2
Registratiedatum:
5 februari 1889
Akteplaats:
Horst

Kind(er):


Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Catharina Elisabeth Coenen?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Catharina Elisabeth Coenen

Catharina Elisabeth Coenen
1865-1941

1889

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 18. Dezember 1865 war um die 8,4 °C. Der Winddruck war 0.5 kgf/m2 und kam überwiegend aus Norden. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 84%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 1. Februar 1862 bis 10. Februar 1866 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke II mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1865: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 3,6 Millionen Einwohner.
    • 19. März » Gegen Ende des Amerikanischen Bürgerkriegs beginnt in North Carolina die Schlacht bei Bentonville zwischen Unionstruppen unter General William T. Sherman und der Konföderierten Armee unter Joseph E. Johnston, die bis zum 21. März dauert.
    • 29. März » Im Sezessionskrieg beginnt der Appomattox-Feldzug der Nordstaatenarmee, der die Aktionen der konföderierten Army of Northern Virginia einschränken soll.
    • 9. April » Im Appomattox-Feldzug kommt es zur letzten Aktion der Army of Northern Virginia im Amerikanischen Bürgerkrieg: Im Gefecht bei Appomattox Court House in Virginia besiegen die Army of the Potomac und die Army of the James der Union die Truppen der Konföderation. Im Haus des Farmers Wilmer McLean nahe dem Appomattox Court House kapituliert Robert E. Lee, der kommandierende General der Konföderierten, noch am gleichen Tag.
    • 25. Mai » 300 Menschen werden getötet, als in Mobile, Alabama, ein Munitionslager explodiert.
    • 21. Juli » Aus Springfield (Missouri) wird das erste Wildwest-Duell berichtet. Der Revolverheld „Wild Bill“ Hickok erschießt Dave Tutt auf offener Straße.
    • 14. August » Preußen und Österreich unterzeichnen die Gasteiner Konvention, mit der die Herrschaft über die Herzogtümer Schleswig und Holstein geregelt wird; diese wird bereits fünf Tage später von beiden Staaten ratifiziert.
  • Die Temperatur am 5. Februar 1889 war um die 0.8 °C. Es gab 0.2 mm Niederschlag. Der Winddruck war 34 kgf/m2 und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Der Luftdruck war 76 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 96%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. April 1888 bis 21. August 1891 regierte in den Niederlanden das Kabinett Mackay mit Mr. A. baron Mackay (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1889: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 10. März » Am zweiten Tag der Schlacht von Gallabat/Metemma fällt der äthiopische Kaiser YohannesIV. im Kampf gegen die sudanesischen Mahdisten, welche den Sieg davontragen.
    • 25. April » Gyges und sein Ring, eine Tragödie in fünf Akten des 1863 verstorbenen Friedrich Hebbel wird am Wiener Burgtheater uraufgeführt.
    • 19. August » Auf dem Eiffelturm werden meteorologische Beobachtungen durchgeführt. Ein Blitzeinschlag durch ein unerwartet aufgezogenes Gewitter liefert neue Erkenntnisse für die Wissenschaft. Durch installierte Blitzableiter merken Personen auf der Plattform kaum etwas
    • 6. Oktober » Im Pariser Stadtviertel Montmartre im 18. Arrondissement wird das von Joseph Oller erbaute Vergnügungslokal Moulin Rouge eröffnet, das sich zum berühmtesten Varietétheater der Welt entwickeln wird.
    • 14. Oktober » Das von Arnold Janssen gegründete Missionshaus St. Gabriel südlich von Wien wird eröffnet.
    • 14. November » Die Reporterin Nellie Bly startet im Auftrag der New York World den Versuch, Jules Vernes Reise um die Erde in 80 Tagen tatsächlich umzusetzen. Nach der Rekordzeit von 72 Tagen kehrt sie nach New York City zurück.
  • Die Temperatur am 11. August 1941 lag zwischen 13,8 °C und 18,5 °C und war durchschnittlich 16,4 °C. Es gab 17,3 mm Niederschlag während der letzten 8,0 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 4 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süd-Süd-Westen. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 3. September 1940 bis 27. Juli 1941 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy I mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1941: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 8,9 Millionen Einwohner.
    • 23. Februar » Das radioaktive Element Plutonium wird von dem Physiker Glenn T. Seaborg durch Beschuss von Uran U mit Deuterium in einem Zyklotron erstmals hergestellt.
    • 13. April » Japan und die UdSSR schließen den Japanisch-Sowjetischen Neutralitätspakt, der zudem einen Nichtangriffspakt beinhaltet.
    • 17. Juli » Alfred Rosenberg wird per Führererlass zum „Reichsminister für die besetzten Länder Osteuropas“ ernannt.
    • 30. Juli » Die polnische Exilregierung, vertreten durch Ministerpräsident Władysław Sikorski, und der sowjetische Botschafter in Großbritannien, Iwan Michailowitsch Maiski, schließen das Sikorski-Maiski-Abkommen zur gemeinsamen Bekämpfung des Dritten Reichs, das aber auf Grund des zwei Jahre später bekannt werdenden Massakers von Katyn keine praktische Bedeutung erlangt.
    • 31. Oktober » Nach 14-jährigen Bauarbeiten wird das Mount Rushmore National Memorial für vollendet erklärt.
    • 7. Dezember » Der Angriff auf den US-Flottenstützpunkt Pearl Harbor auf der Pazifikinsel Oʻahu in Hawaii durch Japan führt in der Folge zum Eintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg, was insbesondere auf den Pazifikkrieg entscheidende Auswirkungen haben wird.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Coenen

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Coenen.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Coenen.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Coenen (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I48219.php : abgerufen 10. Juni 2024), "Catharina Elisabeth Coenen (1865-1941)".