Familienstammbaum Evertman » Adriaan Moens (1766-1814)

Persönliche Daten Adriaan Moens 

  • Er wurde geboren im Jahr 1766.
  • Er ist verstorben am 14. Januar 1814 in Biggekerke, er war 48 Jahre alt.
    Adriana van Sparrentak

    Partner overledene op vrijdag 14 januari 1814 Biggekerke

    Aktejaar (year) : 1814
    Aktenummer (number) : 2
    Overleden op (died on) : 14-1-1814
    Overleden te (died in) : Biggekerke
    Adriaan Moens
    Leeftijd bij overlijden (age) : 48 jaar
    Geslacht (gender) : mannelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Geboorteplaats (place of birth) : niet vermeld
    PARTNER : Adriana van Sparrentak
    VADER (father) : Pieter Moens
    MOEDER (mother) : Tannetje de Roo
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 24. November 2013.

Familie von Adriaan Moens

Er ist verheiratet mit Adriana van Sparrentak.

Sie haben geheiratet

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.7
Gemeente: Biggekerke
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 4
Datum: 08-04-1818
Bruidegom Pieter Wijnand
Leeftijd: 25
Geboorteplaats: Middelburg
Bruid Adriaana van Sparrentak
Leeftijd: 36
Geboorteplaats: Grijpskerke
Vader bruidegom Jacobus Wijnand
Moeder bruidegom Maria Poortvlied
Vader bruid Cornelis van Sparrentak
Moeder bruid Maria Schoonenboom

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Adriaan Moens?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 14. Januar 1814 war um die -11 °C. Der Wind kam überwiegend aus Osten. Charakterisierung des Wetters: helder. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1814: Quelle: Wikipedia
    • 19. März » Die Schlacht von Vic-en-Bigorre am Ende der Napoleonischen Kriege auf der Iberischen Halbinsel zwischen den sich auf dem Rückzug befindlichen Franzosen unter General Nicolas Jean-de-Dieu Soult und den Engländern unter Sir Arthur Wellesley endet unentschieden. Die napoleonische Armee kann sich in Richtung Toulouse zurückziehen.
    • 12. Mai » Kurz nach seinem Einzug in Paris entlässt König LudwigXVIII. als Maßnahme der Restauration in Frankreich die 300.000 Mann starke Napoleonische Armee nach Hause.
    • 30. Mai » Friedensverträge von Paris zwischen Frankreich auf der einen Seite und Großbritannien, Österreich, Preußen und Russland auf der anderen Seite beenden die Befreiungskriege.
    • 9. September » Die Schweizerische Eidgenossenschaft verabschiedet einen neuen Bundesvertrag in der nachnapoleonischen Zeit.
    • 18. September » Nach der Abdankung Napoléons I. besprechen Politiker und Könige aus rund 200 Ländern im zunächst inoffiziellen Teil des Wiener Kongresses die Neuordnung Europas.
    • 12. Oktober » Das Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg erklärt sich auf dem Wiener Kongress selbst zum Königreich Hannover.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Moens

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Moens.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Moens.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Moens (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I44694.php : abgerufen 13. Juni 2024), "Adriaan Moens (1766-1814)".