Familienstammbaum Evertman » Hans Daniels Bruggraaf (± 1640-1702)

Persönliche Daten Hans Daniels Bruggraaf 


Familie von Hans Daniels Bruggraaf

(1) Er ist verheiratet mit Aeltjen Pieters.

Sie haben geheiratet im Jahr 1667.


Kind(er):



(2) Er ist verheiratet mit Teuntje Jacobs.

Sie haben geheiratet am 20. November 1689 in Blokzijl.

Va Hans Daniels BURGGRAAF, metselaar in 1677, burgemeester van Blokzijl van 1678-1701, geboren circa 1640, overleden op 02-07-1702 te Blokzijl, begraven op 06-07-1702 te Blokzijl. Op 16-11-1689 doet burgemeester Hans Daniels Burggraaf erfuiting voor zijn kinderen Daniel, Pieter, Femtien en Geesien Burggraaf. De goederen zijn: het halve huis en brouwerij so nu bij Tijmen de Jager gebruikt, hof en plaats soals bij comparant zelf bewoond wordt, het halve huis van comparants ouders, verdere huisjes, een perceel land op de Roomsloot, mandelig met Pietertien Snoeck.
Ao 1689 de 2 Meert is in den Heere gerust Aeltien Pieters de huisvrou van Burgem. Hans Daniels Burghgraef en leit alhier begraven en op den 6 July 1702 Burgem. Hans Daniels Burghgraef en leit hier begraven. [een uitgekapt wapen] (grafzerk nr 49 Bloys van Treslong Prins 1925), zoon van Daniel Hanssen BURGHGRAAF (zie IV) en Femmigje Sillebrants.
Gehuwd (1) circa 1667 met Aeltjen Pieters, overleden op 02-03-1689 te Blokzijl.
Gehuwd (2) op 20-11-1689 te Blokzijl. Teuntje is weduwe van Wilhelm Coops. Echtgenote is Teuntje Jacobs. Antje Jacobs, wonende te Blokzijl, laatst weduwe van Willem Jan Jansen Remmelt wijst aan als universeel erfgenaam Hans Daniels Burggraaf en Teuntje Jacobs, zuster van de testatrice.
Uit het eerste huwelijk:
1. Daniel Hanssen BURGGRAAF (zie VIa).
2. Pieter Hansen BURGGRAAF (zie VIb).
3. Jacob Hanssen, gedoopt op 30-10-1672 te Blokzijl.
4. Fempje (Femme) Hanssen BURGGRAAF (zie VIc).
5. Geesje Hanssen BURCHGRAEFF, gedoopt op 01-01-1677 te Blokzijl, (Dit is de oudst gevonden vermelding van Burchgraefin Blokzijl).
6. Jacob Hanssen BURGGRAEFF, gedoopt op 04-08-1678 te Blokzijl.
7. Jacob Hanssen, gedoopt op 08-08-1680 te Blokzijl.
8. Geesien BURGGRAAF (zie VId).

Notizen bei Hans Daniels Bruggraaf

Va Hans Daniels BURGGRAAF, metselaar in 1677, burgemeester van Blokzijl van 1678-1701, geboren circa 1640, overleden op 02-07-1702 te Blokzijl, begraven op 06-07-1702 te Blokzijl. Op 16-11-1689 doet burgemeester Hans Daniels Burggraaf erfuiting voor zijn kinderen Daniel, Pieter, Femtien en Geesien Burggraaf. De goederen zijn: het halve huis en brouwerij so nu bij Tijmen de Jager gebruikt, hof en plaats soals bij comparant zelf bewoond wordt, het halve huis van comparants ouders, verdere huisjes, een perceel land op de Roomsloot, mandelig met Pietertien Snoeck.
Ao 1689 de 2 Meert is in den Heere gerust Aeltien Pieters de huisvrou van Burgem. Hans Daniels Burghgraef en leit alhier begraven en op den 6 July 1702 Burgem. Hans Daniels Burghgraef en leit hier begraven. [een uitgekapt wapen] (grafzerk nr 49 Bloys van Treslong Prins 1925), zoon van Daniel Hanssen BURGHGRAAF (zie IV) en Femmigje Sillebrants.
Gehuwd (1) circa 1667 met Aeltjen Pieters, overleden op 02-03-1689 te Blokzijl.
Gehuwd (2) op 20-11-1689 te Blokzijl. Teuntje is weduwe van Wilhelm Coops. Echtgenote is Teuntje Jacobs. Antje Jacobs, wonende te Blokzijl, laatst weduwe van Willem Jan Jansen Remmelt wijst aan als universeel erfgenaam Hans Daniels Burggraaf en Teuntje Jacobs, zuster van de testatrice.
Uit het eerste huwelijk:
1. Daniel Hanssen BURGGRAAF (zie VIa).
2. Pieter Hansen BURGGRAAF (zie VIb).
3. Jacob Hanssen, gedoopt op 30-10-1672 te Blokzijl.
4. Fempje (Femme) Hanssen BURGGRAAF (zie VIc).
5. Geesje Hanssen BURCHGRAEFF, gedoopt op 01-01-1677 te Blokzijl, (Dit is de oudst gevonden vermelding van Burchgraefin Blokzijl).
6. Jacob Hanssen BURGGRAEFF, gedoopt op 04-08-1678 te Blokzijl.
7. Jacob Hanssen, gedoopt op 08-08-1680 te Blokzijl.
8. Geesien BURGGRAAF (zie VId).

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Hans Daniels Bruggraaf?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!

Vorfahren (und Nachkommen) von Hans Daniels Bruggraaf

Hans Daniels Bruggraaf
± 1640-1702

(1) 1667
(2) 1689

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Historische Ereignisse

  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  • Im Jahr 1689: Quelle: Wikipedia
    • 2. März » Die aus Heidelberg abziehenden Franzosen unter dem Befehl des Comte de Mélac stecken während des Pfälzischen Erbfolgekriegs Teile der Stadt und ihres Schlosses in Brand. Die Verwüstung geht auf einen Befehl des Kriegsministers Marquis de Louvois zurück.
    • 19. April » Bei einer Opernaufführung im Theater des dänischen Schlosses Amalienborg entzündet sich die Dekoration. Das Theater und das Schloss, auf das die Flammen übergreifen, werden beim Brand zerstört. 171 Menschen sterben, unter ihnen der Komponist Johan Lorentz.
    • 12. Mai » England und die Niederlande treten der am 9. Juli 1686 als Defensivbündnis gegen König LudwigXIV. von Frankreich gegründeten Augsburger Allianz bei und erweitern sie damit zur Wiener Großen Allianz. Ziel des Bündnisses ist die Wahrung der Vereinbarungen des Westfälischen Friedens und des Pyrenäenfriedens.
    • 6. September » Das Kaiserreich China vereinbart im Vertrag von Nertschinsk mit Russland, dem ersten mit einem europäischen Land geschlossenen Vertrag, den Grenzverlauf in der Region des Flusses Amur.
    • 23. Oktober » Das neue englische Königspaar Wilhelm III. von Oranien und Maria II. erkennt die am 13. Februar vom englischen Parlament verabschiedete Declaration of Rights, die in die Bill of Rights mündet, an. Diese stärkt die Rechte des Parlaments gegenüber der Krone.
    • 26. Oktober » Im Großen Türkenkrieg wird die von vielen Einwohnern und der osmanischen Besatzung verlassene Stadt Skopje von österreichischen Truppen an diesem und dem Folgetag in Brand gesteckt und von den Flammen stark zerstört.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 1. Februar » Der im Spanischen Erbfolgekrieg von Prinz Eugen von Savoyen beabsichtigte Handstreich von Cremona gegen die von Franzosen gehaltene Stadt endet nach Anfangserfolgen mit dem Rückzug seiner kaiserlichen Truppen.
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.
    • 14. Dezember » Aus Rache für den Tod ihres Fürsten Asano dringen 47 Rōnin in das Haus des japanischen Shogunatsbeamten Kira Yoshihisa in Edo ein und töten ihn und seine männliche Gefolgschaft.
  • Stadhouder Prins Willem III (Huis van Oranje) war von 1672 bis 1702 Fürst der Niederlande (auch Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden genannt)
  •  Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
    Van 1702 tot 1747 kende Nederland (ookwel Republiek der Zeven Verenigde Nederlanden) zijn Tweede Stadhouderloze Tijdperk.
  • Im Jahr 1702: Quelle: Wikipedia
    • 11. März » Die erste englischsprachige Tageszeitung The Daily Courant erscheint in London.
    • 18. April » Im Rahmen einer Reichsexekution beginnt die Belagerung von Kaiserswerth, das Kurfürst Joseph Clemens von Bayern den verbündeten Franzosen zur Zeit des Spanischen Erbfolgekriegs überlassen hat.
    • 25. Juni » Die Oper L’Offendere per amore overo la Telesilla von Johann Joseph Fux hat ihre Uraufführung am Hoftheater in Wien.
    • 19. Juli » In der Schlacht bei Klissow während des Großen Nordischen Krieges gelingt es den schwedischen Truppen Karls XII., einen sicher geglaubten Sieg der sächsisch-polnischen Armee von August II. zu kippen und die sächsische Armee zum Rückzug über den Fluss Nida zu zwingen.
    • 11. Oktober » Im Großen Nordischen Krieg nimmt die russische Armee die am Abfluss der Newa aus dem Ladogasee gelegene Inselfestung Nöteborg ein. Die darin liegende schwedische Besatzung gibt nach zehntägiger Belagerung mit konstantem Beschuss und ohne Hoffnung auf Entsatz auf.
    • 23. Oktober » In der Seeschlacht bei Vigo besiegt eine englisch-niederländische Flotte im Spanischen Erbfolgekrieg spanisch-französische Schiffe, die aus Kuba eingetroffene Schatzgaleonen im Hafen abschirmen. Die Angreifer versenken alle gegnerischen Schiffe und erbeuten noch nicht entladenes Silber aus den Galeonen.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia


Über den Familiennamen Bruggraaf

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Bruggraaf.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Bruggraaf.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Bruggraaf (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I41710.php : abgerufen 21. Juni 2024), "Hans Daniels Bruggraaf (± 1640-1702)".