Familienstammbaum Evertman » Magdalena Franse (1832-1893)

Persönliche Daten Magdalena Franse 

  • Sie ist geboren am 4. Januar 1832 in Sint Laurens.
  • Sie ist verstorben am 7. November 1893 in Utrecht, sie war 61 Jahre alt.
    Izaak Franse
    Vader overledene op dinsdag 7 november 1893 Utrecht
    Aktejaar (year) : 1893
    Aktenummer (number) : 327
    Overleden op (died on) : 7-11-1893
    Overleden te (died in) : Utrecht
    Magdalena Franse
    Leeftijd bij overlijden (age) : 61 jaar
    Geslacht (gender) : vrouwelijk
    Burgerlijke staat (marital status) : gehuwd
    Beroep (occupation) : zonder
    Geboorteplaats (place of birth) : Sint Laurens
    PARTNER : Mattheeuwis Vader
    Beroep (occupation) : zonder
    VADER (father) : Izaak Franse
    MOEDER (mother) : Catharina Huibregtse
    Opmerking (note) : Weduwe van Johannes Vader en van Jacob Louwerse.
  • Ein Kind von Izaak Franse und Catharina Huibregtse
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 15. März 2015.

Familie von Magdalena Franse

(1) Sie ist verheiratet mit Jacob Louwerse.

Sie haben geheiratet am 27. Februar 1867 in Sint Laurens, sie war 35 Jahre alt.

Huwelijk Jacob Louwerse en Magdalena Franse, 27-02-1867
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

27-02-1867
Aktenummer:

2
Huwelijksdatum:

27-02-1867
Huwelijksplaats:

Sint Laurens
Bruidegom:

Jacob Louwerse
Geboorteplaats: Middelburg
Leeftijd: 28
Beroep: Leurder
Bruid:

Magdalena Franse
Geboorteplaats: Sint Laurens
Leeftijd: 35
Beroep: Particuliere
Vader bruidegom:

Leijn Louwerse
Beroep: Hovenier
Moeder bruidegom:

Willemina Vos
Vader bruid:

Izaak Franse
Beroep: Landman
Moeder bruid:

Catharina Huibregtse
Beroep: Landvrouw
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Sint Laurens
Inventarisnummer:

SLA-H-1867

(2) Sie ist verheiratet mit Johannes Vader.

Sie haben geheiratet am 27. Mai 1868 in Middelburg, sie war 36 Jahre alt.

Huwelijk Johannes Vader en Magdalena Franse, 27-05-1868
Soort akte:

Huwelijksakte
Aktedatum:

27-05-1868
Aktenummer:

79
Huwelijksdatum:

27-05-1868
Huwelijksplaats:

Middelburg
Bruidegom:

Johannes Vader
Geboorteplaats: Middelburg
Leeftijd: 50
Beroep: Kleermaker
Bruid:

Magdalena Franse
Geboorteplaats: Sint Laurens
Leeftijd: 36
Beroep: Leurster
Vader bruidegom:

Marinus Vader
Moeder bruidegom:

Sina van Driessen
Vader bruid:

Izaak Franse
Beroep: Landbouwer
Moeder bruid:

Catharina Huibregtse
Beroep: Zonder
Opmerkingen:

Brd wed van Jacob Louwerse.
Toegangsnummer:

25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:

Middelburg
Inventarisnummer:

MDB-H-1868

(3) Sie ist verheiratet mit Mattheeuwis Vader.

Sie haben geheiratet am 8. Juni 1881 in Middelburg, sie war 49 Jahre alt.

Huwelijk Mattheus Vader en Magdalena Franse, 08-06-1881
Soort akte:
Huwelijksakte
Aktedatum:
08-06-1881
Aktenummer:
45
Huwelijksdatum:
08-06-1881
Huwelijksplaats:
Middelburg
Bruidegom:
Mattheus Vader
Geboorteplaats: Middelburg
Leeftijd: 59
Beroep: Landbouwer
Bruid:
Magdalena Franse
Geboorteplaats: Sint Laurens
Leeftijd: 49
Beroep: Zonder
Vader bruidegom:
N N
Moeder bruidegom:
Christina Vader
Vader bruid:
Izaak Franse
Moeder bruid:
Catharina Huibregtse
Opmerkingen:
Bgm wdnr Joh. Wattel en Joh. Langebeeke,brd wed Johannes Vader, Jacob Louwerse
Toegangsnummer:
25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
Gemeente:
Middelburg
Inventarisnummer:
MDB-H-1881

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Magdalena Franse?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Magdalena Franse

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Magdalena Franse

Izaak Franse
1804-1868

Magdalena Franse
1832-1893

(1) 1867
(2) 1868
(3) 1881

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 4. Januar 1832 war um die -2 °C. Der Wind kam überwiegend aus Süd-Süd-Osten. Charakterisierung des Wetters: betrokken regen. Quelle: KNMI
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
  • Im Jahr 1832: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 2,9 Millionen Einwohner.
    • 11. Mai » In Großbritannien wird ein Anatomiegesetz verabschiedet, um aufgekommenen Leichendiebstahl zu verhindern. Es erlaubt den Anatomen von Verwandten nicht beanspruchte Leichen zu sezieren. Damit keine Leichen mehr illegal seziert werden, wird ein Inspektor für Anatomie ernannt.
    • 12. Mai » Die komische Oper L’elisir d’amore von Gaetano Donizetti wird am Teatro della Canobbiana in Mailand uraufgeführt. Das Libretto stammt von Felice Romani nach Eugène Scribes Le philtre. Sie wird zu einer der meistaufgeführten Opern des Komponisten.
    • 5. Juni » In Paris bricht der republikanische Juniaufstand gegen König Louis-PhilippeI. von Frankreich aus.
    • 5. November » Im Covent Garden in London erfolgt die Uraufführung des historischen Melodrams The Dark Diamond von Adolphe Adam.
    • 8. November » Die portugiesische Königin Maria II. verleiht dem cartistischen Politiker António José de Sousa Manoel de Menezes Severim de Noronha und seinen Nachkommen für seine Verdienste im Miguelistenkrieg den erblichen Adelstitel Herzog von Terceira (Duque de Terceira).
    • 26. November » Die erste Straßenbahn der Welt geht in New York City mit Pferden in Betrieb.
  • Die Temperatur am 8. Juni 1881 war um die 9,5 °C. Es gab 5 mm Niederschlag. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-Westen. Der Luftdruck war 75 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1881: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,5 Millionen Einwohner.
    • 13. März » Der russische Zar AlexanderII. wird durch ein Sprengstoffattentat der Untergrundorganisation Narodnaja Wolja getötet. Nachfolger wird sein Sohn AlexanderIII.
    • 23. März » Großbritannien schließt mit der Südafrikanischen Republik einen Friedensvertrag, welcher den Ersten Burenkrieg beendet.
    • 12. Mai » Nach dem Einmarsch französischer Truppen wird das bisher dem Osmanischen Reich zugehörige Tunesien durch den Bardo-Vertrag, auch genannt Vertrag von Ksar Said, zu einem Protektorat Frankreichs, auch wenn der Bey von Tunis, MuhammadIII. al-Husain, formal Herrscher des Landes bleibt.
    • 10. Oktober » Die Erstausgabe des Werkes The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits (Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer) von Charles Darwin erscheint. Darwin schließt mit diesem Buch seine Jahrzehnte währenden Studien über die Wechselbeziehungen zwischen Regenwürmern und Bodenbeschaffenheit sowie über das Verhalten dieser Tiere ab.
    • 14. Oktober » Beim Unglück von Eyemouth verlieren 189 schottische Fischer durch einen Hurrikan an der Ostküste Schottlands ihr Leben.
    • 3. Dezember » In Bremen wird die Deutsche Dampfschiffahrtsgesellschaft „Hansa“ gegründet.
  • Die Temperatur am 7. November 1893 war um die 1,0 °C. Es gab 1 mm Niederschlag. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 90%. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Regentes Emma (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1898 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 21. August 1891 bis 9. Mai 1894 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Tienhoven mit Mr. G. van Tienhoven (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1893: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,1 Millionen Einwohner.
    • 5. Mai » Der „Industrial Black Friday“ in den USA löst erhebliche Kursverluste an der New York Stock Exchange aus, die besonders Eisenbahnaktien treffen. Die Wirtschaftskrise trifft in der Folge auch den Silbermarkt und entwickelt sich zur „Silber-Panik“.
    • 6. Mai » Reichskanzler Leo von Caprivi löst den 8. Deutschen Reichstag auf, nachdem dieser seine Gesetzesvorlage über die Erhöhung der Friedenspräsenzstärke des deutschen Heeres auf 500.000 Mann abgelehnt hat. Die folgende Reichstagswahl findet am 15. Juni statt.
    • 9. Mai » Die Oper Aleko von Sergei Wassiljewitsch Rachmaninow mit dem Libretto von Wladimir Nemirowitsch-Dantschenko, einer Bearbeitung des Gedichtes Tsygany (Die Zigeuner) von Alexander Sergejewitsch Puschkin, hat ihre Uraufführung am Bolschoi-Theater in Moskau.
    • 15. Juni » Bei der Reichstagswahl siegen die regierungstreuen, konservativen ehemaligen „Kartellparteien“ und die Sozialdemokraten. Die Wahl ist notwendig geworden, nachdem Reichskanzler Leo von Caprivi den Reichstag am 6. Mai nach einer Abstimmungsniederlage aufgelöst hat.
    • 27. August » Im New Yorker Hafen findet das Columbian Naval Review anlässlich der Weltausstellung in Chicago statt.
    • 12. November » Der Außenminister der Britisch-Indischen Verwaltung, Sir Henry Mortimer Durand legt eine neue Grenze zwischen Afghanistan und Britisch-Indien fest. Die Durand-Linie bildet bis heute weitgehend die Süd- und Ostgrenze Afghanistans.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Franse

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Franse.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Franse.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Franse (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I42335.php : abgerufen 7. Juni 2024), "Magdalena Franse (1832-1893)".