Familienstammbaum Evertman » Reijnildis Marie Vermast (1875-1945)

Persönliche Daten Reijnildis Marie Vermast 

  • Er wurde geboren am 1. Februar 1875 in Koewacht.
    Geboorteakte Reijnildis Marie Vermast, 01-02-1875
    Soort akte:

    Geboorteakte
    Aktedatum:

    02-02-1875
    Aktenummer:

    15
    Geboortedatum:

    01-02-1875
    Geboorteplaats:

    Koewacht
    Kind:

    Reijnildis Marie Vermast
    Geslacht: Mannelijk
    Vader:

    Augustus Vermast
    Moeder:

    Juliana van Damme
    Gemeente:

    Koewacht
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    KOE-G-1875
  • Er ist verstorben am 26. Dezember 1945 in Terneuzen, er war 70 Jahre alt.
    Overlijden Reijnildis Marie Vermast, 26-12-1945
    Soort akte:

    Overlijdensakte
    Aktenummer:

    207
    Aktedatum:

    1945
    Gemeente:

    Terneuzen
    Overlijdensdatum:

    26-12-1945
    Overlijdensplaats:

    Terneuzen
    Overledene:

    Reijnildis Marie Vermast
    Geboorteplaats: Koewacht
    Geslacht: Mannelijk
    Burgerlijke staat: Gehuwd
    Leeftijd: 70 jaar
    Beroep: Zonder
    Partner:

    Bertha Maria Mohn
    Vader:

    Augustus Vermast
    Moeder:

    Juliana van Damme
    Toegangsnummer:

    25 Burgerlijke Stand Zeeland (1796) 1811-1980
    Inventarisnummer:

    TNZ-O-1945
  • Ein Kind von Augustus Vermast und Joli Anna van Damme
  • Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 12. März 2013.

Familie von Reijnildis Marie Vermast

Er ist verheiratet mit Bertha Maria Mohn.

Sie haben geheiratet am 27. November 1901 in Terneuzen, er war 26 Jahre alt.

Bron Burgerlijke stand - Huwelijk
Archieflocatie Zeeuws Archief
Algemeen Toegangnr: 25.124
Gemeente: Terneuzen
Soort akte: Huwelijksakte
Aktenummer: 70
Datum: 27-11-1901
Bruidegom Reijnildis Marie Vermast
Leeftijd: 26
Geboorteplaats: Koewacht
Bruid Bertha Maria Mohn
Leeftijd: 20
Geboorteplaats: Oostende
Vader bruidegom Augustus Vermast
Moeder bruidegom Juliana van Damme
Vader bruid Leopoldus Eduardus Mohn
Moeder bruid Regina de Lille

Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Reijnildis Marie Vermast?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!


Zeitbalken Reijnildis Marie Vermast

  Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen. Verwendete Symbole: grootouders Großeltern   ouders Eltern   broers-zussen Geschwister   kinderen Kinder

Vorfahren (und Nachkommen) von Reijnildis Marie Vermast

Reijnildis Marie Vermast
1875-1945

1901

Mit der Schnellsuche können Sie nach Name, Vorname gefolgt von Nachname suchen. Sie geben ein paar Buchstaben (mindestens 3) ein und schon erscheint eine Liste mit Personennamen in dieser Publikation. Je mehr Buchstaben Sie eingeben, desto genauer sind die Resultate. Klicken Sie auf den Namen einer Person, um zur Seite dieser Person zu gelangen.

  • Kleine oder grosse Zeichen sind egal.
  • Wenn Sie sich bezüglich des Vornamens oder der genauen Schreibweise nicht sicher sind, können Sie ein Sternchen (*) verwenden. Beispiel: „*ornelis de b*r“ findet sowohl „cornelis de boer“ als auch „kornelis de buur“.
  • Es ist nicht möglich, nichtalphabetische Zeichen einzugeben, also auch keine diakritischen Zeichen wie ö und é.



Visualisieren Sie eine andere Beziehung

Die angezeigten Daten haben keine Quellen.

Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen

Diese Person kommt auch in der Publikation vor:

Historische Ereignisse

  • Die Temperatur am 1. Februar 1875 war um die 6,7 °C. Der Winddruck war 5 kgf/m2 und kam überwiegend aus West-Süd-West. Der Luftdruck war 77 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 77%. Quelle: KNMI
  • Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. August 1874 bis 3. November 1877 regierte in den Niederlanden die Regierung Heemskerk - Van Lijnden van Sandenburg mit als erste Minister Mr. J. Heemskerk Azn. (conservatief) und Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (AR).
  • Im Jahr 1875: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
    • 14. März » Im Deutschen Reich wird das Bankgesetz verabschiedet, das unter anderem die Schaffung der Reichsbank ab 1. Januar 1876 vorsieht.
    • 7. Mai » Der japanische Gesandte Enomoto Takeaki schließt mit der russischen Regierung den Vertrag von Sankt Petersburg: Die Insel Sachalin wird vollständig russisches Staatsgebiet. Im Gegenzug erhält Japan alle Kurilen-Inseln nördlich der 1855 im Vertrag von Shimoda ausgehandelten Grenze.
    • 27. Mai » Der Gothaer Kongress endet mit dem Zusammenschluss des Allgemeinen Deutschen Arbeitervereins und der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei zur Sozialistischen Arbeiterpartei Deutschlands.
    • 31. Mai » Während der Zeit des Kulturkampfes tritt in Preußen das Klostergesetz in Kraft, das alle geistlichen Orden und Kongregationen, ausgenommen die sich der Krankenpflege widmenden, aufhebt.
    • 28. Juli » Bei den Unruhen in Göschenen werden vier italienische Tunnelarbeiter erschossen, nachdem beim Bau des Gotthardtunnels am Vortag ein Streik begonnen hat.
    • 16. Oktober » In Provo im US-Bundesstaat Utah wird die konfessionelle Brigham Young University von der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage gegründet. Der deutsche Gymnasiallehrer Karl Gottfried Mäser wird erster Rektor der Hochschule.
  • Die Temperatur am 27. November 1901 lag zwischen -1,4 °C und 1,9 °C und war durchschnittlich -0,1 °C. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1897 bis 1. August 1901 regierte in den Niederlanden das Kabinett Pierson mit Mr. N.G. Pierson (unie-liberaal) als ersten Minister.
  • Von 1. August 1901 bis 16. August 1905 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kuijper mit Dr. A. Kuijper (AR) als ersten Minister.
  • Im Jahr 1901: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 5,2 Millionen Einwohner.
    • 26. Februar » Thomas Manns Gesellschaftsroman Buddenbrooks wird in zwei Bänden vom S. Fischer Verlag veröffentlicht.
    • 6. März » In Bremen wird Kaiser WilhelmII. bei einem Attentat durch den Arbeiter Dietrich Weiland schwer am Kopf verletzt.
    • 3. Mai » In einer Matratzenfabrik in Jacksonville, Florida, bricht ein Feuer aus, dem man mit ein paar Eimern Wasser Herr zu werden glaubt. Die Flammen breiten sich rascher aus als gedacht, ein achtstündiger Brand zerstört schließlich 2368 Häuser in der Stadt und macht etwa 10.000 Einwohner obdachlos.
    • 28. Juni » Mit der Militärversicherung wird die erste Sozialversicherung der Schweiz gegründet.
    • 11. August » Die erste deutsche Südpolarexpedition unter der Leitung von Erich von Drygalski sticht an Bord der Gauß von Kiel aus in See.
    • 20. November » Die Uraufführung der Oper Grisélidis von Jules Massenet findet an der Opéra-Comique in Paris statt.
  • Die Temperatur am 26. Dezember 1945 lag zwischen 4,5 °C und 7,0 °C und war durchschnittlich 5,8 °C. Es gab 0,9 mm Niederschlag während der letzten 0,6 Stunden. Die durchschnittliche Windgeschwindigkeit war 3 Bft (mäßiger Wind) und kam überwiegend aus Süden. Quelle: KNMI
  • Koningin Wilhelmina (Huis van Oranje-Nassau) war von 1890 bis 1948 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
  • Von 27. Juli 1941 bis 23. Februar 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy II mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 23. Februar 1945 bis 24. Juni 1945 regierte in den Niederlanden das Kabinett Gerbrandy III mit Prof. dr. P.S. Gerbrandy (ARP) als ersten Minister.
  • Von 24. Juni 1945 bis 3. Juli 1946 regierte in den Niederlanden die Regierung Schermerhorn - Drees mit als erste Minister Prof. ir. W. Schermerhorn (VDB) und W. Drees (PvdA).
  • Im Jahr 1945: Quelle: Wikipedia
    • Die Niederlande hatte ungefähr 9,2 Millionen Einwohner.
    • 25. April » In Torgau kommt es im Zweiten Weltkrieg zwischen sowjetischen und US-amerikanischen Soldaten zum erstmaligen Zusammentreffen ihrer Kampfverbände auf deutschem Boden. In späteren Jahren wird das als Elbe Day gefeiert.
    • 2. Mai » General Helmuth Weidling unterzeichnet im Zweiten Weltkrieg die Kapitulation Berlins gegenüber der Roten Armee und beendet damit die Schlacht um Berlin.
    • 11. Juli » In Berlin tritt die Alliierte Kommandantur zum ersten Mal zusammen. Sie übt die Kontrolle in der von den Siegermächten in vier Sektoren eingeteilten Stadt aus.
    • 2. September » Ho Chi Minh proklamiert nach der Augustrevolution in Hanoi Vietnams Unabhängigkeit von Japan und Frankreich.
    • 13. Oktober » Die CSU wird in Würzburg gegründet.
    • 7. November » Im Wiesbadener Manifest wenden sich US-amerikanische Kunstschutzoffiziere gegen den Abtransport von Kunstschätzen aus deutschen Museen in die Vereinigten Staaten.


Gleicher Geburts-/Todestag

Quelle: Wikipedia

Quelle: Wikipedia

  • 1942 » Frank Dawson Adams, kanadischer Geologe
  • 1944 » Elzéar Hamel, kanadischer Schauspieler
  • 1944 » Ernst Kapff, deutscher Schriftsteller, Reformpädagoge und Archäologe
  • 1945 » Duy Tân, elfter Kaiser der vietnamesischen Nguyễn-Dynastie
  • 1946 » Franjo Bučar, kroatischer Schriftsteller und Sportfunktionär; Vater des Olympischen Sports in Kroatien
  • 1947 » Hans Beyth, jüdischer Zionist und Leiter der Kinder- und Jugend-Alijah

Über den Familiennamen Vermast

  • Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Vermast.
  • Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Vermast.
  • Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Vermast (unter)sucht.

Die Familienstammbaum Evertman-Veröffentlichung wurde von erstellt.nimm Kontakt auf
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
Cornelis Evertman, "Familienstammbaum Evertman", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-evertman/I41610.php : abgerufen 30. Mai 2024), "Reijnildis Marie Vermast (1875-1945)".