Familienstammbaum Evertman » Jan Corneliszn Tuijnebreijer (1661-1708)

Persönliche Daten Jan Corneliszn Tuijnebreijer 


Familie von Jan Corneliszn Tuijnebreijer


Notizen bei Jan Corneliszn Tuijnebreijer

* Ook bekend als Corneliszn.
* [ Bron ]Hij is gedoopt op 16 januari 1661 in Bergschenhoek.
Getuigen bij doop, Heijndrick Joppen Tuijnebreijer, Storckje Jans Roocke.
* Hij is overleden.
* Hij is begraven op 15 april 1708 in Hillegersberg.
Aangegeven door Abram Corneliszn Tuijnebreijer. d.d. 08-05-1708 acte van Seclusie gebracht in dato den 1 april 1708.
Hij is getrouwd met Ingetje van den Bergh.

Kind(eren):

1. Wilhelm Tuijnebreijer 1690-????
2. Pieter Tuijnebreijer 1693-????
3. Jacob Tuijnebreijer 1696-????
4. Dirck Tuijnebreijer 1699-????
5. Trijntje Tuijnebreijer 1702-1702
6. Neeltje Tuijnebreijer 1702-1702

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Jan Corneliszn Tuijnebreijer?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Jan Corneliszn Tuijnebreijer

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Jan Corneliszn Tuijnebreijer

Jan Corneliszn Tuijnebreijer
1661-1708


Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1650 tot 1672 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Eerste Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1661: Quelle: Wikipedia
    • 30. Januar » Am Jahrestag der Hinrichtung Karls I. wird zu Beginn der Stuart-Restauration in England am Londoner Galgenplatz Tyburn mit den exhumierten Leichen von Oliver Cromwell, John Bradshaw und Henry Ireton eine posthume Hinrichtung inszeniert.
    • 1. März » An der Hofburg in Wien erfolgt die Uraufführung der Oper Gli amori d’Apollo con Clizia von Antonio Bertali.
    • 10. März » Einen Tag nach dem Tod seines Ministers, Kardinal Jules Mazarin, nimmt Frankreichs König Ludwig XIV. alle Regierungsgeschäfte in die eigene Hand.
    • 23. April » In Westminster Abbey wird KarlII. zum englischen König gekrönt. Da in der vorigen Zeit des Commonwealth of England die Kronjuwelen zum zweiten Mal verloren gegangen sind, wurde zur Krönung ein neuer Kronschatz angefertigt.
    • 12. Mai » In Mainz wird eine Schiffsbrücke über den Rhein für den Verkehr freigegeben. Für das Überqueren des Flusses wird Brückenzoll verlangt.
    • 10. August » Portugal und die Generalstaaten einigen sich in Haag auf einen Friedensvertrag. Gegen den Erhalt von acht Millionen Gulden in Geld oder Waren verzichten die Holländer auf alle Ansprüche in portugiesischen Kolonien.
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1708: Quelle: Wikipedia
    • 23. März » The Old Pretender James Francis Edward Stuart, Sohn des abgesetzten englischen Königs JakobII., landet am Firth of Forth in Schottland, um seine Thronansprüche gegen die regierende Königin Anne geltend zu machen.
    • 11. Juli » Prinz Eugen von Savoyen und der Duke of Marlborough besiegen im Spanischen Erbfolgekrieg Frankreichs Heer in der Schlacht bei Oudenaarde.
    • 14. Juli » In der Schlacht bei Golowtschin besiegt das schwedische Heer unter König Karl XII. im Großen Nordischen Krieg eine überlegene russische Armee.
    • 12. August » Im Spanischen Erbfolgekrieg beginnt die Belagerung der französischen Stadt Lille durch die Verbündeten.
    • 10. September » In der Schlacht bei Moljatitschi im Großen Nordischen Krieg gelingt es der zaristischen Armee nicht, das kleinere schwedische Heer zu schlagen.
    • 20. Oktober » Die St Paul’s Cathedral in London ist fertiggestellt.

Über den Familiennamen Tuijnebreijer


Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I43028.php : abgerufen 15. Juni 2024), "Jan Corneliszn Tuijnebreijer (1661-1708)".