Familienstammbaum Evertman » Johanna Karelse (1814-1887)

Persönliche Daten Johanna Karelse 

  • Sie ist geboren am 6. Januar 1814 in s Heerenhoek.
    Geboorteakte Johanna Karelse, 06-01-1814
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    1814
    Aktenummer:

    30
    Opmerkingen:

    Ouders wonen te Borssele
    Geboortedatum:

    06-01-1814
    Geboorteplaats:

    's-Heerenhoek
    Kind:

    Johanna Karelse
    Geslacht: Vrouwelijk
    Vader:

    Cornelis Karelse
    Leeftijd: 42
    Beroep: landman
    Moeder:

    Wilhelmina Minnaar
    Gemeente:

    's-Heerenhoek
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    HRH-G-1814
  • Sie ist verstorben am 22. September 1887 in Kapelle, sie war 73 Jahre alt.
    Overlijden Johanna Karelse, 22-9-1887
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    40
    Aktedatum:

    1887
    Gemeente:

    Kapelle
    Overlijdensdatum:

    22-9-1887
    Overlijdensplaats:

    Kapelle
    Overledene:

    Johanna Karelse
    Geboorteplaats: 's-Heerenhoek
    Geslacht: Vrouwelijk
    Burgerlijke staat: Weduwe
    Leeftijd: 73 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner:

    Pieter Fraanje
    Vader:

    Cornelis Karelse
    Moeder:

    Wilhelmina Minnaar
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KAP-O-1887
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 13. Juli 2013.

Familie von Johanna Karelse

Sie ist verheiratet mit Pieter Fraanje.

Sie haben geheiratet am 19. November 1835 in Borssele, sie war 21 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.9
Gemeente: Borssele
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 11
Datum: 19-11-1835
Bruidegom Pieter Fraanje
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Borssele
Bruid Johanna Karelse
Leeftijd: 21
Geboorteplaats: 's-Heerenhoek
Vader bruidegom Jan Fraanje
Moeder bruidegom Johanna Kloet
Vader bruid Cornelis Karelse
Moeder bruid Wilhelmina Minnaar

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Johanna Karelse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 6. Januar 1814 war um die 1,0 °C. Der Wind kam überwiegend aus Ost-Nordost. Charakterisierung des Wetters: regen betrokken dampig. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 3. Januar » In Stuttgart findet die Uraufführung der einaktigen Operette Die Nachtmütze des Propheten Elias von Conradin Kreutzer mit dem Text von August von Kotzebue statt.
    • 9. Januar » Das seit 1807 mit Frankreich in den Koalitionskriegen verbündete Dänemark kapituliert gegenüber der schwedischen Nordarmee Jean-Baptiste Bernadottes und muss sich wenige Tage später den Kieler Frieden diktieren lassen.
    • 10. Februar » In der Schlacht bei Champaubert wird ein russisches Korps der Koalition in den Befreiungskriegen unter dem Befehl von Sachar Dmitrijewitsch Olsufjew von der weitaus größeren französischen Armee unter der Führung Napoleon Bonapartes aufgerieben.
    • 2. April » Der französische Senat erklärt Napoleon Bonaparte für abgesetzt. Damit beginnt die Erste Restauration der Bourbonen in Frankreich, die zur Thronbesteigung LudwigsXVIII. führt.
    • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
    • 30. Juli » Ein Brand zerstört die bayerische Stadt Tirschenreuth fast vollständig.
  • Die Temperatur am 22. September 1887 war um die 13,0 °C. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 78%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 23. April 1884 bis 21. April 1888 regierte in den Niederlanden das Kabinett Heemskerk mit Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1887: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 4. März » Als George Hearst sein Amt als Senator antritt, übergibt er seinem Sohn William Randolph Hearst das Management seiner Zeitung San Francisco Examiner. Damit beginnt der allmähliche Aufbau des Zeitungsimperiums der Hearst Corporation.
    • 20. April » In Frankreich findet das erste Autorennen der Welt statt. Der Kurs führt von Paris nach Versailles, der Sieger, ein Dampfdreirad, erreicht eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 26km/h.
    • 26. Juli » Zuerst auf Russisch veröffentlicht Ludwik Lejzer Zamenhof unter dem Pseudonym Doktoro Esperanto das Lehrbuch über seine „Internationale Sprache“. Weitere Broschüren in anderen Sprachen folgen rasch. Das Pseudonym bleibt als Name der Sprache haften: Esperanto.
    • 29. September » Gründung des SC Germania von 1887, einem Vorgängerverein des Hamburger SV. Dieses Datum wird vom HSV als offizielles Gründungsdatum des Vereins angegeben.
    • 1. Dezember » Ein in Singapur eröffneter Bungalow im Kolonialstil mit zehn Zimmern bildet die Ausgangsbasis für das inzwischen luxuriös gestaltete Raffles Hotel.
    • 22. Dezember » In der Enzyklika Officio sanctissimo äußert sich Papst LeoXIII. über die Kirche im Königreich Bayern.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Karelse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Karelse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Karelse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Karelse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I46572.php : abgerufen 25. Juni 2024), "Johanna Karelse (1814-1887)".